Wiener Linien
Alles rund um den U-Bahn-Bau in Margareten

- Von Juni bis August touren die Wiener Linien mit einem Lastenrad durch die Bezirke und informieren über den U-Bahn-Bau.
- Foto: Sebastian Raho/Wiener Linien
- hochgeladen von Barbara Schuster
An insgesamt vier Terminen sind die Wiener Linien mit einem Lastenrad in Margareten unterwegs und informieren über den U-Bahn-Bau.
WIEN/MARGARETEN. Haben Sie Fragen zum U-Bahn-Bau der Linien U2 und U5? Sie wollen wissen, wie der aktuelle Stand der Dinge in Margareten ist? Dann sind Sie bei der Wiener Linien U2xU5 Lastenrad Info-Tour genau richtig.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien sind von Juni bis August mit dem Lastenrad vor Ort bei den U-Bahn-Baustellen und beantworten Ihre Fragen. Neben Informationen über den Bauablauf werden auch Flyer und Blumensamenkugeln, so genannte "Seed Bombs", verteilt.
U-Bahn-Bau in Margareten
Neben den Infoterminen im 1., 6., 7. und 8. Bezirk tourt das Wiener Linien-Lastenrad auch durch Margareten. An vier Terminen haben Anrainer des 5. Bezirks somit die Möglichkeit, ihre Fragen rund um den U-Bahn-Bau zu stellen.
Die nächsten Termine:
- Reinprechtsdorfer Straße 1: Dienstag, 17. August, von 13 bis 18 Uhr
Bereits vergangenen Termine:
- Siebenbrunnenfeldgasse 1: Dienstag, 20. Juli, von 13 bis 18 Uhr
- Pilgrambrücke, links vom Stationsgebäude der U-Bahn: Dienstag, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr
- Siebenbrunnenplatz: Dienstag, 22. Juni, von 13 bis 18 Uhr






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.