Margareten Budget: Das gibt der Bezirk 2017 aus

Jugend vor: Der Erhalt und Ausbau der Schulen und Kindergärten ist dem Bezirk 2017 rund 2,8 Millionen Euro Wert. | Foto: Julia Standfest
2Bilder
  • Jugend vor: Der Erhalt und Ausbau der Schulen und Kindergärten ist dem Bezirk 2017 rund 2,8 Millionen Euro Wert.
  • Foto: Julia Standfest
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

MARGARETEN. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde das Budget von rund 7,5 Millionen Euro für das Jahr 2017 in Margareten mehrheitlich – ohne Stimmen der FPÖ – beschlossen.

Die größte Summe fließt in diesem Jahr in die Parkanlagen in Margareten. Natürlich steht auch hier der Umbau des Einsiedlerparks samt der Errichtung eines Kinderfreibades im Vordergrund. Alleine für die erste Tranche für Umbau und Planung wurden 1,8 Millionen Euro beschlossen. Doch nicht nur ein Freibad wird im Einsiedlerpark entstehen, sondern auch eine neue Saunalandschaft und ein Tröpferlbad.

Neben der Umgestaltung des Klieberparks, die im Frühjahr beginnt, sind auch neue Gemeinschaftsgärten geplant. Eine Million des Bezirksbudgets wird in die Gestaltung von Parkanlagen, Spielplätzen, Hundezonen und diversen Freiräumen fließen.

Kinder und Senioren bedacht

Der zweite hohe Posten fließt in den Ausbau der Infrastruktur für Kindergärten und Schulen. Für den Erhalt und Ausbau dieser Bildungsstätten wurden 2,8 Millionen Euro für Generalsanierungen und Umgestaltungen veranschlagt. Aber auch außerschulische Kinder- und Jugendbetreuung sowie Pensionistenklubs und Kunst- und Kultur-Projekte werden vom Bezirk mit 700.000 Euro gefördert.
Wie wichtig Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) dieser Bereich ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Seit ihrem Amtsantritt 2013 wurde das Budget für Kulturprojekte fast verdreifacht. Gelder für Senioren und außerschulische Kinder- und Jugendbetreuung wurden um 25 Prozent erhöht.
Auch die Reinprechtsdorfer Straße ist 2017 wieder ein Thema. Nachdem das offene Bürgerbeteiligungsverfahren im Spätherbst 2016 abgeschlossen wurde, laufen nun die Arbeiten an konkreten Umsetzungsmaßnahmen. Die Mittel zur Neuplanung kommen vom Budgetposten für Straßenbau und sind mit 1,25 Millionen Euro veranschlagt.

Bürgerbudget und Umwelt

Auch auf das Mitspracherecht der Bezirksbewohner wird mit dem Pilotprojekt „Partizipatives BürgerInnenbudget“ Rücksicht genommen. „Partizipation bedeutet geteilte Verantwortung, erfordert gegenseitigen Respekt und erhöht die Eigen- und Mitverantwortung an der Gestaltung des unmittelbaren Lebensumfeldes", so Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery.

Konkret können die Bezirksbewohner ab März auf einer Online-Diskussionsplattform ihre Ideen einbringen. Auch der Weg zum Umweltmusterbezirk wird 2017 nicht aus den Augen verloren.

Da der Klimawandel besonders auf Großstädte spürbar negative Auswirkungen hat, wurde in Margareten mit Projekten gegen urbane Hitzeinseln Vorsorge geleistet, wie etwa das "Regenwassermanagement", eine Sickermulde für Regenwasser, im Bruno-Kreisky-Park. Dieser Aspekt soll nun auch bei Straßensanierungsarbeiten berüchsichtigt werden.

Jugend vor: Der Erhalt und Ausbau der Schulen und Kindergärten ist dem Bezirk 2017 rund 2,8 Millionen Euro Wert. | Foto: Julia Standfest
Die Umgestaltung des Klieberparks startet im Frühjahr. | Foto: Wolf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.