Bags with Legs
Mode aus der Ziegelofengasse als soziales Statement

- Die Taschen von "Bags with Legs" sind zeitlos und nachhaltig.
- Foto: Bags with Legs
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Annamaria Tolvaly stellt mit ihrem Team nachhaltige Taschen im Herzen von Margareten her.
WIEN/MARGARETEN. In der Ziegelofengasse gibt es eine kleine Werkstatt, in der die Nähmaschinen nicht zur Ruhe kommen wollen. Hier arbeitet Annamaria Tolvaly an ihren Taschen. Sie ist die Inhaberin und Gründerin des Labels "Bags with Legs", einem Unternehmen, das sich Nachhaltigkeit und soziales Engagement groß auf die Fahne schreibt.
"Man kann nicht immer alles besser machen, aber Hauptsache, man versucht es", erklärt die Designerin die Verantwortung, die sie gegenüber der Umwelt und ihren Mitmenschen verspürt. So werden für die Taschen, die in Margareten hergestellt werden, ausschließlich in Europa produzierte Stoffe und Schnallen verwendet.
Frauen aus der ganzen Welt
Tolvaly arbeitet ausschließlich mit Frauen zusammen, die allesamt einen Migrationshintergrund haben. Das war eigentlich ein reiner Zufall, erinnert sich die Unternehmerin, denn eines Tages spazierte eine Syrerin bei ihr ins Geschäft und fragte, ob sie Arbeit für sie hätte. Und die hatte sie. Seitdem kooperiert sie mit dem AMS und führt Frauen in die Arbeitswelt in Österreich ein. Drei Monate lang können diese bei ihr erste Erfahrungen sammeln. Sie lernen alles von der Handarbeit bis hin zum Verkaufsgespräch. Zehn Frauen konnte Tolvaly so schon ausbilden: "'Bags with Legs' steht auch für den Zusammenhalt zwischen Frauen".

- Die Taschen werden in Margareten produziert.
- Foto: Bags with Legs
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Tolvaly selbst ist eine aus Ungarn stammende Rumänin, die schon in vielen Ländern der Welt gelebt hat und weiß, wie schwierig es ist, in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen – besonders für Frauen. "Frauen haben oft keine Möglichkeit, ihr eigenes Geld zu verdienen und auf eigenen Beinen zu stehen", so die Designerin.
Nachhaltig und Nächstenlieb
Bei den Taschen gibt es zwei Serien, für die nachhaltige Stoffe und Lederreste verwendet werden. Eine der Linien ist immer limitiert, während die andere aus Klassikern besteht. "Slow Fashion" ist Tolvaly und ihrem Team ein Anliegen – obwohl sie bei der Arbeit alles andere als langsam sind. Etwa drei Stunden brauchen die Handwerkerinnen für eine kleine, fünf für eine größere Tasche. Die Kundschaft kommt aus der ganzen Welt und die Damen von "Bags with Legs" sind auch oft bei Kunstmärkten vertreten.

- Tolvaly arbeitet mit Frauen zusammen.
- Foto: Bags with Legs
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Eine weitere Besonderheit sind die Nähmaschinen, die in der Ziegelofengasse verwendet werden. Es sind alte Modelle aus den 50er-Jahren die selbst Geschichten erzählen könnten. Nähen gelernt hat Tolvaly von ihrer Mutter und Oma und deshalb muss sie auch heute beim Nähen oft an die beiden denken.
Das Label "Bags with Legs" in der Ziegelofengasse 18 hat von Montag bis Freitag geöffnet. Infos: www.bagswithlegs.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.