Online-Shop
"Vivid Valour Studios" setzt Statements mit Haargummis

- Milica Dimitrijevic wurde Ende 2022 zur Unternehmerin: Mit „Vivid Valour Studios“ möchte sie Mut zur Selbstentfaltung spenden. Ihre Produkte verkauft sie über einen Online-Shop, aber auch auf Märkten ist sie regelmäßig vertreten - hier zum Beispiel auf dem Fesch'markt.
- Foto: Vivid Valour Studios
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Milica Dimitrijevic wurde Ende 2022 zur Unternehmerin: Mit „Vivid Valour Studios“ möchte sie Mut zur Selbstentfaltung spenden und verhilft dem Erbe ihrer Großeltern zu neuem Leben.
WIEN/MARGARETEN. Aus Alt mach Neu: Das Internet wimmelt von Tipps und Tricks, mit denen man ausgedienten Gegenständen wieder neues Leben einhauchen kann. Milica Dimitrijevic fand am Recycling bereits als Kind Gefallen. Sie verwertete übrig gebliebene Textilien sowie Stoffreste und zauberte daraus neue Kreationen: „Mein Großvater war ein sehr begabter Schneider, er entwarf Outfits für meine Großmutter und brachte mir das Nähen bei“, berichtet Dimitrijevic.
Stoff für die kreativen Visionen lieferte ihre Oma, die bei einem Textilunternehmen beschäftigt war. Im Dezember 2022 gründete die gebürtige Serbin ihr Unternehmen „Vivid Valour Studios“ in Margareten. Über einen Online-Shop werden Accessoires wie Ohrringe oder Ketten vertrieben. Seit diesem Jahr liegt der Fokus vor allem auf Haarschmuck – den sogenannten „Bunchies“. So nennt Dimitrijevic ihre besonders bauschigen Haargummis, die vielseitig für diverse Frisuren eingesetzt oder als Hut-, Hals- und Gürtelaccessoire getragen werden können.
„Bunchy“ leitet sich zwar vom englischen Wort für Zopfgummi „Scrunchy“ ab, soll aber in einem größeren Kontext gesehen werden: „Es ist mehr als nur ein Scrunchy, es ist Individualität und Authentizität. Wir wollen Menschen dazu inspirieren, Mode bewusster wahrzunehmen und deren Schönheit hervorheben."
Diana, Hilma, Gloria, Milly oder Ada: Jedes der Haargummis trägt einen besonderen Namen. Dahinter stecke jeweils die Geschichte einer bemerkenswerten Frau. „Es soll eine Erinnerung daran sein, dass auch du die Stärke hast, deinen eigenen Weg zu gestalten und durch deine täglichen Herausforderungen zu wachsen. Mit jeder Rüsche und jedem Nadelstich wirst du dazu eingeladen, den Geist dieser außergewöhnlichen Frauen mit dir zu tragen", erklärt sie.
Erbe der Großeltern lebt weiter
Gefertigt werden die Haargummis händisch aus Stoffresten und Textilüberschüssen, die aus Serbien und Österreich beschafft werden. Zum Einsatz kommen beispielsweise Baumwolle, Leinen oder Satin, die anschließend mit Baumwollspitzen bestickt werden.

- Bunt wie ein herbstlicher Wald ist die Bunchy-Kollektion.
- Foto: Dimitrijevic
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Eine solche Lifestyle-Marke zu gründen, war nicht immer ihr Plan. Dimitrijevic strebte zunächst eine Tätigkeit im humanitären Bereich an, studierte Internationale Entwicklung und Gender Studies. Bisher arbeitete sie in unterschiedlichen NGOs oder für die Vereinten Nationen. „Leider sind meine Großeltern beide im letzten Jahr verstorben. Als ich zurück in ihr Haus ging, um ihre Hinterlassenschaften zu sortierten, erinnerte ich mich an diese Zeiten meiner Kindheit und mir kam die Idee, alte Stoffe wiederzubeleben. Ich wollte etwas Besonderes und Neues schaffen“, beschreibt die Unternehmerin ihren Einfall. Mit der Herstellung von Bunchies schenke sie dem Erbe ihrer Großeltern ein neues Leben.
Mutig sein
Dem Unternehmensnamen „Vivid Valour Studios“ wohnt eine tiefere Bedeutung inne. Er steht dafür, „Mut im Selbstausdruck“ zu haben, ein starkes Bild von sich selbst sowie die Furchtlosigkeit zu besitzen, das auch durch den eigenen Stil auszudrücken. Eine bestimmte Zielgruppe hatte Dimitrijevic dabei nicht im Sinn: „Es geht darum, dich in deiner eigenen Art zu präsentieren und wohlzufühlen, egal wer oder was du bist oder wie du deine Kreativität ausleben möchtest.“
Versendet werden die Bunchies über einen Online-Shop, einen physischen Laden gibt es keinen. Allerdings ist Vivid Valour auch bei Pop-Ups und Märkten vertreten, als Nächstes zum Beispiel beim Fesch‘markt im November. Mehr Infos zur Marke gibt es hier.
Könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.