XXL-Bäume in Margareten
Die Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße sind da

Die Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße liegen vor. Margareten bekommt dadurch mehr Platz.

WIEN/MARGARETEN. Mehr Bäume, mehr Bankerl, mehr Platz: Das ist das Motto für die Reinprechtsdorfer Straße. Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Silvia Janković (beide SPÖ) haben die Pläne zum ersten Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße zwischen Schönbrunner Straße (Wiental) und Arbeitergasse vorgestellt.

Das Gebiet wird verkehrsberuhigt, der Gehsteig an der Geschäftsstraße wird breiter, Bäume werden gepflanzt, mehr Sitzgelegenheiten stehen zur Verfügung und Wasserspiele werden aufgestellt. "Gerade im dicht bebauten innerstädtischen Bereich sind Grünflächen rar. Die zusätzlichen Flächen, die wir mit der Neuplanung erreichen, versprechen eine wirkliche Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität", freut sich Sima.

400 Meter werden neu

Im Frühjahr 2023 wird mit dem Umbau begonnen. Margaretens Bewohner können sich auf zwei Wasserspiele, zwei Nebelstelen und zwei Trinkhydranten freuen. Besonders stolz ist Sima auf die 22 neuen (XL-)Bäume. Ebenso kommen etwa 50 Bänke und Sitzgelegenheiten, Radabstellanlagen sowie Staudenbeete entlang der Straße, auf einer Länge von 400 Metern.

So soll der neue Straßenabschnitt aussehen. Baubeginn ist voraussichtlich Frühjahr 2023. | Foto: www.oln.at
  • So soll der neue Straßenabschnitt aussehen. Baubeginn ist voraussichtlich Frühjahr 2023.
  • Foto: www.oln.at
  • hochgeladen von Sophie Brandl

"Die neue Reinprechtsdorfer Straße wird unser Leuchtturmprojekt im Bezirk und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimamusterstadt Wien", ist Janković überzeugt. Außerdem wird der Gehsteig mit hellen Granitsteinen bepflastert und vorgezogen, also von 3,5 Metern auf bis zu sechs Meter verbreitert. Außerdem werden die Bushaltestellen der Linien 12A und 14A neugestaltet und somit das barrierefreie Ein- und Aussteigen gewährleistet.

Einbahn und Radweg

Weiters laden konsumfreie Sitzgelegenheiten, 9 Bänke, 14 Einzel-Sessel und 32 Einzelsitze auf 12 Granitelementen zum Plaudern ein. Die nur vorübergehend geführte Einbahn in Richtung Matzleinsdorfer Platz bleibt dauerhaft. Ein baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg in Richtung Wientalradweg kommt.

Mehr Bäume, Einbahnführung und Wasserspiele: Ulli Sima und Silvia Janković (re.) zeigen die Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße.
 | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • Mehr Bäume, Einbahnführung und Wasserspiele: Ulli Sima und Silvia Janković (re.) zeigen die Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Im Frühjahr 2023 wird Wiener Wasser Erneuerungsarbeiten durchführen, danach beginnt abschnittsweise die Neugestaltung der Geschäftsstraße. Die zweite Bauphase, die von der Arbeitergasse ausgeht, soll nach der Fertigstellung der U-Bahn-Arbeiten bei den künftigen U2-Stationen Reinprechtsdorfer Straße und Matzleinsdorfer Platz durchgeführt werden.

Pläne zur Reinpi einsehen

Wer sich selber ein Bild von dem neuen Straßenbereich machen will, hat am Dienstag, 31. Mai, die Chance dazu. Die Pläne liegen von 15 bis 19 Uhr im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54, 2. Stock). Interessierte können gemeinsam mit Experten der Stadt Wien über die Pläne plaudern und Fragen stellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuplanung mit Einbahnführung ist jetzt fix

Neue Pläne für alte Reinprechtsdorfer Straße
Bezirksvorstehung Margareten steht Frage und Antwort
Mehr Bäume, Einbahnführung und Wasserspiele: Ulli Sima und Silvia Janković (re.) zeigen die Pläne zur Reinprechtsdorfer Straße.
 | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
So soll der neue Straßenabschnitt aussehen. Baubeginn ist voraussichtlich Frühjahr 2023. | Foto: www.oln.at
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.