Green Marketing Award
48er-Tandler gewinnt Preis für "Orange Week 2024"

Der 48er-Tandler wurde für sein Projekt "Orange Week" ausgezeichnet. (Archiv) | Foto: PID / Christian Houdek
4Bilder
  • Der 48er-Tandler wurde für sein Projekt "Orange Week" ausgezeichnet. (Archiv)
  • Foto: PID / Christian Houdek
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

Mit der "Orange Week" will der 48er-Tandler gegen die Black-Friday-Aktionen wirken. Das Projekt fiel gut auf und erfreute sich großer Beliebtheit – und wurde deshalb vom Green Marketing Awards ausgezeichnet.

WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Der 48er-Tandler mit Standorten in Margareten und der Donaustadt wurde ausgezeichnet. Das Projekt "Orange Week 2024" erhielt den ersten Platz des "Green Marketing Awards" in der Kategorie "Be different!"

Die "Orange Week" ist eine bewusste Alternative zum "Black Friday". Während beim Black Friday Güter zu Rabatten angeboten werden und somit zu Verschwendung und Überkonsum anstiften, regt die 48er-Aktion zur Nachhaltigkeit an: Die ganze Woche machen Repaircafés und Workshops auf nachhaltigen Konsum aufmerksam und nebenbei kann man sich durch die Zweiterhandware der Tandler stöbern.

Aus mit Black Friday

Wie es der Name der Auszeichnung andeuten lässt, zeichnet der Preis Unternehmen aus, die sich glaubhaft und aussagekräftig für grüne und nachhaltige Wirtschaft einsetzen. "Tu Gutes und sprich darüber ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Herzensangelegenheit", heißt es in einer Aussendung vom Tandler nach der Prämierung. 

In der orange Week laden zahlreiche Reparaturcafés dazu ein, Altes wieder funktionstüchtig zu machen. (Archiv) | Foto: Blaz Erzetic/Pexels
  • In der orange Week laden zahlreiche Reparaturcafés dazu ein, Altes wieder funktionstüchtig zu machen. (Archiv)
  • Foto: Blaz Erzetic/Pexels
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Weiters bedankt man sich bei allen, die die Veranstaltung besucht und aktiv mitgestaltet haben – "euer Interesse und eure Beteiligung haben diesen Erfolg erst möglich gemacht." 

Mit der orangen Woche im Jahr 2024 war es nicht vorbei – im Gegenteil. Für das Jahr 2025 kündigt der Tandler wieder die gleiche Aktion an – mit neuen Formaten und Ideen. Geplant ist es, wieder im November in den Standorten in Margareten und der Donaustadt die klare Message zu verbreiten: Wiederverwenden statt neu kaufen.

Das könnte dich auch interessieren:

Matzleinsdorfer Hochhaus wird SPÖ-Politiker Erwin Lanc gewidmet
20.000 Gratis-Mahlzeiten und 1.300 Menschen betreut
Bezirksvertretung tagte zu Margaretenplatz und Anwohnerparken
Der 48er-Tandler wurde für sein Projekt "Orange Week" ausgezeichnet. (Archiv) | Foto: PID / Christian Houdek
Der 48er-Tandler in Margareten. (Archiv) | Foto: Karl B.
Foto: Renate Blatterer
In der orange Week laden zahlreiche Reparaturcafés dazu ein, Altes wieder funktionstüchtig zu machen. (Archiv) | Foto: Blaz Erzetic/Pexels
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.