Berufsschüler der Mollardgasse entwicklen Promille-App

- In der Mollardgasse entwickelten Schüler eine Promille-App.
- Foto: Sylvia S.
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Mithilfe einer neuen App kann der eigene Alkoholkonsum beobachtet werden.
MARIAHILF. Eine gekonnte Mischung aus technischem Wissen und kritischer Auseinandersetzung mit dem Thema Alkoholmissbrauch ist jetzt den Schülern der Berufsschule Mollardgasse gelungen. Die Schüler des Zweiges Informationstechnik erstellten im Unterricht eine App zur einfachen Promilleberechnung.
Die neue App wurde in Zusammenarbeit mit der Sucht- und Drogenkoordination Wien entwickelt und soll jungen Erwachsenen als Leitfaden durch die Partynacht dienen. Die Fragen reichen von "Wie viel Promille habe ich im Blut?" über "Kann ich noch mit dem Auto heimfahren?" bis hin zu "Wann bin ich wieder nüchtern?".
Mithilfe der eingegebenen Information - Gewicht, Geschlecht und Art der Getränke sowie dem Konsumationszeitraum - liefert die App sowohl eine Berechnung des Blutalkoholspiegel als auch eine Analyse des Trinkverhaltens des Users.
Werte dienen nur zur Information
Ziel der Anwendung soll laut der Leiterin des Instituts für Suchtprävention Lisa Brunner ein verantwortungsvoller Umgang der Jugendlichen mit Alkohol sein.
Wichtig: Die Werte der App dienen lediglich zur Information und bieten keine Rechtssicherheit.
Die Promille-App kann unter http://pr.qr2learn.at gratis heruntergeladen werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.