Mariahilfs Grätzelpolizei
Initiative 'Gemeinsam:sicher' hat sich im Bezirk bewährt

Mariahilfs Grätzelpolizisten stehen auch bei Nachbarschaftsfesten für Fragen und Antworten parat. (Symbolbild) | Foto: BV6
  • Mariahilfs Grätzelpolizisten stehen auch bei Nachbarschaftsfesten für Fragen und Antworten parat. (Symbolbild)
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Mariahilfs Grätzelpolizei gilt als Best-Practice-Beispiel. Neben ihrer Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragte nehmen sie auch aktiv an der Gemeinschaft teil.

MARIAHILF. Dietmar Geyer und Rainer Kramer sind mittlerweile fixer Bestandteil Mariahilfs Straßen. Denn die beiden sind die sogenannten Grätzelpolizisten, oder auch Sicherheitsbeauftragten im Zuge des Wiener Projektes "Gemeinsam:sicher". Gesteuert werden sie aus dem Stadtpolizeikommando Margareten, ihr neuer Chef – Bezirksinspektor Philipp Prechtl.

Nach einem harten Corona-Jahr ziehen sie Bilanz. Ihre Aufgaben: Neben regelmäßigem Austausch in Sicherheitsforen oder mit Bewohnern, unterstützen sie auch Mariahilfs Streetworker oder Schuldirektoren. Der Bezirk, unter anderem Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zieht den Hut: "Ihre Arbeit hat sich im 6. Bezirk bestens bewährt. Sie sind ein Best-Practice-Beispiel für das gute Miteinander im Bezirk."

Enger Kontakt mit Bewohnern

Das Projekt "Gemeinsam:sicher" der Wiener Polizei zielt darauf auf niederschwellig oder eben engen Kontakt mit der Bezirksbevölkerung zu pflegen. Es geht hierbei nicht nur um die Einhaltung des Rechts, welches selbstverständlich auch gewahrt werden muss, sondern es handelt sich mehr um gegenseitige Unterstützung, Hilfestellungen und direkte Handlungsfähigkeit bei Problemen im Grätzel. Daher pflegen die Sicherheitsbeauftragten auch engen Austausch mit Anrainern, zum Beispiel in sogenannten Vernetzungstreffen. Gemeinsam mit Mariahilfs Partner, wie Streetworkern oder Schuldirektoren, werden gemeinsame Lösungen für Grätzelprobleme gesucht. "Sie sind wichtige Ansprechpersonen für die Mariahilfer im Grätzel aber auch für uns in der Bezirksvorstehung, weil sie mit ihrer unmittelbaren Arbeit das Wohlbefinden im Grätzel heben", meint Markus Rumelhart (SPÖ).

Erst kürzlich wurden den Grätzelpolizisten Beobachtungen aus dem Esterhazypark gemeldet. Danach hätten Jugendliche dort täglich Raufereien miteinander. Die Entwarnung kam eiligst. "Es handelte sich nur um einen Kampfsportverein, der sein Training ins Freie verlegte", so Dietmar Geyer.

Sicherheitsnetz für den öffentlichen Raum

Ebenfalls bewährt hat sich die Gesprächsrunde mit den Grätzelpolizisten und der Stadtverwaltung. Eines der Hauptthemen der vergangenen Monate war das Verhindern von illegalen privaten Feiern während des Lockdowns. Die Behörden stimmten die Zusammenarbeit ab und verstärkten die Kontrollen.

Doch auch als Ansprechpartner für etwaige niederschwellige Hilforganisationen gelten die Grätzelpolizisten Mariahilfs. Für Kinder- und Jugendorganisationen wie zum Beispiel das Fair-Play Team oder Juvivo06, sowie Drogen- und Suchtberatungen stehen sie zur Unterstützung bereit. Sicherheitskoordinator Philipp Prechtl und seine Grätzelpolizisten setzen ihre regionalen Kenntnisse für kriminalpräventiv Maßnahmen ein. "Eine solche Vorkehrung ist die Aufklärung zum Selbstschutz. Daher beraten unsere Grätzelpolizisten bei unseren Nachbarschaftsfesten und sind bei meinen Parkgesprächen immer dabei", erklärt Bezirksvorsteher Rumelhart (SPÖ) abschließend und hofft auf ein baldiges Umsetzen von Nachbarschaftsfesten.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.