Mariahilf fördert Grätzelideen mit 300 Euro

Nachbarn im Herzen: Projektleiter Markus Steinbichler und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (re.). | Foto: BV6
  • Nachbarn im Herzen: Projektleiter Markus Steinbichler und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (re.).
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Andreas Edler

MARIAHILF. "Miteinander in Mariahilf" geht ins nächste Jahr bzw. in die nächste Runde. Bereits seit drei Jahren setzt sich die Initiative für nachbarschaftliches Engagement ein. Wer dahinter steht? Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (6., 14., 15. Bezirk) und die Bezirksvorstehung.

Wesentlicher Punkt des Projekts sei auch heuer das Förderprogramm für eine lebendige Grätzelkultur, heißt es seitens der Bezirksvorstehung. Soll heißen: Für Kultur- und Nachbarschaftsinitiativen werden Förderbeträge von maximal 300 Euro zur Verfügung gestellt – und das möglichst unbürokratisch. Insgesamt stehen dafür heuer 3.900 Euro bereit. "Der Betrag ist nicht hoch. Dafür ist der Aufwand gering. Im letzten Jahr unterstützte der Bezirk 17 Initiativen", sagt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Die Projekte seien weit gefächert gewesen – von Kinder-Leseclubs, über Straßenfeste bis hin zum Nachbarschaftsbrunch und Vernissagen.

Wie man mitmachen kann?

Es reicht eine einfache Beschreibung des Vorhabens, damit sich die Jury ein Bild davon machen kann. Per Email kann der Projektplan an sued@gbstern.at geschickt werden oder man reicht den Antrag persönlich bei der GB*Süd in der Sechshauser Straße 23 (15. Bezirk) ein. 

Wer mitmachen darf?

Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Organisationen aus dem 6. Bezirk, sowie lokale Unternehmen. Um eine Förderung zu erhalten, müsse eine Idee zeigen, was alles im öffentlichen Raum möglich sei – es soll um Vielfalt, Unterhaltung und neue Begegnungen gehen. "Wir möchten das kreative Potential im Bezirk unterstützen. Straßenfeste, Hinterhof-Flohmärkte oder Open-Air-Kunst geben wichtige Impulse", sagt Rumelhart.

Auf den Straßenfesten liegt im ersten Halbjahr auch der Fokus von "Miteinander in Mariahilf". Unter dem Motto "Miteinander feiern" sollen die Straßenfeste zeitlich koordiniert und gesammelt beworben werden. Das große Mariahilfer Sommerfest steigt übrigens am 25. Mai im ega (Windmühlgasse 26). Als Hauptact treten "Wiener Wahnsinn" auf.

Wir gestalten Nachbarschaft

Im Herbst will man darüber hinaus einen neuen Schwerpunkt setzen: Unter dem Motto "Wir gestalten Nachbarschaft" will der Bezirk mit interessierten Bürgern neue Projekte entwickeln. Der Termin ist noch nicht fix, wird aber höchstwahrscheinlich im September stattfinden. "Bewohner sollen angeregt werden, Mitverantwortung für das Zusammenleben zu übernehmen", so der Bezirkschef. Infos: https://miteinander.mariahilf.wien.gv.at

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.