Start-Up "Saturo"
Wird Trinken bald das neue Essen?

Die Gründer von Saturo kennen sich schon seit der Studienzeit. Jetzt starten sie gemeinsam durch. | Foto: Saturo
2Bilder
  • Die Gründer von Saturo kennen sich schon seit der Studienzeit. Jetzt starten sie gemeinsam durch.
  • Foto: Saturo
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Eine Mahlzeit in der Flasche: Die Notlösung eines Wiener Studenten erobert jetzt Europa und die USA.

MARGARETEN/MARIAHILF. Auf einem rasanten Höhenflug ist zurzeit das Wiener Start-up "Saturo". Erst 2017 gegründet, verkaufen Hannes Feistenauer und Joerg Hauke ihre Getränke ein Jahr später schon europaweit und in den USA.

"Wir sind eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Österreichs. Vor Kurzem hat auch ‚Square One Foods‘, ein Teil des Getränkeherstellers Spitz, in uns investiert", berichtet Feistenauer. Doch was genau ist "Saturo" überhaupt?

Flüssige Mahlzeit

Saturo ist – einfach gesagt – eine flüssige Mahlzeit. "Eine 500-ml-Flasche deckt ein Viertel des täglichen Bedarfs an Kalorien, Proteinen, Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ab", preist Feistenauer sein Produkt an.
Angeboten wird der dickflüssige, leicht mehlig schmeckende Drink in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Vanille, Erdbeere und Natur.

Also Schluss mit Kauen? Mit Saturo könnte man zwar laut Feistenauer theoretisch tatsächlich komplett auf feste Nahrung verzichten. Das ist allerdings nicht die Intention dahinter: Saturo sei für Situation gedacht, in denen man keine Zeit oder keine Lust hat, zu kochen. Als Zielgruppe peilt man daher Studenten und Menschen, die viel arbeiten, an. "Wir sehen uns als gesunde Alternative zu Fast Food. Statt Schnitzel-Semmerl oder Pizzaschnitte lieber ein Saturo", so Feistenauer.

Notlösung als Geschäftsidee

Aus eigener Zeitnot heraus kam dem 33-Jährigen auch die Idee zu seinem Produkt. "In meiner Studienzeit hatte ich oft keine Zeit, einkaufen zu gehen und zu kochen. Auf die richtigen Nährstoffe wollte ich aber trotzdem nicht verzichten." Kurzerhand begann der studierte Produktentwickler, sich sein eigenes Pulver zusammenzumischen, um Vitamine und Proteine aufzunehmen – so entstand aus der eigentlich provisorischen Notlösung eine Geschäftsidee.

Begonnen hat das Start-up übrigens als klassisches Zwei-Mann-Unternehmen, mit Feistenauer und Partner Joerg Hauke in Feistenauers Wohnung in Margareten. Mittlerweile besteht das Team aus 15 Mitarbeitern. "Wir mussten alle paar Monate umziehen. Wir wurden immer mehr und die Büros reichten einfach nicht mehr", erzählt Feistenauer. Aktuell haben sie ihren Firmensitz in der Mariahilfer Schulhofpassage.

Saturo gibt's auf www.saturo.com und Amazon. Eine 500-ml-Flasche Saturo kostet drei Euro, den 330-ml-Tetrapack gibt es um 2,25 Euro.

Die Gründer von Saturo kennen sich schon seit der Studienzeit. Jetzt starten sie gemeinsam durch. | Foto: Saturo
Einen Riegel hat Saturo auch im Angebot. | Foto: Saturo
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.