Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Wunsch nach mehr Freiheit und Flexibilität: Immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Adobe Stock/nenetus
3

Gründen ist weiterhin sehr beliebt
Der große Traum von mehr Freiheit

Die Wirtschaftskammer setzt laufend neue Impulse für Gründer und Nachfolger, sieht aber auch die Politik gefordert. KÄRNTEN. Unser Bundesland zeigt unternehmerischen Elan, denn trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind die Unternehmensneugründungen im Vergleich zum Vorjahr im Aufschwung. Laut der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) verzeichnete man im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg von 11,1 Prozent bei Neugründungen in Kärnten. Zudem sind auch Betriebsübernahmen aktuell sehr...

Eine Therapiesocke für Pferdehufe brachte Studentin Annabell Eder den Sieg.
5

Campus
Wieselburger Studentin entwickelt Therapiesocke für Pferde

Therapiesocke für Pferde bringt FHWN-Start-up nach Kalifornien. WIESELBURG. Annabell Eder gewinnt mit ihrer vom StartUp Center der FH Wiener Neustadt betreuten Idee PEGASOX den CPI Demo Day 2025 des Creative Pre-Incubator® Programms. Mit einer flexiblen Therapiesocke für Pferdehufe überzeugte sie die Fachjury – und sichert sich ein Ticket zur renommierten Berkeley Method of Entrepreneurship im Silicon Valley. Die Therapiesocke PEGASOX Ein schmerzhafter Hufabszess, tägliche Verbandwechsel und...

Rund 90 Gäste aus der Unternehmer- und Gründercommunity kamen zusammen, um die positive Entwicklung und die zahlreichen Erfolge des Innovationszentrums zu feiern. | Foto: Innovationsnetzwerk Kitzbühel
4

Jahresfeier
START.N Kitzbühel feiert erfolgreiches Jahr

Ein kreativer Hub für Unternehmertum und Innovation in der Gamsstadt. KITZBÜHEL. Die Jahresfeier im START.N Kitzbühel war ein voller Erfolg: Rund 90 Gäste aus der Unternehmer- und Gründercommunity kamen zusammen, um die positive Entwicklung und die zahlreichen Erfolge des Innovationszentrums zu feiern. Hermann Huber, Obmann der Wirtschaftskammer und Stadtrat von Kitzbühel, sprach in seiner Ansprache von der positiven Stimmung, die in den Räumen des START.N herrscht. Diese soll zukünftig nach...

Der neue Veranstaltungsort gab dem Event nicht nur räumlich einen frischen Rahmen, sondern unterstrich auch das Motto des Tages: „Rollen brechen – Wege schaffen“. | Foto: FH Salzburg/Tobias Holub
3

Techno-Z Urstein
KMU Day 2025 holt Unternehmer vor den Vorhang

Am 6. Juni 2025 fand der MISSION: KMU Day erstmals im Techno-Z Urstein in Puch statt. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher erlebten spannende Einblicke in modernes Unternehmertum – geprägt von Mut, Haltung und Innovationsgeist. PUCH. Erstmals fand die Veranstaltung im Techno-Z Urstein im Wissenspark Salzburg statt. Organisiert vom Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship der FH Salzburg, richtete sich die Veranstaltung an Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründerinnen und Gründer und...

4

START.N, Kitzbühel
Fünf Start-ups zeigten, wie innovativ sie sind

Jubiläumsausgabe im Zeichen der Innovation: 10. Pitch Night im START.N Kitzbühel. KITZBÜHEL. Mit einem vollen Haus, Top-Stimmung und fünf beeindruckenden Start-ups feierte die 10. Pitch Night im START.N ihr kleines Jubiläum.  In kurzen, prägnanten Präsentationen zeigten fünf Gründerteams, wie Zukunft gestaltet werden kann – von nachhaltigen Getränken über Health-Tech bis zu digitalem Community-Building. Lukas Harasser – Cascary Mit seiner Vision eines natürlichen, ehrlichen Energy-Drinks...

Innovationskraft im Burgenland stärken: Michael Gerbavsits, Leonhard Schneemann, Martin Trink | Foto: Landesmedienservice
3

StartUp Burgenland
Innovative Jungunternehmen in Güssing vorgestellt

StartUp Burgenland: Gründergeist als Wachstumsmotor - Fünfter Accelerator-Durchlauf zeigt Innovationskraft des Landes. Landesrat Leonhard Schneemann und Wirtschaftsagentur Burgenland-Geschäftsführer Michael Gerbavsits stellten Start-ups vor. GÜSSING. In Güssing präsentierten sich am Freitag die Start-ups des fünften Durchlaufs des StartUp Burgenland Accelerators. Im Mittelpunkt: zukunftsweisende Geschäftsmodelle, technologische Innovationen und nachhaltige Produkte, die das wirtschaftliche...

Speerspitze erfolgreicher Leitbetriebe
Welser Unternehmen voidsy unter besten Start-Ups

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) beschreibt innovative Start-Ups als erfolgreiche oberösterreichische Leitbetriebe von morgen. Unter anderem durfte er das junge Welser Unternehmen voidsy mit einem Diplom auszeichnen.  WELS. „Unternehmensgründungen sind ein zentraler Impuls zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich", erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Vor allem Start-Ups würden laut ihm durch neue und innovative Produkte, Geschäftsmodelle und...

Der glückliche Innsbrucker Gewinner der greenstart-Initiative Laurenz Birnbaum.  | Foto: Niklas Stadler
3

Elektroschrott clever nutzen
KI-Start-up aus Innsbruck startet durch

Das Tiroler Start-up Metora will mit künstlicher Intelligenz das Recycling von Elektroschrott revolutionieren – und sichert sich dafür nun Unterstützung von der greenstart-Initiative. INNSBRUCK. Was passiert mit all dem alten Elektroschrott? Eine Antwort darauf will der Innsbrucker Jungunternehmer Laurenz Birnbaum liefern. Er zählt zu den diesjährigen Gewinnern der österreichweiten greenstart-Initiative. Mit seiner Geschäftsidee Metora, einem KI-basierten Kamerasystem zur Analyse von...

Einst Kloster, dann Gefängnis: Nun soll das Gebäude in der Steyrer Berggasse zur Innovationsschmiede werden. | Foto: Magistrat Steyr I Presse
2

Stadt Steyr
Ehemaliges Gefängnis in der Berggasse soll Innovationshub werden

Das ehemalige Gefängnis in der Berggasse soll zu einer attraktiven Location für Start-ups und junge Unternehmen werden, die im Bereich der neuen Zukunftstechnologien tätig sind. Temporäre Wohnmöglichkeiten für Studierende und Mitarbeitende könnten geschaffen werden, zudem soll eine offene Gastronomie das Ensemble für die Öffentlichkeit zugänglich machen. STEYR. Um an diesem Zukunftsbild weiterzuarbeiten, beauftragt der Stadtsenat der Stadt Steyr die Firma CMb.industries Gmbh mit der...

Mit „Wo-Fragen“ lädt die Lebensraum Tirol Gruppe mit der Marke Tirol Berlins Community ein, das Tiroler Lebensgefühl zu entdecken. Im Zentrum der Kampagne steht die Vielfalt Tirols, unter anderem Erlebnisse in den Tiroler Bergen, einzigartige Kulinarik, und attraktive Wirtschaftschancen. V.l.: Martin Reiter (Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Gruppe), Matthias Pöschl (Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol), Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol). | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Berger
3

Internationale Vernetzungen
Tiroler Lebensgefühl erobert Berlin

Mit einer zweimonatigen Kampagne und Aktionstagen wirbt die Lebensraum Tirol Gruppe für den Tourismus-, Wirtschafts- und Kulinarikstandort Tirol in Berlin. Mit einem Anteil von etwa 54,5 Prozent an den Gesamtnächtigungen (2023/24) ist Deutschland der wichtigste Herkunftsmarkt für den Tiroler Tourismus. TIROL/BERLIN. „Mit dem Auftritt der Marke Tirol in Berlin setzen wir ein starkes Zeichen und sind direkt dort präsent, wo Urlaubsentscheidungen getroffen werden und wertvolle Netzwerkverbindungen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) AEROMOND-Gründer Matthias Kleveta und (re.) seinem Bruder. | Foto: NLK Filzwieser
4

NÖ Start-Ups im Rampenlicht
i2b Businessplan Wettbewerb kürt die Besten

Im Millenniumsaal im Landhaus St. Pölten wurden die besten niederösterreichischen Start-Ups des diesjährigen i2b Businessplan Wettbewerbs ausgezeichnet. Rund 800 Einreichungen gibt es jährlich bei dem Wettbewerb. Die prämierten Projekte zeigen, welches Innovationspotenzial in Niederösterreich steckt. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hob bei der Verleihung die Bedeutung von Innovation für den Standort hervor. "Innovation ist unser Erfolgsmodell und sichert unsere...

Die jungen Gründer von "VitalOxy" sind Schüler an der Salzburger HBLA Ursprung. | Foto: HBLA Ursprung
6

Junge Unternehmer an der HBLA Ursprung
Schüler entwickeln "Zaubersaft"

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung zeigen unternehmerischen Geist: Mit ihrem Start-up „VitalOxy“ entwickeln sie ein nachhaltiges Gesundheitsprodukt auf Basis von ungenutztem Zementhonig. ELIXHAUSEN. Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung gründeten jüngst das Start-up-Unternehmen "VitalOxy" und sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Dafür spezialisierten sich die Schüler auf die Herstellung von "Oxymel" – einer natürlichen Kombination aus Honig, Essig und Kräutern.  "Der...

Ein junges Wiener Team entwickelte einen Schnelltest, der K.-o.-Tropfen im Getränk nachweisen soll.  | Foto: Kiara Lee Eckart
8

"Night Saver" aus Wien
Neuer Schnelltest für K.-o.-Tropfen entwickelt

Ein junges Wiener Start-up entwickelte eine neue Präventivmaßnahme gegen K.-o.-Tropfen. Dafür kreierten sie einen Schnelltest in Visitenkartenformat namens "Night Saver".  WIEN. K.-o.-Tropfen können jeden und jede treffen. Ein Moment ist das Glas unbeaufsichtigt und schon sind sie im Getränk. Dagegen möchte ein Wiener Start-up jetzt mit einem Projekt eine zusätzliche Hilfe bieten. "Es ist aus dem Ursprung entstanden, dass meine beiden Schwestern in Wiener Kultnachtclubs vor sechs Jahren...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der "Lumina Windelrock" will den Wickelalltag nachhaltiger gestalten.  | Foto: PULS 4/Gerry Frank
5

Kärntner Start-up im TV
Nachhaltige Stoffwindel-Revolution als Idee

Ein innovatives Stoffwindel-Start-up aus Kärnten stellt sich in der neuen Staffel von "2 Minuten 2 Millionen" den Investoren. Der "Lumina Windelrock" bietet eine umweltfreundliche Alternative für den Wickelalltag. KÄRNTEN. Die beliebte Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" startet nächste Woche in die 12. Staffel – mit neuem Sendeplatz am Dienstag um 20.15 Uhr auf PULS 4 und JOYN. Neben etablierten Investoren wie Katharina Schneider, Christian Jäger und Eveline Steinberger sind diesmal auch...

Einblicke in die Start-up-Welt
Entrepreneurship-Tag an der HTL Vöcklabruck

Am Mittwoch, 19. März, fand an der HTL Vöcklabruck der alljährliche Entrepreneurship-Tag statt. Die Schüler erhielten dabei spannende Einblicke in die Start-up-Welt und hatten die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen. VÖCKLABRUCK. Der Vormittag des Unternehmer-Tags stand im Zeichen interaktiver Workshops, die essenzielles Wissen zu Innovation, digitalen Geschäftsmodellen, Finanzierung und Ideenentwicklung vermittelten. Fünf Branchenprofis teilten ihre Expertise und gaben den...

Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.  | Foto: Max Slovencik
3

"Cargobeast"
Mariahilfer Start-up will Lastenräder weiterentwickeln

Fahrrad trifft auf Auto: so kann man das Lastenrad, das aktuell in Mariahilf entwickelt wird, am besten beschreiben. Bald soll auch mit dem Verkauf gestartet werden.  WIEN/MARIAHILF. In der Mollardgasse 70C arbeitet aktuell das Start-up "Cargobeast" daran, ein Lastenrad zu schaffen, das eine Nutzlast von 500 Kilogramm tragen kann. Es kann darüber hinaus ein Ladevolumen von drei Quadratkilometern fassen. Das ist weit mehr als die üblichen Lastenräder schaffen.  Dahinter steckt viel harte Arbeit....

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

"Easycutter" bei "2 Minuten 2 Millionen". | Foto: PULS 4/Gerry Frank
4

Schere als neues Besteck
Kärntner Start-up bei "2 Minuten 2 Millionen"

Mit dem neuen Sendeplatz am Dienstag um 20.15 Uhr auf Puls 4 und Joyn geht es nächste Woche weiter mit der 12. Staffel der beliebten Show "2 Minuten 2 Millionen". Neben spannenden Start-ups aus ganz Österreich, ist auch eines aus Kärnten mit dabei. KÄRNTEN. Neben den bewährten Investorinnen und Investoren Katharina Schneider, Christian Jäger und Eveline Steinberger werden Finanzmagnaten Alexander Schütz, der erfolgreiche Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther, der Tourismus-Experte Erich...

Sarah Pirker, Gründer Manuel Unterweger, Gaby Schaunig und Sandra Moschitz | Foto: LPD Kärnten/Just
6

Start-up Kärnten
Mit Gründungszentrum auf den Erfolgsweg gelangen

Obwohl Start-ups die "Schnellboote der Wirtschaft" sind, schaffen es nur etwa 20 Prozent in den ersten drei Jahren nicht zu scheitern. Wie ihr zu den 20 Prozent zählen könnt, erfahrt ihr hier. KÄRNTEN. Sie sind innovativ, haben hohes Wachstumspotenzial und entwickeln sich mitunter extrem schnell: Start-ups "sind die Schnellboote der Wirtschaft", wie Technologiereferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig am heutigen Montag, bei einer Pressekonferenz im "build!" Gründungszentrum in...

Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
5

Aus 50 Staaten
Ansiedelung von Auslandsfirmen in Wien deutlich gestiegen

2024 siedelten sich insgesamt 218 neue Unternehmen aus knapp 50 Ländern in Wien an – ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Firmen investierten dabei rund 530 Millionen in der Bundeshauptstadt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht darin einen Beweis für Krisenfestigkeit.  WIEN. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zieht Wien nicht nur innerhalb Österreichs Firmen an. Auch immer mehr Unternehmen über der Staatsgrenze überlegen sich, einen Standort in der...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die österreichische Raumfahrtbranche bekommt neue Impulse. | Foto: Alexander Paulus
24

Flughafen Wien
Zwei neue Start-ups stärken den Raumfahrtcluster

Die österreichische Raumfahrtbranche bekommt neue Impulse: Zwei innovative Start-ups und ein erfolgreiches High-Tech-Unternehmen expandieren in der AirportCity Wien und machen den Standort zu einem bedeutenden Space-Tech-Hub. SCHWECHAT/WIEN/NÖ. Die AirportCity am Flughafen Wien entwickelt sich immer mehr zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt der österreichischen Raumfahrtindustrie. Mit den Neuzugängen von GATE Space und R-Space sowie der Expansion von Enpulsion werden die Grundlagen für ein...

Das Aktivteam der JW Grieskirchen freute sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Andreas Maringer
51

Bildergalerie 2025
„Start-up Night“ der JW Grieskirchen

Die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen lud zur „Start-up Night“ in der Hofzeit in Rottenbach. Mit einigen Vorträgen und gemeinsamen Gesprächen wurde in das Jahr 2025 gestartet. ROTTENBACH. Die JW Grieskirchen feierte kürzlich ihren Jahresauftakt in der Hofzeit in Rottenbach. Neben der Präsentation der Events für das heurige Jahr bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Geschäftsführer Philipp Flör einen Einblick in das Angebot der Hofzeit. Das Team der JW und die Vertreter der WKO...

Die Bevölkerung wird regelmäßig in das "Reallabor Fassfabrik" zu Ausstellungen, Workshops und Tagen der offenen Tür geladen.  | Foto: Daniel Dutkowski
16

Liesing
Eine alte Fabrik wird zum Ort für nachhaltige Innovationen

Die künstlerische Leiterin des "Reallabor Fassfabrik", Sabine Maier, spricht mit MeinBezirk über das Zwischennutzungsprojekt in einer ehemaligen Fabrik in Atzgersdorf.  WIEN/LIESING. Forschende, Kunstschaffende und Wirtschaftstreibende sollen an einem Ort wirken und sich zusammentun, um Innovationen für ein besseres, nachhaltiges Zusammenleben zu schaffen: Das ist die Vision des "Reallabor Fassfabrik". Das Zwischennutzungsprojekt wurde von Dietmar Wiegand, Professor an der TU Wien, sowie von...

Meine Idee - mein Shop
Erfolgsprojekt in der Innenstadt geht weiter

Etliche erfolgreiche Start-ups bereichern bereits die Innenstadt. Stadt Villach und KWF unterstützen auch 2025 Unternehmer mit zukunftsfitten Ideen. „Meine Idee - mein Shop“-Bewerb läuft ab sofort bis 7. März. VILLACH. Für etliche erfolgreiche Unternehmer:innen in der Villacher Innenstadt war die „Meine Idee - Mein Shop-Aktion“ bereits der richtige Impuls. Der Wettbewerb der Stadt und des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds geht auch 2025 weiter. Bis 7. März gibt es wieder die Chance, sich mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.