Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.  | Foto: Max Slovencik
3

"Cargobeast"
Mariahilfer Start-up will Lastenräder weiterentwickeln

Fahrrad trifft auf Auto: so kann man das Lastenrad, das aktuell in Mariahilf entwickelt wird, am besten beschreiben. Bald soll auch mit dem Verkauf gestartet werden.  WIEN/MARIAHILF. In der Mollardgasse 70C arbeitet aktuell das Start-up "Cargobeast" daran, ein Lastenrad zu schaffen, das eine Nutzlast von 500 Kilogramm tragen kann. Es kann darüber hinaus ein Ladevolumen von drei Quadratkilometern fassen. Das ist weit mehr als die üblichen Lastenräder schaffen.  Dahinter steckt viel harte Arbeit....

Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
5

Aus 50 Staaten
Ansiedelung von Auslandsfirmen in Wien deutlich gestiegen

2024 siedelten sich insgesamt 218 neue Unternehmen aus knapp 50 Ländern in Wien an – ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Firmen investierten dabei rund 530 Millionen in der Bundeshauptstadt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht darin einen Beweis für Krisenfestigkeit.  WIEN. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zieht Wien nicht nur innerhalb Österreichs Firmen an. Auch immer mehr Unternehmen über der Staatsgrenze überlegen sich, einen Standort in der...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Das Aktivteam der JW Grieskirchen freute sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Andreas Maringer
51

Bildergalerie 2025
„Start-up Night“ der JW Grieskirchen

Die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen lud zur „Start-up Night“ in der Hofzeit in Rottenbach. Mit einigen Vorträgen und gemeinsamen Gesprächen wurde in das Jahr 2025 gestartet. ROTTENBACH. Die JW Grieskirchen feierte kürzlich ihren Jahresauftakt in der Hofzeit in Rottenbach. Neben der Präsentation der Events für das heurige Jahr bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Geschäftsführer Philipp Flör einen Einblick in das Angebot der Hofzeit. Das Team der JW und die Vertreter der WKO...

Anna Rainer und Marlene Gollackner aus der 4A mit ihrem Start-up "aristosa" und ihren selbst hergestellten Taschen. | Foto: Adi Aschauer
2

Modeschule Hallein
Mit "Junior Companies" wirtschaftliches Denken lernen

Mit Ende des dritten Schuljahres startet für die SchülerInnen der Modeschule Hallein ein ganz besonderes Projekt: die "Junior Companies". Dabei gründen sie ein Start-up-Unternehmen und entwickeln in Eigenregie Produkte. Die Nachwuchs-UnternehmerInnen lernen wirtschaftliches Denken und wie es ist, selbstständig zu arbeiten. Am Ende laden die JungunternehmerInnen zur Gründerveranstaltung, auf der sie ihre Produkte vorstellen. Heuer unter anderem Taschen aus alten Blazern und Sakkos. Diese findet...

Anzeige
1 5

Raum Gmunden: Büro mieten mit Flair
Im Unternehmens-Campus Alten Wagnerei

Es gibt gesichtslose Gewerbeimmobilien mit eintönigen Büros. Und es gibt Arbeits-Plätze, an denen man sich entfalten kann: Wie die Alte Wagnerei in Gschwandt vor den Toren von Gmunden. Der einzigartige Unternehmens-Campus in verkehrsgünstiger und doch ruhiger Alleinlage im Grünen bietet Unternehmen, Freiberuflern und Start-Ups aller Branchen jede Menge Raum zum Wachsen. 

 Viel Vergangenheit. Noch mehr Zukunft.Hier findet man in jeder Entwicklungsphase das Richtige: Vom günstigen Einzelplatz im...

Elke Balser, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal | Foto: Wirtschaftskammer Spittal
2

Wirtschaftskammer Spittal
"Gut ausgebildete Fachkräfte werden benötigit"

403 Neuzugänge in allen Branchen und Gewerben gab es im ersten Halbjahr 2023 im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL. Aktuell gibt es im Bezirk Spittal weit über 6.000 Unternehmer, angefangen beim Kleinstgewerbe bis hin zu den großen Top-Unternehmen. Kärntenweit gesehen liegt Spittal mit dieser Zahl damit an dritter Stelle. Elke Basler, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal, erklärt: "Natürlich sind wir Kärntens größter Bezirk, jedoch auch sehr weitläufig gestreut und nicht so...

Neue Betriebe sollen sich rund um den Knittelfelder Hauptplatz ansiedeln. | Foto: Verderber
4

StadtUp Knittelfeld
"Das Herz des Ganzen ist ein Businessplan"

Das Citymanagement Knittelfeld startet einen neuen Gründerwettbewerb. Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bewerben und sollen sich im Zentrum ansiedeln. KNITTELFELD. Die steirischen Innenstädte haben es nicht leicht. Betriebe sind aus den Zentren abgesiedelt, diese haben dadurch an Attraktivität verloren. Mittlerweile wird allerorts versucht, diesem Trend wieder entgegenzuwirken. "Wir versuchen laufend, Betriebe in die Innenstadt zu bringen", sagt Knittelfelds Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im START.N wird am 7. Juni gefeiert. | Foto: START.N
2

START.N Kitzbühel
Ein Jahr START.N – das wird gefeiert

Ein Jahr START.N Gründercenter – ein Jahr voller Gründergeist, Innovation und Inspiration. KITZBÜHEL. Vor einem Jahr wurde Eröffnung im neuen Gründercenter START.N in Kitzbühel gefeiert. Seither haben bereits über 27 Startups und (Jung-)Unternehmen unterschiedlichster Branchen einen Space im START.N bezogen, über 35 Veranstaltungen wurden durchgeführt.  Mit dem neuen magentafarbenen Workshop-Space hat das START.N jetzt auch (räumlichen) Zuwachs bekommen. Das einjährige Bestehen wird nun mit...

Sie stehen hinter dem Unternehmen: Tobias Lehner und Michael Bartenstein | Foto: Andrea Hirsch/aer
2

Das Lannacher Start-up "aer"
Gegen Verpackungswahn, für Umweltfreundlichkeit

Das in Lannach ansässige Start-up "aer" rund um Gründer Michael Bartenstein hat umweltfreundliche Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel auf den Markt gebracht. Statt fix-fertigen Flüssigreinigern bietet das Unternehmen Pulversäckchen aus Papier an, die mit Leitungswasser vermischt werden.  LANNACH. Im Jahr 2019 wurde aer gegründet, der gebürtige Steirer Michael Bartenstein holte seinen ehemaligen WU-Studienkollegen Tobias Lehner ins Boot - so wurden die ersten Entwicklungsprojekte in Angriff...

Anzeige
Heben Sie ab mit dem Start-up-Ticket | Foto: Canva Pro
2

LOGMEDIA: Das Start-up-Ticket
Mehrwert mit dem neuen Start-up-Ticket

VILLACH.  9 von 10 Start-ups scheitern an der Umsetzung ihrer Idee aufgrund fehlender Umsetzungskompetenzen und mangels Kapitals. Das soll sich nun ändern, wenn es nach Marc Gfrerer, Geschäftsführer der in Villach ansässigen Firma LOGMEDIA geht. Auf Basis seiner langjährigen Aktivitäten in der Start-up-Szene entwickelte er das sogenannte Start-up-Ticket. Das Start-up-Ticket von LOGMEDIA hilft Ihnen dabei ein verkaufsfähiges Produkt zu entwickeln, um Ihre Idee in einen funktionierenden...

Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 "LeaseMyBike". Manuela Hösl startet im November 2021 mit "Mani's Küchenwerkstatt" durch.
11

Firmengründungen
Corona boosterte Mayrhofs Unternehmen

Corona-Krise hat Mayr-hof einen Schub in Sachen Firmengründungen und Betriebserweiterungen verpasst. MAYRHOF. So kam es in der kleinsten Gemeinde des Bezirkes in den vergangenen beiden Jahren zu zahlreichen Firmengründungen. Eine der Gründerinnen ist etwa die Niederösterreicherin Manuela Hösl, die der Liebe wegen in Mayrhof wohnt und hier auch im November 2021 "Mani's Küchenwerkstatt" ins Leben rief. Wie die Jungunternehmerin betont, war Corona ausschlaggebend dafür, dass sie das Projekt...

Micha Brandtner und Bruder Lukas Beiglböck verwirklichten 2016 ihre Idee eines Online-Handels mit Produkten heimischer Landwirte. | Foto: Juliana Rauchenberger
6

Online-Händler "nahgenuss"
Heimisches Bio-Fleisch als Internet-Hit

In nur sechs Jahren hat sich das Grazer Start-up "nahgenuss" zum erfolgreichen Online-Händler für heimisches Bio-Fleisch entwickelt. Auch zu Ostern bietet man Traditionelles – mit Tierwohlgarantie. GRAZ. "Am Anfang sind wir zu vielen Betrieben mehrmals hingefahren, bis dann vier aus Mitleid mitgemacht haben", erzählt Micha Brandtner über den Start von "nahgenuss". Inzwischen ist das von ihm und seinem Bruder Lukas Beiglböck 2016 gegründete Projekt zu Österreichs größter Online-Plattform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

SPAR-Markt
Riegel aus Tamarinde im SPAR–Sortiment

TIROL. Zwei Jungunternehmerinnen aus Kitzbühel brachten vor Kurzem ihre Riegel aus der Frucht des Tamarindenbaums ins Spar-Sortiment mit ein. Dank Young & Urban by SPAR sind die Riegel in den Sorten Salted Cashew, Coconut Dream und Chocolate Chip exklusiv bei SPAR in ganz Österreich erhältlich. The barefood way Die aus Kitzbühel, in St. Johann in Tirol stammenden Jungunternehmerinnen, Laura Schmidel und Lorena Unterrader starten mit ihrem Start-up the barefood way durch. Mit drei köstlichen...

Wirtschaftsagentur Burgenland
Neues Gründerzentrum für innovative Unternehmen in Güssing

Potenziellen Jungunternehmern mit innovativen Geschäftsideen will die Landes-Wirtschaftsagentur auf die Sprünge helfen. Im Technologiezentrum Güssing hat sie ein Gründerzentrum namens "Südhub" eingerichtet, das Start-up-Geschäftsleuten in spe Beratung, Infrastruktur, Förderungen und Beteiligungskapital anbietet. Innovation ist Voraussetzung"Bedingung ist, dass das Unternehmenskonzept, auch wenn es mit einem gewissen Geschäftsrisiko verbunden ist, einen hohen Innovationsgrad hat", erläuterte...

Virtuelle Unterstützung für junge Start-ups
Growth Camp 2021

INNSBRUCK. Junge Start-ups und innovative Ideen sind mehr gefragt denn je zuvor! Fernsehformate wie "2 Minuten, 2 Millionen" oder "die Höhle der Löwen" haben längst bewiesen, dass kreative und vor allem hilfreiche Ideen die Welt positiv verändern können. Das Growth Camp wurde ursprünglich als Präsenzformat von der Standortagentur Tirol, der Werkstätte Wattens und dem I.E.C.T. – Hermann Hauser initiiert und richtet sich an Start-ups, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Das Ziel ist...

Jungunternehmer-Hilfe
Startschuss für Güssinger Gründerzentrum

Die Wirtschaftsagentur Burgenland richtet im Technologiezentrum Güssing ein Gründerzentrum ein. Unter dem Namen "Südhub" soll es Unternehmensgründern die notwendige Infrastruktur, finanzielle Unterstützung, ein kommerzielles Netzwerk und Know-how bieten. In den ersten acht Monaten gibt es für die Jungunternehmer individuelles Coaching und Mentoring. Für die Teilnehmer am Südhub-Programm gibt es 10.000 Euro Gründungsunterstützung und bis zu 200.000 Euro Startkapital.

Es geht aufwärts: Julia Oswald will mit "Lunch Break Stories" durch inspirierende Geschichten von weiblichen Gründerinnen andere Frauen ermutigen, an der Verwirklichung eigener Träume zu arbeiten.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

Karriere als Mittagsmenü – Gefragte Frauen mit "Lunch Break Stories"-Gründerin Julia Oswald

In ihrem Podcast "Lunch Break Stories" porträtiert Julia Oswald aus Graz erfolgreiche, selbstständige Frauen. Frauen sichtbar beziehungsweise hörbar machen: Das ist der Hauptzweck, den "Lunch Break Stories" verfolgt. Die zweifache Mutter und Lehrerin Julia Oswald hat mit ihrem Podcast bereits eine Institution geschaffen, die sich über 20.000 Zugriffe freut. Der WOCHE verrät sie, wie sie auf die Idee kam, "Lunch Break Stories" zu gründen, wo Female Founders stecken und welche Stärken sie haben....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Land NÖ
50.000 Euro für die Frühphase von Startups

Simple Agreement for Future Equity - kurz SAFE – bietet eine rasche und unbürokratische Finanzierungsmöglichkeit unmittelbar nach Unternehmensgründung NÖ. Das Land Niederösterreich bietet mit tecnet equity einen Venture-Capital-Fonds an, der seine Aktivitäten stetig ausbaut. Dieser 50 Millionen Euro umfassende Fonds finanziert Technologie-Startups und beteiligt sich direkt an diesen technologieorientierten Jungunternehmen. In der absoluten Frühphase von Unternehmen, in der meist noch keine...

Anzeige
3

Wir lieben Parken - Das Start-up Arivo wird 3 Jahre alt
Parken so einfach und praktisch wie Online Banking

Das Grazer Softwareunternehmen Arivo wird am 14. Februar 3 Jahre alt. 100 installierte Projekte und 15.000 Stellplätze, die durch das Parking System verwaltet werden, sind eine schöne Erfolgsbilanz für das junge Unternehmen Vor 3 Jahren hat Arivo es sich zum Ziel gesetzt, Parken digital, smart und simple zu machen. Was mit einer einfachen, aber Branchen-besten Kennzeichenerkennung begann, hat sich zu einem vollwertigen digitalen Parkplatz Management System entwickelt, das selbst komplexe...

  • Stmk
  • Graz
  • Blaupause Consulting
Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wirtschaftsagentur-GF Gerhard Hirczi und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.) vor dem Technologiezentrum 2. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
2

Vorzeigeprojekt für die Wirtschaft
Zweites Technologiezentrum in der Seestadt Aspern eröffnet

Im zweiten Technologiezentrum bietet die Seestadt 5.600 zusätzliche Quadratmeter Fläche für Unternehmen. DONAUSTADT. Die Seestadt Aspern wächst unaufhörlich – und das nicht nur in Sachen Wohnraum. Auch zusätzliche Arbeitsplätze werden beinahe wöchentlich geschaffen. Aktuell gibt es rund 2.000 in der gesamten Seestadt, 300 davon allein im Technologiezentrum der Wirtschaftsagentur Wien, dessen zweiter Teil vergangene Woche eröffnet wurde. Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftsstadtrat Peter...

Business Angel Summit in Kitzbühel: Start-ups suchen Investoren

Beim Business Angel Summit in Kitzbühel trafen 100 internationale Investoren auf die vielversprechendsten Start-ups Österreichs. Mit überzeugenden Auftritten schafften es junge Hightech-Unternehmen, vor der Fachjury zu punkten. Das Ziel der Start-ups: rasch und nachhaltig wachsen. TIROL. Es wurde um die Wette "gepitcht",  um das Kapital, das Know-how und die Netzwerke der anwesenden Business Angels und Venture Capitalisten. Die sechs österreichischen Start-ups BHS Technologies GmbH aus...

Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

Pier 4: Neue Ideen für Industrie

Ein Projekt soll Leitbetriebe und Start-ups miteinander verknüpfen. Innovationen, frische Geschäftsideen und Prototypen für neuartige Technologien: Das Ziel der Vernetzungsinitiative "Pier 4" ist es, bewährte Betriebe und junge Start-ups in Verbindung zu bringen. Entwickelt wurde das Projekt vom Linzer Start-up-Inkubator tech2b. "Wir suchen auch Lösungen für Herausforderungen, die wir noch gar nicht kennen", sagt Geschäftsführer Markus Manz. Acht Leitbetriebe Partner des Projekts sind die...

  • Linz
  • Victoria Preining

12 Prozent mehr Start-ups in Tirol

Ein Plus von 12 Prozent an Gründungen kann Österreich verzeichnen. Das sind 2.694 Gründungen jährlich. Hilfreich dabei sind Services vom Land Tirol wie die Standortagentur Tirol. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht vor allem in der konsequenten Innovations- und Technologiepolitik den hohen Anstieg der Start-up Unternehmen. Aber auch die Servicestellen des Landes Tirol machen es den Durchstartern möglich, sich über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren und sichtbar zu machen.  „Mit Hilfe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.