Aus 50 Staaten
Ansiedelung von Auslandsfirmen in Wien deutlich gestiegen

Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
5Bilder
  • Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild)
  • Foto: Christopher Burns/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

2024 siedelten sich insgesamt 218 neue Unternehmen aus knapp 50 Ländern in Wien an – ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Firmen investierten dabei rund 530 Millionen in der Bundeshauptstadt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht darin einen Beweis für Krisenfestigkeit. 

WIEN. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zieht Wien nicht nur innerhalb Österreichs Firmen an. Auch immer mehr Unternehmen über der Staatsgrenze überlegen sich, einen Standort in der Donaumetropole zu eröffnen. Dies zeigt eine neue Auswertung der Wirtschaftsagentur Wien für das Jahr 2024

Insgesamt 218 neue Unternehmen aus 47 Ländern entschieden sich im Vorjahr anzusiedeln. Das brachte der Bundeshauptstadt rund 530 Millionen an Investitionen und über 900 neue Arbeitsplätze, wie man in einer Aussendung mitteilt.

Wien scheint nicht nur bei Touristen aus allerwelt beliebt zu sein, sondern auch bei ausländischen Firmen. | Foto: Anton/Unsplash
  • Wien scheint nicht nur bei Touristen aus allerwelt beliebt zu sein, sondern auch bei ausländischen Firmen.
  • Foto: Anton/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Während bei den Herkunftsländern vor allem Deutschland, Ungarn und die Schweiz vorn dabei waren, steht im Branchenvergleich die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) vor unternehmerischen Dienstleistungen und Life Sciences. Auch für Startups aus dem Bereich Klimawandel und Digitalisierung scheint Wien ein attraktiver Standort zu sein. 

Heimischer Tunnelbau mit japanischer Technik

Diese Zahlen sind eine positive Nachricht für Wien, nachdem der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) noch am Mittwoch einen alarmierenden Anstieg an Insolvenzen in der Bundeshauptstadt verzeichnet hatte. Mehr als ein Drittel aller Firmenpleiten Österreichs wurden laut Hochrechnung im ersten Quartal der Bundeshauptstadt zugerechnet. MeinBezirk berichtete: 

Über ein Drittel der Firmenpleiten in Wien im ersten Quartal

Aus den Neuniederlassungen aus dem Ausland, die gegen den negativen Trend sprechen, sticht vor allem der asiatische Tech-Startup Spiral Europe heraus. Das japanische Unternehmen hat sich auf innovative Indoor-Drohnen spezialisiert, die zur Inspektion und Überwachung in Innenräumen wie Tunnel oder Logistikzentren eingesetzt werden. 

Unter den neuen Unternehmen ist auch das japanische Startup Spiral Europe dabei. Es hat sich auf Drohnen, die etwa beim Tunnelbau angewendet werden, spezialisiert. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • Unter den neuen Unternehmen ist auch das japanische Startup Spiral Europe dabei. Es hat sich auf Drohnen, die etwa beim Tunnelbau angewendet werden, spezialisiert. (Archiv)
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Letzteres war für Spiral Europe Geschäftsführerin ein starkes Argument für den Standort: "Wir haben Wien bewusst als unseren europäischen Standort gewählt, da Österreich weltweit führend in der Tunnelbautechnologie ist. Es bietet die idealen Bedingungen, um österreichisches Know-how mit japanischer Robotik zu vereinen."

Zeichen für "Krisenfestigkeit"

Bürgermeister Ludiwg (SPÖ) sieht duch die Ansiedlungs-Bilanz den Standort Wien gestärkt: "Wien beweist einmal mehr seine Krisenfestigkeit und Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Denn trotz schwacher Konjunktur sind die internationalen Betriebsansiedlungen um 25 Prozent gestiegen." Gerade in herausfordernden Zeiten würde dies Arbeitsplätze nachhaltig sichern und der gesamten Wirtschaft zugutekommen, so Ludwig weiter. 

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in den Zahlen einen Beweis für die Krisenfestigkeit der Stadt Wien. (Archiv)  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in den Zahlen einen Beweis für die Krisenfestigkeit der Stadt Wien. (Archiv)
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, ergänzt: „Wien bietet eine stabile, wirtschaftsfreundliche Umgebung sowie erstklassige Anbindungen an die europäischen Märkte." Einen großen Anteil daran hätte auch das Startup-Festival Vienna UP, welches im vergangenen Jahr rund 15.000 Besucherinnen und Besucher anzog. Heuer findet es erneut von 8. bis 16. Mai in ganz Wien statt. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

3,8 Millionen Passagiere am Flughafen Wien-Schwechat
Das sind die besten Events zum St. Patrick´s Day in Wien
Über 200 neue Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich 2024 in Wien an. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
Wien scheint nicht nur bei Touristen aus allerwelt beliebt zu sein, sondern auch bei ausländischen Firmen. | Foto: Anton/Unsplash
Unter den neuen Unternehmen ist auch das japanische Startup Spiral Europe dabei. Es hat sich auf Drohnen, die etwa beim Tunnelbau angewendet werden, spezialisiert. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in den Zahlen einen Beweis für die Krisenfestigkeit der Stadt Wien. (Archiv)  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Das Vienna UP sei mitverantwortlich für den 25-prozentigen Anstieg an Neuansiedlungen in Wien. (Archiv)  | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/Philipp Lipiarski
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.