tech2b

Beiträge zum Thema tech2b

Ab Ende Juli
Lukas Keplinger wird neuer Geschäftsführer für Startup-Schmiede tech2b

Der oberösterreichische Startup-Inkubator tech2b bekommt einen neuen Chef: Der gebürtige Linzer Lukas Keplinger tritt Ende Juli die Geschäftsführung an. Der 35-Jährige folgt auf den bisherigen Geschäftsführer Gerald Duschlbauer. LINZ. Keplinger ist Absolvent der Universität Wien mit Fokus auf Innovationsmanagement und bringt internationale Erfahrung mit. Zuletzt war er in der Geschäftsleitung eines Schweizer Unternehmens tätig. Nun kehrt er nach Oberösterreich zurück. "Ich freue mich auf die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Speerspitze erfolgreicher Leitbetriebe
Welser Unternehmen voidsy unter besten Start-Ups

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) beschreibt innovative Start-Ups als erfolgreiche oberösterreichische Leitbetriebe von morgen. Unter anderem durfte er das junge Welser Unternehmen voidsy mit einem Diplom auszeichnen.  WELS. „Unternehmensgründungen sind ein zentraler Impuls zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich", erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Vor allem Start-Ups würden laut ihm durch neue und innovative Produkte, Geschäftsmodelle und...

Junge Firmen auf Erfolgskurs
Gutes Zeugnis für oberösterreichische Startups

Alljährlich bewertet der „Austrian Startup Monitor“ die Startup-Landschaft in Österreich. Die jüngst veröffentlichte Startup-Studie für 2024 hat Oberösterreich wieder sehr positiv beurteilt.  OÖ. Aus dem Austrian Startup Monitor geht unter anderem hervor, dass Oberösterreichs Jungunternehmen eine starke Innovationsorientierung aufweisen. Darüber hinaus sind besonders viele Jungunternehmen bereits profitabel, was sich auch darin widerspiegelt, dass Oberösterreich bei der Bewertung durch...

Alle Gewinner/innen des Edison 2024 und die Laudatoren.  | Foto: Haidinger/cityfoto
3

Auszeichnungen vergeben
Edison-Innovationspreis 2024 im Energie AG-Power Tower

Bei der Edison-Preisverleihung wurden wieder Oberösterreichs innovativste Erfinder:innen prämiert. Zum 15jährigen Jubiläum glänzte der Ideenwettbewerb mit neuen Kategorien und der Rückkehr des Edison Junior. LINZ. Mit dem Edison wurden wieder Oberösterreichs schlaue Köpfe und ihre innovativen Ideen vor den Vorhang geholt. „Durch Innovationen entstehen neue Unternehmen mit hohem Wachstumspotential. Damit wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreich als Wirtschaftsstandort auf...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des EDISON 2023 mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und den Laudatoren. | Foto: Cityfoto/Haidinger
6

„Herausragende Ideen“
Edison-Innovationspreis 2023 in Linz vergeben

Auf der Suche nach neuen Ideen in den Bereichen Technologie, Innovation und Kreativwirtschaft wird jedes Jahr der „Edison“ für herausragende Geschäftsideen vergeben. Nun war es wieder so weit. LINZ. Der Ideenwettbewerb Edison wurde in den Kategorien "Technologie", "Innovation" und "Kreativwirtschaft" mit den begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze prämiert. Zusätzlich wurden Sonderpreise für "Social Entrepreneurship" und "Nachhaltigkeit" vergeben. Erstmals gab es den "Sonderpreis...

Im Bild (v.l.:) Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Thomas Riegler (Gründer von Bergardi GmbH) und Raphael Friedl (Geschäftsführer tech2b Inkubator). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

tech2b-Sponsion
Start-Ups aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet

Auch 2023 haben es viele Start-ups aus Oberösterreich durch Unterstützung von tech2b zur Marktreife gebracht. Diese wurden nun geehrt. OÖ. Der oberösterreichische Start-up-Inkubator tech2b unterstützt Gründerinnen und Gründer in Oberösterreich umfassend, damit aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte werden. Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, wurden nun ausgezeichnet. „Die heurige Vergabe von Winner-Diplomen an 35 oberösterreichische Start-ups...

Christopher Brummayer, AirMate, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Jasmin Rath & Stefan Schreiber, Plantarista, und Raphael Friedl, Geschäftsführer tech2b Inkubator GmbH. | Foto: Land OÖ/Haag
3

Starthilfe für Startups
„Ideate“-Programm von tech2b zieht erste Bilanz

Das vor einem Jahr gestartete Programm „Ideate“ bildet den ersten Schritt für die Entwicklung eines Startups gemeinsam mit tech2b. Ziel ist das Entwickeln von technologisch-innovativen Ideen (mit social bzw. sustainability impact) hin zu einem konkreten Umsetzungsplan. OÖ. Der Fokus des Pre-Inkubators „Ideate“ ist es, Gründungsinteressierte konkrete Tools und Strategien durch unterschiedliche Formate zur Verfügung zu stellen und sie für Themen rund ums Gründen im Vorfeld zu sensibilisieren....

Partnerbörse PIER 4
Start-ups präsentieren Ideen bei Richter Pharma

Sieben Jungunternehmer bekamen durch die Innovationsplattform PIER 4 die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle vor 40 Industriebetrieben zu präsentieren. Gastgeber war die Richter Pharma aus Wels. WELS. „Plattformen wie PIER 4 ermöglichen den einfachen Zugang aufstrebender Start-ups zu etablierten Unternehmen“, sagt Roland Huemer, Geschäftsführer der Richter Pharma AG und ergänzt: „Getrieben durch unsere Werte Mut und Gestaltungswille nützen wir solche Veranstaltungen, um über den Tellerrand zu...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
2

300 Start-ups in OÖ begleitet
tech2b feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2002 verhilft das Team von tech2b Unternehmensgründern in Oberösterreich zum geschäftlichen Durchbruch. Der sogenannte Start-up-Inkubator wird durch Mittel des Bundes und des Landes OÖ finanziert. OÖ. Zu den erfolgreichsten, ehemaligen Start-ups des Gründer-Begleiters zählen bluesource, runtastic, storyblok, smec und tractive.Mittlerweile werden jedes Jahr rund 35 Gründerteams in verschiedenen Entwicklungsphasen und Programmen unterstützt. 1.200 Mitarbeiter in 300 Unternehmen „Jedes...

Start-Ups in Oberösterreich
„Krise für viele eine Chance und Türöffner"

Oberösterreichische Start-ups befinden sich momentan im Aufwind, dem tat auch die Corona-Pandemie keinen Abbruch. So werden heuer 37 Start-ups mit dem Winner-Diplom des tech2b-Gründungsprogrammes ausgezeichnet und für ihren Beitrag für Oberösterreichs Wirtschaft gewürdigt. OÖ. „Neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und den Standort Oberösterreich und bringen die heimische Wirtschaft einen Schritt weiter nach vorne. Unser Inkubator tech2b unterstützt...

RideAmigos übernimmt das Linzer Mobility-Start-up Carployee – Florian Daniel (Co-founder und Head of Innovation & Research), Gernot Panholzer (CPO), Moritz Wenko (CTO) und Albert Vogl-Bader (CEO, v. l.). | Foto: Carployee
2

Mitfahr-App
RideAmigos übernimmt Linzer Start-Up Carployee

Mit RideAmigos will einer der führenden US-Player am Car-Sharingmarkt in Europa Fuß fassen. Das Linzer Start-up Carployee wird zu 100 Prozent in das US-Unternehmen integriert. LINZ/LOS ANGELES. Die Mobilitätsplattform RideAmigos gilt als einer der führenden US-Player am Carsharing-Markt. Mit der Übernahme der Linzer Mitfahr-App Carployee fasst das US-Unternehmen nun erstmals Fuß in Europa. „Als lokaler Pionier für nachhaltige Mobilitätsservices war das Angebot der perfect match und hat uns die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Ideenwettbewerb Edison 2021
Ein Viertel der Sieger kommt aus Linz

Beim diesjährigen Ideenwettbewerb Edison waren die Linzer Gründer besonders erfolgreich – ein Drittel der Preisträger stammt aus Linz. Vergeben wird der mit insgesamt 21.500 Euro dotierte Preis von tech2b gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creative Region Linz & Upper Austria. LINZ. "Gerade in Linz besteht eine ambitionierte und innovative Jungunternehmerszene, für die der Edison-Ideenwettbewerb wie geschaffen ist", betont Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP)....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Inkubator-Wirkung bestätigt
„Guter Boden für Start-ups“

Als Österreichs größtes Inkubatoren-Netzwerk setzt „AplusB“ mit dem OÖ-Ableger tech2b wichtige Impulse zur erfolgreichen Entwicklung forschungsorientierte Start-ups. Eine Studie belegt nun die Wirkung des Programms. OÖ. In einer durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH beauftragten Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft wurde die Wirkung der AplusB-Inkubationszentren untersucht. „Die Auswertung der Ergebnisse für Start-ups in Oberösterreich verdeutlicht die Wirkung des Programms...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Mitte) mit Nora Mack, Leiterin des Medizintechnik-Clusters und tech2b-Geschäftsfüher Raphael Friedl. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

tech2b
Neue Förderschiene für MedTech-Start-ups gestartet

Nach einer erfolgreichen, zweijährigen Pilotphase startet der tech2b Inkubator gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster der Business Upper Austria (MTC) eine eigene Förderschiene für Start-ups in den Bereichen Medizintechnik, Digital Health sowie Medical Materials. Einreichungen für den neuen MedTech-Inkubator sind ab sofort bis 26. Juni möglich.  LINZ. In Kooperation mit dem Medizintechnik-Cluster (MTC) startet der oberösterreichische High-Tech-Inkubator tech2b jetzt eine ein eigenes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Start-up-Szene
„tech2b war ein absoluter Beschleuniger“

Der Start-up-Inkubator tech2b feierte mit seinen „erwachsen“ gewordenen Schützlingen „Sponsion“ und zeichnete 26 Start-ups mit dem „tech2b-Winner-Diplom“ aus. LINZ. „Es ist eine schwierige Zeit“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, aber wider erwarten „wurde ein Turbo für Forschung und Entwicklung gezündet“. Um ein Drittel mehr Förderanträge als im Vorjahr gingen 2020 in diesem Bereich ein. Insgesamt wurden mehr als 6.000 Unternehmen gegründet (plus acht Prozent)....

Einreichungen starten
"Edison-Preis" sucht Oberösterreichs innovativste Geschäftsideen

Die Einreichfrist für den Ideenwettbewerb Edison startet – bis zum 14. März können sich technologie-orientierte ErfinderInnen aus Oberösterreich bewerben. Es warten Preisgelder in Höhe von 21.500 auf die besten Geschäftsideen. LINZ. Oberösterreichs Start-up-Inkubator tech2b ruft gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creatve Region zum Ideenwettbewerb auf. Einreichungen für den "Edison" sind bis 14. März möglich. Prämiert werden die innovativsten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

EdisonPreis 2021
Suche nach den innovativsten Geschäftsideen in OÖ

Auch dieses Jahr findet wieder der Ideenwettbewerb Edison statt. Gesucht wird erneut nach den innovativsten Geschäftsideen in Oberösterreich. Schulprojekte können für den Edison Junior eingereicht werden. OÖ. 2021 werden im Rahmen des Edison Preis wieder die innovativsten Geschäftsideen Oberösterreichs gesucht. Der oö. Start-up-Inkubator tech2b hat gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creative Region den Ideenwettbewerb Edison ausgeschrieben. „Damit werden nunmehr...

Grand Garage kooperiert mit tech2b
Oberösterreichische Start-ups testen ihre Prototypen in der Tabakfabrik

Der oberösterreichische Inkubator tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. LINZ. Das oö. Gründerzentrum tech2b und die Innovationswerkstatt Grand Garage arbeiten künftig eng zusammen. Junge Tech-Start-ups erhalten damit ab Oktober Zugang zu 3D-Druckern, Industrierobotern oder Lasercutter und können in der Tabakfabrik an Prototypen tüfteln. "Besonders Hardware Start-ups stehen vor großen Herausforderungen, denn von der Entwicklung bis zum Produkt ist es...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Start-up
"Sales-Suckers" aus Aigen-Schlägl ausgezeichnet

tech2b unterstützt Gründer in Oberösterreich mit Know-how, Kapital und Kontakten, um aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, wurden nun ausgezeichnet. Mit dabei ist auch ein Unternehmen aus Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Im Laufe des tech2b-Gründungsprogramms werden Geschäftsideen strukturiert, zielgerichtet weiterentwickelt und am Markt umgesetzt. In dieser Zeit werden die Start-ups im...

Luftenberger Start-up
"Anregung zum Aktienkauf in Nachrichten finden"

OÖ, LUFTENBERG. tech2b hilft Gründungsinteressierten, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen. Durch Unterstützung in Form von strategischen Beratungen und einem umfangreichen Netzwerk an Partnern bietet der Inkubator eine Betreuung für Start-ups. Daneben werden auch finanzielle Förderungen, passende Mentoren und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm geboten. Die Gründungsvorhaben, die aktuell das tech2b-Programm erfolgreich abgeschlossen haben, wurden kürzlich ausgezeichnet. Darunter...

  • Perg
  • Michael Köck

Sponsion
sport-attack hat tech2b-Gründungsprozess erfolgreich abgeschlossen

Innovative Projekte, die den tech2b-Gründungsprozess 2019 abgeschlossen haben, wurden vor den Vorhang geholt. Eines der Unternehmen ist sport-attack aus Pötting. PÖTTING, OÖ. Die Projekte, die den tech2b-Gründungsprozess 2019 erfolgreich durchlaufen haben, werden nun geehrt. Mit dem tech2b-Winner-Diplom sollen die Start-ups und deren Beitrag zu Oberösterreichs Wirtschaft gewürdigt werden. Die entwickelten hochinnovativen Produkte und Dienstleistungen reichen dabei von Verbesserungen im...

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

Michael Matzner entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März ist die Hilfsbereitschaft sprunghaft gestiegen. Alleine in Oberösterreich haben sich 300 Freiwillige gemeldet.  | Foto: Michael Matzner
2

youtoo-App
Digitale Koordination freiwilliger Hilfe

Michael Matzner wurde 1967 in Grieskirchen geboren und lebt heute in Bad Schallerbach. Der studierte Betriebswirt entwickelte 2014 die App youtoo, mit der freiwillige Hilfe koordinierbar wird. Seit Beginn der Corona-Krise Anfang März haben sich alleine in Oberösterreich 300 Freiwillige gemeldet. Sie wollen Menschen in Quarantäne und ältere Menschen, die unter Einsamkeit aufgrund der vorgeschriebenen eingeschränkten Sozialkontakte leiden, unterstützen. BAD SCHALLERBACH. Die Idee zu youtoo...

Gründerzahlen
522 neue Unternehmen in Linz

Zu 466 Neugründungen kamen im ersten Halbjahr 2019 in Linz 56 Übernahmen. LINZ (aba). Im ersten Halbjahr 2019 gab es im Bezirk Linz-Stadt insgesamt 522 Unternehmensgründungen. In Oberösterreich waren es exakt 2.792 gewerbliche Neugründungen. "Von Jänner bis Juni wurden 466 Unternehmen neu gegründet und 56 bestehende Unternehmen übernommen", berichten WKO-Bezirksstellen-Obmann Klaus Schobesberger und WKO-Leiter Thomas Denk. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Ganze...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.