300 Start-ups in OÖ begleitet
tech2b feiert 20-jähriges Jubiläum

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Seit 2002 verhilft das Team von tech2b Unternehmensgründern in Oberösterreich zum geschäftlichen Durchbruch. Der sogenannte Start-up-Inkubator wird durch Mittel des Bundes und des Landes OÖ finanziert.

OÖ. Zu den erfolgreichsten, ehemaligen Start-ups des Gründer-Begleiters zählen bluesource, runtastic, storyblok, smec und tractive.Mittlerweile werden jedes Jahr rund 35 Gründerteams in verschiedenen Entwicklungsphasen und Programmen unterstützt.

1.200 Mitarbeiter in 300 Unternehmen

„Jedes Start-up bedeutet ein neues Geschäftsmodell, eine neues Produkt oder eine neue Dienstleistung und bringt so eine nachhaltige Blutauffrischung für Oberösterreichs Wirtschaft. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet unser Start-up-Inkubator tech2b – in 20 Jahren wurden mehr als 450 Gründungsideen betreut, aus denen rund 300 hochinnovative Unternehmen in Oberösterreich entstanden sind, in denen mehr als 1.200 Menschen beschäftigt sind“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP).

Und tech2be-Chef Raphael Friedl ergänzt: „Kein Gründungsteam ist gleich, jedes steht vor seinen eigenen Herausforderungen. tech2b bietet dafür kein Standardangebot, sondern holt die Gründer dort ab, wo sie selbst stehen und geht als erfahrener Partner ein Stück des Weges ins Unternehmerleben mit."

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gründer des Linzer Start-ups Balcosy, Florian Holzmayer. | Foto: Land OÖ
Gerald Reisinger (FH OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ, Raphael Fried (tech2b), Markus Achleitner, Brigitte Hütter (Kunstuniversität Linz), Werner Pamminger (Business Upper Austria) und Christopher Lindinger (Johannes Kepler Uni).
  | Foto: Land OÖ
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.