"Cargobeast"
Mariahilfer Start-up will Lastenräder weiterentwickeln

Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.  | Foto: Max Slovencik
3Bilder
  • Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.
  • Foto: Max Slovencik
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Fahrrad trifft auf Auto: so kann man das Lastenrad, das aktuell in Mariahilf entwickelt wird, am besten beschreiben. Bald soll auch mit dem Verkauf gestartet werden. 

WIEN/MARIAHILF. In der Mollardgasse 70C arbeitet aktuell das Start-up "Cargobeast" daran, ein Lastenrad zu schaffen, das eine Nutzlast von 500 Kilogramm tragen kann. Es kann darüber hinaus ein Ladevolumen von drei Quadratkilometern fassen. Das ist weit mehr als die üblichen Lastenräder schaffen. 

Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr der WKW, war zu Besuch beim Start-up in Mariahilf.  | Foto: Max Slovencik
  • Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr der WKW, war zu Besuch beim Start-up in Mariahilf.
  • Foto: Max Slovencik
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Dahinter steckt viel harte Arbeit. "Wir haben sechs Jahre Entwicklung in unser Lastenrad gesteckt", sagt Clemens Hainberger. Gemeinsam mit Semir Berger und Fabio Wiesinger gründete er das Unternehmen, nachdem sie gemeinsam die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt absolviert haben. Tatsächlich handelt es sich bei "Cargobeast" um eine Idee, die sie in ihrer Diplomarbeit entwickelt haben. 

Produktion startet bald

Kürzlich konnten die drei den Prototypen ihres Lastenrads fertigstellen. "Wir haben ein gänzlich neues Fahrzeugkonzept aufgestellt, das Automobil- und Lastenradkomponenten kombiniert", erklärt Hainberger. Denn für die Ladefläche wird beim Fahrzeug erstmals eine Aufbautechnologie verwendet, die eigentlich hauptsächlich bei Lkws zur Anwendung kommt. Dadurch kann man es mit einem Kühlaufbau, als Pritschenwagen oder mit geschlossenem Kasten einsetzen. 

„Außerdem ist unser Lastenrad absenkbar und man kann so Rollcontainer oder eine ganze Europalette verladen“, fährt Hainberger fort. „So kann man ohne Führerschein auch größere Lieferungen ohne Lärm und Emissionen im engen Stadtgebiet zustellen.“ Das Start-up will demnächst mit der Serienproduktion und dem Verkauf starten. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Startup-Festival führt internationale Gründerszene zusammen
Währing erhielt ein neues, drittes Grätzlrad zum Ausborgen
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien
Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.  | Foto: Max Slovencik
Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr der WKW, war zu Besuch beim Start-up in Mariahilf.  | Foto: Max Slovencik
Das Lastenrad hat viele Nutzungen, die eher an ein Auto erinnern.  | Foto: Max Slovencik
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.