"Cargobeast"
Mariahilfer Start-up will Lastenräder weiterentwickeln

- Ein Start-up aus Mariahilf will das Lastenrad "verbessern". Dafür passen sie es ans Auto an.
- Foto: Max Slovencik
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Fahrrad trifft auf Auto: so kann man das Lastenrad, das aktuell in Mariahilf entwickelt wird, am besten beschreiben. Bald soll auch mit dem Verkauf gestartet werden.
WIEN/MARIAHILF. In der Mollardgasse 70C arbeitet aktuell das Start-up "Cargobeast" daran, ein Lastenrad zu schaffen, das eine Nutzlast von 500 Kilogramm tragen kann. Es kann darüber hinaus ein Ladevolumen von drei Quadratkilometern fassen. Das ist weit mehr als die üblichen Lastenräder schaffen.

- Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr der WKW, war zu Besuch beim Start-up in Mariahilf.
- Foto: Max Slovencik
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Dahinter steckt viel harte Arbeit. "Wir haben sechs Jahre Entwicklung in unser Lastenrad gesteckt", sagt Clemens Hainberger. Gemeinsam mit Semir Berger und Fabio Wiesinger gründete er das Unternehmen, nachdem sie gemeinsam die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt absolviert haben. Tatsächlich handelt es sich bei "Cargobeast" um eine Idee, die sie in ihrer Diplomarbeit entwickelt haben.
Produktion startet bald
Kürzlich konnten die drei den Prototypen ihres Lastenrads fertigstellen. "Wir haben ein gänzlich neues Fahrzeugkonzept aufgestellt, das Automobil- und Lastenradkomponenten kombiniert", erklärt Hainberger. Denn für die Ladefläche wird beim Fahrzeug erstmals eine Aufbautechnologie verwendet, die eigentlich hauptsächlich bei Lkws zur Anwendung kommt. Dadurch kann man es mit einem Kühlaufbau, als Pritschenwagen oder mit geschlossenem Kasten einsetzen.
„Außerdem ist unser Lastenrad absenkbar und man kann so Rollcontainer oder eine ganze Europalette verladen“, fährt Hainberger fort. „So kann man ohne Führerschein auch größere Lieferungen ohne Lärm und Emissionen im engen Stadtgebiet zustellen.“ Das Start-up will demnächst mit der Serienproduktion und dem Verkauf starten.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.