Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Mit „Wo-Fragen“ lädt die Lebensraum Tirol Gruppe mit der Marke Tirol Berlins Community ein, das Tiroler Lebensgefühl zu entdecken. Im Zentrum der Kampagne steht die Vielfalt Tirols, unter anderem Erlebnisse in den Tiroler Bergen, einzigartige Kulinarik, und attraktive Wirtschaftschancen. V.l.: Martin Reiter (Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Gruppe), Matthias Pöschl (Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol), Karin Seiler (Geschäftsführerin der Tirol Werbung) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol). | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Berger
3

Internationale Vernetzungen
Tiroler Lebensgefühl erobert Berlin

Mit einer zweimonatigen Kampagne und Aktionstagen wirbt die Lebensraum Tirol Gruppe für den Tourismus-, Wirtschafts- und Kulinarikstandort Tirol in Berlin. Mit einem Anteil von etwa 54,5 Prozent an den Gesamtnächtigungen (2023/24) ist Deutschland der wichtigste Herkunftsmarkt für den Tiroler Tourismus. TIROL/BERLIN. „Mit dem Auftritt der Marke Tirol in Berlin setzen wir ein starkes Zeichen und sind direkt dort präsent, wo Urlaubsentscheidungen getroffen werden und wertvolle Netzwerkverbindungen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die Bevölkerung wird regelmäßig in das "Reallabor Fassfabrik" zu Ausstellungen, Workshops und Tagen der offenen Tür geladen.  | Foto: Daniel Dutkowski
16

Liesing
Eine alte Fabrik wird zum Ort für nachhaltige Innovationen

Die künstlerische Leiterin des "Reallabor Fassfabrik", Sabine Maier, spricht mit MeinBezirk über das Zwischennutzungsprojekt in einer ehemaligen Fabrik in Atzgersdorf.  WIEN/LIESING. Forschende, Kunstschaffende und Wirtschaftstreibende sollen an einem Ort wirken und sich zusammentun, um Innovationen für ein besseres, nachhaltiges Zusammenleben zu schaffen: Das ist die Vision des "Reallabor Fassfabrik". Das Zwischennutzungsprojekt wurde von Dietmar Wiegand, Professor an der TU Wien, sowie von...

Meine Idee - mein Shop
Erfolgsprojekt in der Innenstadt geht weiter

Etliche erfolgreiche Start-ups bereichern bereits die Innenstadt. Stadt Villach und KWF unterstützen auch 2025 Unternehmer mit zukunftsfitten Ideen. „Meine Idee - mein Shop“-Bewerb läuft ab sofort bis 7. März. VILLACH. Für etliche erfolgreiche Unternehmer:innen in der Villacher Innenstadt war die „Meine Idee - Mein Shop-Aktion“ bereits der richtige Impuls. Der Wettbewerb der Stadt und des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds geht auch 2025 weiter. Bis 7. März gibt es wieder die Chance, sich mit...

Mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten: Dieses Gedankenexperiment erlebten die Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week. Unterstützt wurden sie dabei von den Luisa Schiffke und Manuel Wallner. | Foto: Manuel Wallner
Aktion 6

Youth Entrepreneurship Week
Zukunft gestalten an der HTL Trieben

Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und damit auch noch erfolgreich zu werden? Genau diese Gelegenheit hatten 36 Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in der vergangenen Woche. TRIEBEN. Praxisnah, eigenverantwortlich und in Kleingruppen von bis zu fünf Teamplayern: Von der ersten Idee bis zur ausgefeilten Unternehmenspräsentation konnten die jungen Entrepreneure an der HTL Trieben zeigen, wie sie sich ihre...

Das Team von "Flocke": Ivan Cindric, Ardit Aliu, Danielja Bikic und Tizian Strauss.  | Foto: Johanna Janisch
2

Salzburger Start-Up
"Flocke" möchte bei Darmerkrankungen helfen

Das Salzburger Jungunternehmen FLOCKE bringt Bio-Lebensmittel auf den Markt, die auch für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn, Reizdarm oder Colitis ulcerosa, bei ihrer Ernährung unterstützen sollen. BERGHEIM. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es laut „Flocke“ derzeit circa fünf Millionen Betroffene, die unter den Folgen von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder anderen Autoimmunreaktionen leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität massiv beeinträchtigt sind....

Unternehmernetzwerk lädt Neugründer:innen zum Erfahrungsaustausch
Neue Wege in der Wirtschaft „Gemeinsam statt Ellenbogen“

Viele Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen haben in den vergangenen Monaten zu Neugründungen von Unternehmen geführt. Eine Statistik der WKO nennt allein für 2020 eine Zahl von insgesamt 38.857 Neugründungen. Über 80% davon sind als Einzelunternehmen gestartet. Mit der Entscheidung, selber Verantwortung für sich, die Kunden und künftige MitarbeiterInnen beginnt ein spannender, aber auch vielfach fordernder Weg. Die Wahl des richtigen Gewerbes und der passenden Rechtsform,...

SPAR-Markt
Riegel aus Tamarinde im SPAR–Sortiment

TIROL. Zwei Jungunternehmerinnen aus Kitzbühel brachten vor Kurzem ihre Riegel aus der Frucht des Tamarindenbaums ins Spar-Sortiment mit ein. Dank Young & Urban by SPAR sind die Riegel in den Sorten Salted Cashew, Coconut Dream und Chocolate Chip exklusiv bei SPAR in ganz Österreich erhältlich. The barefood way Die aus Kitzbühel, in St. Johann in Tirol stammenden Jungunternehmerinnen, Laura Schmidel und Lorena Unterrader starten mit ihrem Start-up the barefood way durch. Mit drei köstlichen...

Exklusiv
Start-up bringt feines Olivenöl ins Land

Die beiden Geschäftspartner von "the Fine Selection" sind auch privat Freunde und versorgen die Gastronomie mit feinen Produkten. SALZBURG. Nikolaus Nowak und Maurits de Knecht sind Freunde seit Kindheitstagen und saßen bereits in der Schulklasse nebeneinander. "Wir haben alles miteinander geteilt", sagt Nowak und darum verwundert es kaum, dass die beiden nun auch die Verwirklichung des Traums von der Selbstständigkeit teilen. Auf Reisen sind sie auf den Geschmack regionaler, hochwertiger...

Start-up Salzburg
Gründergeist lockte 400 ans Wifi

400 Gäste, 32 Start-ups aus drei Ländern fanden sich beim Demo Day ein. SALZBURG (sm). Unter den Gästen waren Business-Angels, Investoren, erfahrene Gründer und viele Interessierte. Sie waren gekommen, um sich die Ideen, die "Pitches" von jungen Start-up-Unternehmen und Neugründern anzuhören. "Der Demo Day ist voll super. Wir können hier vor einem interessanten Publikum zeigen, was wir können", zeigte sich Geschäftsführerin Dorly Holzer-Harringer begeistert, die hier ihre neue Produktlinie...

Besonderes Wasser
Salzburger entwickeln Wassertropfen der besonderen Art

SALZBURG (lg). Ein passionierter Wassertrinker ist der Salzburger Martin Murray schon immer gewesen; die Idee zu den "waterdrop“, einem innovativen Microdrink, ist dann Jahre später hoch über den Wolken gewachsen. "Das war 2015 auf dem Flug nach Singapur, als ich von den Flugbegleitern die Getränke angeboten bekam. Die meisten davon ungesund, weil sie sehr viel Zucker enthalten. Ich entschied mich für Wasser. Das hat mich zum Tüfteln gebracht, ich dachte, da muss es doch mehr geben und ich war...

Neugründer fühlen sich zuhause

832 Unternehmensneugründungen gab es 2017 in St. Pölten. Ein hoher Wert, der seine Berechtigung hat. ST. PÖLTEN. Auch im Jahr 2017 zählte Sankt Pölten wieder zu den absoluten Hotspots für Unternehmensneugründungen. In Summe entschlossen sich im vergangenen Kalenderjahr 832 Jungunternehmer dazu, in St. Pölten durchstarten zu wollen (Quelle: WKO Statistik). Davon entfallen allein 631 der Neugründungen auf den Bezirk St. Pölten Land, was NÖ-weit hinter den Industriegebieten Baden und Mödling...

Leere Lokale in Rudolfsheim: Denn Kunst ist kein Patentrezept

Kreative Start-ups und Raum für Veranstaltungen statt Leerstand: Begeistert sind davon nicht alle im 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 28: So viele Geschäftslokale stehen in Rudolfsheim derzeit offiziell leer. Das Problem von bestimmten Grätzeln? Nein. Problemkinder wie einst die Reindorfgasse haben sich gemausert. Dort wird jetzt Bobo-Kultur mit kreativen Start-ups und hippen Cafés gepflegt. "Hotspots" in Sachen Leerstand gibt es nämlich keine: Auf der äußeren Mariahilfer Straße finden sich...

Vienna Business Week in Wiens Bezirken

120 Veranstaltungen in 7 Tagen: eine Veranstaltungsreihe zum Thema Wiener Wirtschaft. Die Vienna Business Week (28.9.–4.10.) soll eine Plattform für Information, Networking und Diskussion für die Wiener Wirtschaft sein. "Damit verfolgen wir drei Ziele. Erstens: Wir vernetzen Wiener Wirtschaftstreibende, Business-Interessierte und Organisationen sowie Institutionen", erklärt Projektleiter Dino Šoše. "Zweitens: Wir schaffen das Bewusstsein bei der Bevölkerung, dass Wien nicht nur Kunst und Kultur...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1

Die Erfolgsmaschine aus dem Lavanttal

Der Lavanttaler Werbeunternehmer Andreas Preiml hat eine Websoftware entwickelt, die Betriebe dabei unterstützen soll neue Kunden zu finden und mehr Umsatz zu machen. Im Zuge seiner Arbeit bei seiner AP Werbeagentur mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bemerkte Andreas Preiml (23) aus Wolfsberg, dass viele kleinere Betriebe Probleme haben ihr Potential voll auszuschöpfen. Er stellte sich also selbst die Frage "Was macht geschäftlichen Erfolg aus?" und stieß dabei auf die 4...

Neue Pläne für das Dorotheum Fünfhaus

Seit 25 Jahren steht das Gebäude in der Schanzstraße 41 leer. Nun soll es zum Headquarter für Start-ups werden. Neues Leben für das alte Gebäude bei der U3-Station Hütteldorfer Straße: Nach einem Vierteljahrhundert Leerstand soll das ehemalige Dorotheum als Treffpunkt für Jungunternehmer genutzt werden, so der Vorschlag der Rudolfsheimer ÖVP. "Das Dorotheum soll ein Ort zum Durchstarten werden: eine Zentrale für Start-ups und Spin-offs der Wiener Universitäten. Labors und Testräume sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.