Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

4

START.N, Kitzbühel
Fünf Start-ups zeigten, wie innovativ sie sind

Jubiläumsausgabe im Zeichen der Innovation: 10. Pitch Night im START.N Kitzbühel. KITZBÜHEL. Mit einem vollen Haus, Top-Stimmung und fünf beeindruckenden Start-ups feierte die 10. Pitch Night im START.N ihr kleines Jubiläum.  In kurzen, prägnanten Präsentationen zeigten fünf Gründerteams, wie Zukunft gestaltet werden kann – von nachhaltigen Getränken über Health-Tech bis zu digitalem Community-Building. Lukas Harasser – Cascary Mit seiner Vision eines natürlichen, ehrlichen Energy-Drinks...

Die jungen Gründer von "VitalOxy" sind Schüler an der Salzburger HBLA Ursprung. | Foto: HBLA Ursprung
6

Junge Unternehmer an der HBLA Ursprung
Schüler entwickeln "Zaubersaft"

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung zeigen unternehmerischen Geist: Mit ihrem Start-up „VitalOxy“ entwickeln sie ein nachhaltiges Gesundheitsprodukt auf Basis von ungenutztem Zementhonig. ELIXHAUSEN. Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung gründeten jüngst das Start-up-Unternehmen "VitalOxy" und sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Dafür spezialisierten sich die Schüler auf die Herstellung von "Oxymel" – einer natürlichen Kombination aus Honig, Essig und Kräutern.  "Der...

Flexible Arbeitsplätze
Wirtschaftskammer Salzburg eröffnet Coworking Space in Tamsweg

In Tamsweg wurde ein neuer Coworking Space eröffnet. Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg bietet damit, so heißt es in einer Aussendung, flexible Arbeitsplätze für verschiedene Berufsgruppen. TAMSWEG. Am 1. Februar wurde der Coworking Lungau offiziell eröffnet. Der neue Arbeitsbereich befindet sich im Dachgeschoss der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in Tamsweg. Die Wirtschaftskammer Salzburg habe mit diesem Angebot die regionale Wirtschaft unterstützen wollen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

Förderprogramm
Land verlängert Starthilfe für innovative Jungunternehmen

Innovative Unternehmensgründer können in ihrer Startphase auch 2023 mit Unterstützung durch die Wirtschaftsagentur Burgenland rechnen. Die Gründerinitiative "Südhub", die vor zwei Jahren mit Sitz in Güssing gegründet wurde, trägt künftig den Namen "Start-up Burgenland" und wird wie bisher aus Mitteln der EU und des Landes dotiert, gab Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bekannt. Betreuung und FörderungDie bisher in das Programm aufgenommenen Start-ups erhielten neben Betreuung, Beratung...

Anzeige
Küchenchef Peter Fankhauser bereitet im Restaurant "Guat'z Essen" rein vegetarische/vegane Speisen zu. Kommerzkundenbetreuer Prok. Harald Rainer hat sich davon persönlich überzeugt. | Foto: Sparkasse
2

Jungunternehmer:innen
Gute Gründe zum Gründen

Mit der Initiative „Tirolstarter“ unterstützen die Sparkassen in Tirol Jungunternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Gründung eines eigenen Unternehmens. In einer originellen Kampagne holen die Sparkassen erfolgreiche Gründer:innen vor den Vorhang und zeigen, wie innovativ und kreativ die Tiroler:innen sind. Dabei sein, vom Anfang bis zum Erfolg, ist die Devise der Sparkassen. Klar, das eine Erfolgsrezept nicht es gibt. Aber es gibt einen Werkzeugkoffer mit vielen nützlichen Tools zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Der Verein Landspinnerei errichtet im neuen Gemeindeamt St. Aegidi einen Co-Working-Space mit zehn Arbeitslplätzen, die man ab Juli buchen kann. Peter Aschenberger (Obmann) mit Michael Jell, Ferdinand Forster, Thomas Fischer und Bürgermeister Klaus Paminger vor dem Neubau.  | Foto: Kunde
6

Co-Working-Space
Buchungsplattform für Aegidinger Landspinnerei geht online

ST. AEGIDI. Die Landspinnerei in St. Aegidi nimmt Gestalt an. Im neuen Gemeindeamt, das gerade gebaut wird, kommt der innovative Co-Working-Space unter. Der dazugehörige Verein hat 12 Mitglieder, die das Projekt seit vier Jahren vorantreiben und sich mit neuen Arbeitsformen am Land auseinander setzen. Nun stellte das Team die Buchungsplattform für die zehn Arbeitsplätze online. Hier können Interessierte mit nur wenigen Klicks einen Schreibtisch oder Raum mieten. Die Modelle reichen vom Flex...

Sonderthema Start-ups
Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Um aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up zu gründen, sollten auch Themen wie Finanzierung, Geschäftsmodell und der geeignete Arbeitsplatz gut überlegt sein. Für angehende Unternehmer gibt es dafür zahlreiche Unterstützungsangebote.  Junge und mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft. Ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Bei Start-ups handelt es sich um eine spezielle Art der Unternehmensgründungen, von denen potenziell positive Effekte auf...

Start-Ups Steiermark
Die Gründermesse 2021 war ein voller Erfolg

Fast 4.500 haben trotz der schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ein Unternehmen gegründet. Für Information und Inspiration sorgte am Samstag, den 9. Oktober, die Gründermesse 2021. Mehr als 900 Jungunternehmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, in der Messe spannende Vorträge, Informationen und natürlich eine Möglichkeit zum Netzwerken zu finden. Michael Altrichters Keynote begeisterte die Besucher und Angebote wie das Mentoren-Speeddating des Ideentriebwerks für...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
David Kurzmann, Thomas Mark und Lukas Kurzmann (CEOs & Co-Founders Women's Best) | Foto: Umdasch
19

Erster Pop-Up Store
Women's Best im Dez wurde eröffnet

INNSBRUCK. Rechtzeitig vor Herbstbeginn, um den 51. Geburtstag des Einkaufszentrums DEZ zu feiern, eröffnet die in Innsbruck gegründete Marke Women’s Best seinen weltweit ersten Pop-Up Store. Obwohl die meisten Women’s Best Kunden in Los Angeles, New York oder London wohnhaft sind, war der Standort für die Marke schnell entschieden. Kein Ort ist mit mehr Emotionen verbunden als Innsbruck – die Stadt, in der vor 6 Jahren alles begann. Die Gründer David Kurzmann (29), Lukas Kurzmann (26) und...

SPAR-Markt
Riegel aus Tamarinde im SPAR–Sortiment

TIROL. Zwei Jungunternehmerinnen aus Kitzbühel brachten vor Kurzem ihre Riegel aus der Frucht des Tamarindenbaums ins Spar-Sortiment mit ein. Dank Young & Urban by SPAR sind die Riegel in den Sorten Salted Cashew, Coconut Dream und Chocolate Chip exklusiv bei SPAR in ganz Österreich erhältlich. The barefood way Die aus Kitzbühel, in St. Johann in Tirol stammenden Jungunternehmerinnen, Laura Schmidel und Lorena Unterrader starten mit ihrem Start-up the barefood way durch. Mit drei köstlichen...

Der neue Pop-up Store im Wörgler City Center lädt von Anfang August bist Ende Dezember zum Besuch ein. | Foto: Christoph Klausner
10

Eröffnung
"innovativ.raum.Wörgl" fördert Jungunternehmer

Im "City Center Wörgl" gibt es eine neue Plattform für Jungunternehmer. Dabei will man Innovationen und Regionalität unterstützen und zudem den Informationsaustausch anregen. WÖRGL. Ein Geschäftslokal zu eröffnen braucht viel Mut, da dies immer mit ein wenig Risiko einhergeht. Um Gründern besonders am Anfang zu helfen, wurde der "innovativ.raum.Wörgl" geschaffen, welcher am Montag, den 2. August um 10:30 Uhr eröffnet wurde. Im Erdgeschoss des "City Center Wörgl" befindet sich nun ein...

2 12

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete mit einem Tag der offenen Tür am 08.07.2021 das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht...

  • Melk
  • Sarah Welter
Die neue Wohnanlage "Quartier Rauchmühle" wurde fertiggestellt und umfasst insgesamt 223 Wohnungen.  | Foto: Prisma Unternehmensgruppe
2

Quartier Rauchmühle
Kreativwirtschaft hält bei der Rauchmühle Einzug

Das "Quartier Rauchmühle" in Salzburg beheimatet 223 Wohnungen und soll die Digital- und Kreativwirtschaft ansprechen. SALZBURG. Die neue Wohnanlage auf dem Areal der früheren Rauchmühle in der Stadt Salzburg wurde nach 32 Monaten Bauzeit fertiggestellt und an die künftigen Nutzer übergeben. Entstanden ist das "Quartier Rauchmühle", das 223 Wohnungen umfasst. Davon wurden von der Salzburg Wohnbau 145 Wohnungen als geförderte Mietwohnungen und von der Prisma Unternehmensgruppe 78 freifinanzierte...

Jungunternehmer-Hilfe
Startschuss für Güssinger Gründerzentrum

Die Wirtschaftsagentur Burgenland richtet im Technologiezentrum Güssing ein Gründerzentrum ein. Unter dem Namen "Südhub" soll es Unternehmensgründern die notwendige Infrastruktur, finanzielle Unterstützung, ein kommerzielles Netzwerk und Know-how bieten. In den ersten acht Monaten gibt es für die Jungunternehmer individuelles Coaching und Mentoring. Für die Teilnehmer am Südhub-Programm gibt es 10.000 Euro Gründungsunterstützung und bis zu 200.000 Euro Startkapital.

Exklusiv
Start-up bringt feines Olivenöl ins Land

Die beiden Geschäftspartner von "the Fine Selection" sind auch privat Freunde und versorgen die Gastronomie mit feinen Produkten. SALZBURG. Nikolaus Nowak und Maurits de Knecht sind Freunde seit Kindheitstagen und saßen bereits in der Schulklasse nebeneinander. "Wir haben alles miteinander geteilt", sagt Nowak und darum verwundert es kaum, dass die beiden nun auch die Verwirklichung des Traums von der Selbstständigkeit teilen. Auf Reisen sind sie auf den Geschmack regionaler, hochwertiger...

Start-Up
Startklar für die große Idee

"Träumst du ihn noch oder lebst du ihn schon?" In diesem Fall: Den Traum der Selbständigkeit, der spätestens nach der Meisterprüfung oder dem Studienabschluss die potentiellen Unternehmensgründer zu kreativen Höhenflügen inspiriert. Ideen gibt es meist wie Sand am Meer, auch bereits vorhandene Rahmenbedingungen stehen einem Start in die Selbständigkeit kaum im Wege. Und immer mehr Menschen gehen diesen Weg: Waren es zwischen 1993 und 2007 jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Neugründungen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gute Beratung ist in der Unternehmensgründung das A und O. | Foto: pixabay
2

Mit dem "Start Up" in die Selbstständigkeit

Erfolgreich durchstarten: Steuerberater und Notare sind wertvolle Partner für Unternehmensgründer. Es gibt viele Erfolgsgeschichten von Menschen, die sich mit wenig Kapital und einer guten Idee selbstständig gemacht und finanziell ausgesorgt haben – quasi vom Tellerwäscher zum Millionär. Ganz so einfach ist es aber nicht. Eine gute Vorbereitung ist Voraussetzung für erfolgreiches Gründen, der Schritt in die Selbstständigkeit ist meist mit Risiken verbunden. Umso wichtiger ist die professionelle...

Gewannen in der Kategorie "Start-ups" die WOCHE-Markenwahl 2019: Patrick Kleinfercher (rechts) und Christoph Raunig | Foto: myacker.com/Raunig
5

WOCHE-Markenwahl 2019
"myAcker" eröffnen nun AckerBox in Villach

Bei der WOCHE-Markenwahl 2019 wurde in der Kategorie "Start-ups", präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian Schuschnig, "myAcker" zur beliebtesten Marke gekürt. Das Unternehmen ist aus einem "Hobby" entstanden.  MÖLLBRÜCKE. Spätestens nach ihrem erfolgreichen Auftritt in der Puls4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" kennt man sie – Patrick Kleinfercher und Christoph Raunig von "myAcker". Ihr Konzept: Garten online anlegen und je nach Jahreszeit gewünschtes Gemüse...

Sechs Arbeitsplatze, Küche, Besprechungsraum und eine beeindruckende Terrasse sorgen für das perfekte Ambiente für Jungunternehmer.
10

Coworking
Mürzzuschlags junge Gründer, vereinigt euch

Vergangene Woche wurde mit dem "Aula X Space" der erste Coworking Space Mürzzuschlags eröffnet. Jungunternehmer, denen im Homeoffice langsam aber sicher die Decke auf den Kopf fällt, können nun auch in Mürzzuschlag aufatmen. Im sogenannten "Aula X Space" haben diese von jetzt an die Gelegenheit, einen bestens ausgestatteten Arbeitsplatz mit sämtlichen Annehmlichkeiten für Tage, Wochen oder Monate zu mieten. Schnelles Internet, Küche, Besprechungsraum und eine große Terrasse mit Blick auf die...

Die perfekte Vernetzung in der Brau- und Messestadt: Im Ecospace in Wieselburg trafen die verschiedensten Gründer aufeinander. | Foto: Ecospace
4

Ecospace
Die pure Vernetzung in Wieselburg

Coworking-Space: Vernetzung von Jungunternehmern und Start-ups im Ecospace im Herzen Wieselburgs. WIESELBURG. Die Start-up-Szene in Wieselburg ist dazu angetreten, die Hürden sowie Ängste vor dem Gründen zu nehmen und durch gemeinsamen Austausch mit voller Kraft ins bevorstehende neue Jahr zu starten. Erste Netzwerk-Veranstaltung Mit zehn Start-ups und Jungunternehmern gab's vor Kurzem die erste Netzwerk-Veranstaltung im Ecospace in Wieselburg. Dabei waren unter anderem Initiator Michael...

8

Netzwerkforum HAK Amstetten
Lieber unvollkommen starten, als perfekt zu zögern

Erfolgreiche Start-ups standen im Zentrum des diesjährigen Netzwerkforums der HAK Amstetten, das am 9.11. im „mozArt“ stattgefunden hat. Vorgestellt wurden die Referenten in einem geistreichen „Wordrap“ von Mag. Matthias Mitterer. Mag. Wolfgang Kloibhofer führte in einer humorvollen Doppelconference mit Sohn Theodor durch die Veranstaltung.  Vom Physikstudenten zum Business Angel In einem inspirierenden Vortrag schilderte DI Michael Altrichter seinen Werdegang vom Physikstudenten, der...

"CoWo Lantech": Karlheinz Eckhart, Karin Marth, Siegfried Gohm und Stefan Krismer stellten das Konzept vor.
2

"Betreuter Arbeitsplatz" im Lantech

Im September öffnet der erste Co-Working Space im Bezirk Landeck. 85.000 Euro werden für Infrastruktur und in die Betreuung investiert. LANDECK (otko). Das Lantech Innovationszentrum wurde mit der Zielsetzung gegründet, um JungunternehmerInnen einen Ort zu schaffen, an dem Geschäftsideen in einen gründerfreundlichen Umfeld umgesetzt werden können. Zahlreiche Unternehmen sind auf diese Weise in den letzten 15 Jahren entstanden. In den letzten Jahren hat sich die Gründerszene allerdings...

Mit Rollstuhlschaukel: Christian Rammel und Laura Hohoff des Playparks
3

Playpark fördert Start-ups

Bis Mai 2019 werden soziale Ideen unterstützt. Das EU-Projekt CERIecon liefert die finanziellen Mittel. BRIGITTENAU. Der Maschinenschlosser Matthias Klein bemerkt ein weinendes Mädchen am Spielplatz. Sie würde gerne schaukeln, kann es aber nicht. Denn sie sitzt im Rollstuhl. Schnell ist die Idee für eine Rollstuhlschaukel geboren und von Klein umgesetzt. Aber danach? Genau hier greift das EU-Projekt CERIecon: Es hilft, nachhaltige Ideen im sozialen oder ökologischen Bereich voranzutreiben,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.