Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Start-up
AgroBiogel zeigt der nachhaltigen Holznutzung einen neuen Weg

Die AustroCel GmbH, eine der führenden Bioraffinerien Österreichs, plant die industrielle Produktion eines neuartigen Hydrogel-Granulats, dem im Kampf gegen die hitzebedingte Austrocknung von Böden große Bedeutung zukommen könnte. Zwei Millionen Euro werden in die Errichtung der Anlage am Standort Hallein investiert. TULLN. Das Produkt wird unter dem Markennamen Retentis vertrieben. Es geht auf eine zum Patent angemeldete Innovation der Tullner Start-up-Firma AgroBiogel GmbH zurück. Mit diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

talents+company
Linzer Start-up will Lehrlingsausbildung professionalisieren

Die Anzahl der Lehrlingsbetriebe sowie der Lehrlinge reduziert sich seit Jahrzehnten. Das neu gegründete Start-up "talents+company" will die Lehrlingsausbildung "völlig neu denken" und Betriebe sowie Lehrlinge gleichermaßen unterstützen. OÖ. In den vergangenen 45 Jahren haben sich die Lehrlingszahlen beinahe halbiert – die Anzahl der Ausbildungsbetriebe hat sich seit der Jahrtausendwende von rund 40.000 auf 27.000 reduziert. Die einstigen Unikollegen Mario Derntl und Fabian Dopler haben es sich...

Kommentar
Alles hat einen Mehrwert. Sogar das Klopapier!

Erinnern Sie sich noch an die große Klopapier-Not von 2020? Als scheinbar nichts so begehrt war wie das banale Produkt zur Toilettenhygiene? Wehe dem, der damals wirklich keines mehr hatte – der konnte im wahrsten Sinne des Wortes sch***en gehen. Heute, zweieinhalb Jahre später, scheint das alles ganz weit weg. Nichtsdestotrotz hat ein Schwechater Start-up den wahren Wert des Häuslpapiers erkannt: Hier könnte Ihre Werbung stehen! Wurden zu Vor-Klopapier-Zeiten noch alte Zeitungen zum Säubern...

Testen, impfen, reisen
Zirler Start-Up sorgt für frischen Wind

ZIRL. Seit Mitte Jänner ist die Zirler Unternehmenslandschaft um zwei Unternehmen reicher, die den Ort mit noch mehr Leben und spannenden Ideen bereichern. Die Blue Mountain GmbH und deren Schwesterfirma LiMCo GmbH haben unter der Leitung der GF Alex Brunner, Alex Wagner und Stephan Leiter in der Bahnhof-Umgebung ein Büro mit Lager bezogen, das für die insgesamt 43 MitarbeiterInnen Platz für Visionen bietet. Gebaut aus der Not, langfristig in die ZukunftDie Blue Mountain GmbH ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Sonderthema Start-ups
Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Um aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up zu gründen, sollten auch Themen wie Finanzierung, Geschäftsmodell und der geeignete Arbeitsplatz gut überlegt sein. Für angehende Unternehmer gibt es dafür zahlreiche Unterstützungsangebote.  Junge und mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft. Ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Bei Start-ups handelt es sich um eine spezielle Art der Unternehmensgründungen, von denen potenziell positive Effekte auf...

Allerhand Graz-Motive im Gepäck: Laura Feller hat ihr Skizzenbuch immer dabei. | Foto: Nera Dzanic
4

Start-Up-Zeitung 2021
Wie zwei Architektinnen Graz künstlerisch zu Papier bringen

Ein Text vom Start-Up Mei Graz Zwei junge Künstlerinnen haben sich etwas ganz besonderes zur Aufgabe gemacht: Graz in ihren Werken auf Papier zu bringen. Die beiden Architektinnen Laura Feller und Stefanie Insupp im Interview. Laura Feller hat vor kurzem ihr Architektur Studium abgeschlossen und arbeitet als selbstständige Illustratorin.
 Mei Graz: Hi Laura! Wie bist du zur Kunst gekommen und was machst du im Speziellen? Laura Feller: Ich war immer schon recht kreativ unterwegs. Ich wollte mich...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Das vier-köpfige Team hinter Eddi Bike (v. l. n. r.): Stephan Ziegler, Bastian Kleindienst, Philipp Eder und Yannick Battistutta  | Foto: Markus Fruehmann
Aktion 2

Die besten Klima-Start-Ups gesucht
Eddi Bikes unter Top-10

greenstart sucht die drei besten grünen Start-Ups Österreichs und ihr dürft mitwählen. Mit dabei: ein junges Unternehmen aus dem 6. Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Die Top 10 Klima-Start-Ups der Initiative greenstart stehen fest. Neben Projekten für Grüner Bedachung und Veganem Lieferservice steht auch ein Jungunternehmen aus Mariahilf auf der Liste: Eddi Bike.  Wer wird der Grüne Star? Von diesen zehn können jedoch nur drei Start-Ups den Titel als "greenstar" und jeweils 20. 000 Euro gewinnen. Wer...

Virtuelle Unterstützung für junge Start-ups
Growth Camp 2021

INNSBRUCK. Junge Start-ups und innovative Ideen sind mehr gefragt denn je zuvor! Fernsehformate wie "2 Minuten, 2 Millionen" oder "die Höhle der Löwen" haben längst bewiesen, dass kreative und vor allem hilfreiche Ideen die Welt positiv verändern können. Das Growth Camp wurde ursprünglich als Präsenzformat von der Standortagentur Tirol, der Werkstätte Wattens und dem I.E.C.T. – Hermann Hauser initiiert und richtet sich an Start-ups, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Das Ziel ist...

Rebel Meat
Neubauer Start-up startet durch

Für das Gründerteam von "Rebel Meat" am Neubau geht es zur Puls 4-Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen". NEUBAU. "Fleisch essen, aber der Gesundheit und Umwelt etwas Gutes tun" – das ist das Ziel von "Rebel Meat" aus Neubau. Gegründet wurde das Start-up von Philipp Stangl, Cornelia Habacher und Wolfgang Haidinger. "Wir gehen das Problem des zu hohen Fleischkonsums an. Wir wollen die Fleischesser mit einem Produkt abholen, das zu 100 Prozent nach Fleisch schmeckt und trotzdem nachhaltig ist",...

Gratwein-Straßengel
Innovative weibliche Start-Ups gesucht

Am Montag, 9. März, zeigt sich in Gratwein, dass der Unternehmerbezirk in weiblicher Hand liegen kann. Obmann des Wirtschafts-, Arbeits- und Ortsentwicklungsausschusses Robert Köppel holt das Treffen nach Gratwein-Straßengel. Am 9. März, ab 17 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Gratwein das zehnte Netzwerktreffen von Frau in der Wirtschaft Graz-Umgebung mit der Bezirksvorsitzenden Martina Hohl sowie den Stellvertreterinnen Susanne Cerncic und Eva Maria Trummer statt. Unter dem Motto...

Katja Diewald, Melanie Scholze-Simmel und Julia Aigelsreiter. | Foto: Vinotaria
1 3

Vinotaria
Drei Mostviertlerinnen heben ab mit Wein

Katja Diewald vom Start-up Vinotaria über die Geschäftsidee der Mostviertler Damen im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Was genau ist das Besondere an Vinotaria? KATJA DIEWALD: Mal abgesehen davon, dass unser Angebot eine Lücke am Markt schließt, würde ich ganz spontan sagen, wir als Team. Wir sind drei Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen, die den perfekt dosierten Weingenuss in jeden Haushalt bringen. Und wie ist die Idee entstanden? Stellen Sie sich vor, in Ihrem Kühlschrank stehen fünf...

Gewannen in der Kategorie "Start-ups" die WOCHE-Markenwahl 2019: Patrick Kleinfercher (rechts) und Christoph Raunig | Foto: myacker.com/Raunig
5

WOCHE-Markenwahl 2019
"myAcker" eröffnen nun AckerBox in Villach

Bei der WOCHE-Markenwahl 2019 wurde in der Kategorie "Start-ups", präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian Schuschnig, "myAcker" zur beliebtesten Marke gekürt. Das Unternehmen ist aus einem "Hobby" entstanden.  MÖLLBRÜCKE. Spätestens nach ihrem erfolgreichen Auftritt in der Puls4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" kennt man sie – Patrick Kleinfercher und Christoph Raunig von "myAcker". Ihr Konzept: Garten online anlegen und je nach Jahreszeit gewünschtes Gemüse...

"Pinstry"
Hagenberger Start-up macht Produkte zu Social Networks

Das Hagenberger Start-up "Pinstry" hat das weltweit erste Contentmarketing-Tool entwickelt, das Produkte in Social-Media-Plattformen verwandelt.  HAGENBERG. Kundenbindung, die Spaß macht – das war die Idee, welche das Gründer-Trio bestehend aus Raphael Remhof, Dominik Pühringer und Florian Schnitzhofer mit ihrem Unternehmen "Pinstry" umgesetzt hat. Vorerst nur als Zeitvertreib fingen die drei Männer an, Schnappschüsse von besonderen Momenten mit ihren Lieblingsprodukten zu machen. Im September...

Anzeige

Internationales Forum Mechatronik
Mechatronik als Schlüssel zur Zukunft

Am 24. und 25. September fand im oberpfälzischen Cham das bereits 13. Internationale Forum Mechatronik statt. Der etablierte Jahreskongress und europäische Marktplatz zur Vernetzung der mechatronischen Szene findet jährlich abwechselnd in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol statt. In Kooperation mit der Europaregion Donau-Moldau und dem Mechatronik-Cluster wurden den Teilnehmern unter dem Motto „Zukunft der Produktion: Digital – Vernetzt – Global“ auch dieses Jahr zahlreiche...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ein Stück Anden in der Steiermark

Familie Egger hat im Vorjahr einen kulinarischen Beitrag zur WOCHE-Start-Up-Zeitung geleistet: Sie hat 2017 erstmals echten steirischen Bio-Quinoa angepflanzt, geerntet und vermarktet. Auch 2018 wurde optimistisch gestartet, "allerdings hat uns da das starke und lang anhaltende Regenwetter übel mitgespielt und der Aussaat keine Chance gelassen", bedauert Silvia Egger. "Aber das gehört in der Landwirtschaft dazu", lässt sie sich nicht entmutigen. Vergangene Woche hat sie mit ihrem Mann auf zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Belegschaft von Beiersdorf, dem Konzern hinter den
Top-Marken NIVEA und Labello, war begeistert vom jungen Start-up Bärnstein. | Foto: Bärnstein
4

BEIERSDORF UND BÄRNSTEIN LERNEN VONEINANDER
Wissenstransfer zwischen St. Pöltner Start-up Bärnstein und Beiersdorf

Junges Start-up trifft auf alten Hasen: Am 27. März lud der internationale KosmetikrieseBeiersdorf das St. Pöltner Start-up Bärnstein zu sich nach Wien. Beim internen Wissenstransfer „Out-of-the-Tin“ stand voneinander Lernen im Vordergrund. Am Ball der Zeit bleiben, gegenseitiges Lernen von anderen Unternehmen, differenzierteSichtweisen übernehmen. Das alles steckt hinter dem „Out-of-the-Tin“ Event bei Beiersdorf. Diesmal mit dabei: Bärnstein. Das Getränke-Jungunternehmen aus St. Pölten...

HAK Vöcklabruck
"Let‘s get started" in der Business School

VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto “Let’s get started – Überlegungen zur Gründung eines Start-up-Unternehmens“ stand der Tag der Wirtschaft in der HAK Vöcklabruck. Zu dieser Veranstaltung wurden junge Unternehmer, darunter auch ehemalige HAK-Absolventen, eingeladen, ihre Start-ups zu präsentieren. Iva Hafner von Run Croatia, Bernhard Eder von pwnwin und Georg Schmidinger von der GINI GmbH konnten das junge Publikum mit ihren Gründungsideen begeistern. In Workshops gaben sie ihre Erfahrungen über die...

"Start-up-Steckbrief": "appoint.io - Online Terminplanung, die Ihrem Zeitplan voraus ist!

Die Idee: appoint.io hilft Klein- bis Mittelunternehmen, Ihre Termine online kostengünstig und ohne Risiko anzubieten und Ihre Kundendaten im Griff zu behalten. Der Kunde kann zu jeder Uhrzeit einen Termin bei dem Unternehmen buchen und wird automatisch per SMS oder E-Mail an seinen Termin erinnert. Was ist neu daran Die Applikation ist für alle Branchen geeignet, sei es für Frisöre, Werkstätten oder Physiotherapeuten - appoint.io ist für alle Bereiche einsetzbar. Kosten appoint.io ist in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.