Start-up
AgroBiogel zeigt der nachhaltigen Holznutzung einen neuen Weg

Das Tullner Start-up konzipierte ein Granulat, das den Flüssigkeitshaushalt reguliert.  | Foto: Agrobiogel
  • Das Tullner Start-up konzipierte ein Granulat, das den Flüssigkeitshaushalt reguliert.
  • Foto: Agrobiogel
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Die AustroCel GmbH, eine der führenden Bioraffinerien Österreichs, plant die industrielle Produktion eines neuartigen Hydrogel-Granulats, dem im Kampf gegen die hitzebedingte Austrocknung von Böden große Bedeutung zukommen könnte. Zwei Millionen Euro werden in die Errichtung der Anlage am Standort Hallein investiert.

TULLN. Das Produkt wird unter dem Markennamen Retentis vertrieben. Es geht auf eine zum Patent angemeldete Innovation der Tullner Start-up-Firma AgroBiogel GmbH zurück. Mit diesem Unternehmen arbeitet AustroCel schon länger zusammen.

Das Start-up AgroBiogel hat ein wasserlösliches Granulat entwickelt, das zu 100 Prozent aus Holzreststoffen besteht. Es ist in der Lage, Wasser zu speichern und wieder abzugeben. Nach einigen Jahren wandelt sich das Hydrogel in Humus um, was die Fruchtbarkeit des Bodens erhöht. Das Granulat kann in der Landwirtschaft, bei der Wiederaufforstung oder in Glashäusern eingesetzt werden und hilft dabei, Wasser zu sparen.

Das Lignin, das das junge Unternehmen als Ausgangsstoff für das Hydrogel verwendet, stammt aus der Braunlauge der Zellstoffherstellung in Hallein. Mit der ersten industriellen Produktionsanlage dieser weltweiten Innovation übernimmt AustroCel Hallein eine Vorreiterrolle in der Erzeugung Lignin-basierter Hydrogele und setzt damit auch neue Maßstäbe bei der nachhaltigen Nutzung von Holz.

Zellstoffindustrie neu erfinden

Der Bau der ersten kommerziellen Anlage zur industriellen Fertigung mit einer Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr ist dabei die erste Ausbaustufe eines Projekts, an dessen möglichem Ende eine moderne, automatisierte Produktionsanlage mit einer Kapazität von bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr stehen könnte.

„Damit bleiben wir unserem Motto treu, mit angewandten Innovationen die Zellstoffindustrie neu zu erfinden“,

erklärt AustroCel-CEO Wolfram Kalt.

Nach Abschluss der behördlichen Genehmigungsverfahren soll der Bau der Produktionsanlage noch im Jahr 2024 erfolgen. Der Vertrieb des bei AustroCel ab dem ersten Quartal 2025 produzierten biologischen Wasserspeichergranulats wird über die Firma AgroBiogel erfolgen. Dazu wurden zwischen den beiden Unternehmen per Ende Juli 2024 entsprechende Handels- und Lizenzverträge abgeschlossen.

Wie vor kurzem bekannt wurde, erhält AgroBiogel erneut Kapital und zieht für die weitere Skalierung ein Millionen-Investment an Land. Ein strategisches Investorenkonsortium bestehend aus Raiffeisen Beteiligungsholding, Elemental Beteiligungs Gmbh, Spectrum Value Mangement und FSP Ventures investiert einen siebenstelligen Betrag in die Tullner Start-up-Firma für weiteres Wachstum und zur Erschließung neuer Märkte.

Das könnte dich auch interessieren:

Aus der Obstschüssel zum großen Feigenbaum
Primärversorgungszentrum von Bürgermeister geplant
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.