Mariahilf
Links demonstriert für Radweg entlang der Gumpendorfer Straße

Zirka 30 Personen nahmen an der ersten Raddemo von Links Mariahilf teil. Die nächste soll am 24. Mai folgen.  | Foto: Links Mariahilf
2Bilder
  • Zirka 30 Personen nahmen an der ersten Raddemo von Links Mariahilf teil. Die nächste soll am 24. Mai folgen.
  • Foto: Links Mariahilf
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Links Mariahilf verlangen baulich getrennte Radwege entlang der Gumpendorfer Straße. Darüber hinaus fordern sie - wie viele Mariahilferinnen und Mariahilfer - mehr Begrünung und weniger Durchzugsverkehr auf der 2,4 Kilometer langen Straße vom Gürtel zum Getreidemarkt. 

WIEN/MARIAHILF. Mehr als 1.775 Mariahilferinnen und Mariahilfer haben konkrete Vorstellungen, wie die Gumpendorfer Straße in Zukunft aussehen soll. Zumindest so viele nahmen an der Online- und Vor-Ort-Befragung teil. Auch von politischer Seite werden immer wieder Forderungen zur Umgestaltung der Lebensader des Bezirks laut.

So veranstaltete Links eine Raddemo, mit der sie auf die Möglichkeit der Errichtung von Radwegen aufmerksam machten. "Wir wollen definitiv baulich getrennte Fahrwege entlang der Gumpendorfer Straße", erklärt Carina Karner, Links-Bezirksparteiobfrau. "Es wäre sonst für Radfahrer zu gefährlich hier zu fahren. Der Durchzugsverkehr könnte zwar weniger werden, aber es wird immer noch viel davon geben."

Sieben Bäume auf 2,4 Kilometer

Auf der Wunschliste von Links befinden sich auch mehr Bäume – momentan findet man nur sieben auf der beinahe zweieinhalb Kilometer langen Straße. Fußgängerzonen und Einbahnen sollen indessen zu Eindämmung des Durchzugsverkehrs führen. "Unser langfristiges Ziel ist ein autofreies Mariahilf", so Karner, die bei der Demo 30 Personen zählte. Die nächste findet am 24. Mai statt.

Wie soll die Gumpi künftig aussehen?

Dass viele die Vision einer radfreundlichen und grünen Gumpendorfer Straße teilen, zeigen auch die Befragungen der letzten Monate. Bei diesen gaben 90 Prozent der Teilnehmenden an, dass sie mehr Begrünung begrüßen würden, während sich bis 87 Prozent eine geh- und radfreundlichere Straße, die sicher und schattig ist, wünschten.

Täglich auf der "Gumpi" unterwegs

Bei der Online-Befragung nahmen insgesamt 1.375 Personen teil. Etwa zwei Drittel davon leben entweder direkt in der Gumpendorfer Straße oder in ihrer Nachbarschaft. Mehr als die Hälfte der befragten Personen nutzte die Straße täglich. Die weiteren 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden hingegen im Rahmen des "Gumpi-Standls" befragt, mit dem ein Team an 12 Terminen unterwegs war. 

Die Gumpendorfer Straße ist die zentrale Verkehrsstraße des sechsten Bezirks.  | Foto: Elisabeth Schwenter
  • Die Gumpendorfer Straße ist die zentrale Verkehrsstraße des sechsten Bezirks.
  • Foto: Elisabeth Schwenter
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Basierend auf den bisherigen Umfragen entsteht ab Mai ein Leitbild für die Umgestaltung. Dafür wird es Workshops mit Bürgern, sozialen Einrichtungen, Wirtschaftstreibenden sowie Schülern geben. Das Leitbild wird dann als Grundlage für erste Gestaltungsideen genutzt. Im Herbst wird es schließlich den Mariahilferinnen und Mariahilfer an mehreren Terminen präsentiert. Dabei sollen sie auch die Möglichkeit haben, Rückmeldung zu geben.

2025 geht der Umbau los

"Die Menschen, die an der Gumpendorfer Straße wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder ihre Freizeit verbringen, sind unsere Experten. Niemand kennt die Straße so gut wie sie", so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). "Daher wollen wir sie als unsere Planungspartnerinnen und -partner gewinnen und sie so ermutigen, bei unserem Beteiligungsprozess mitzumachen."

Der finalisierte Plan soll dann im Winter 2024 stehen und öffentlich kommuniziert werden. 2025 starten dann voraussichtlich die ersten Umbauarbeiten in der Gumpendorfer Straße.

Das könnte dich auch interessieren: 

Mitmachen bei der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße

Das denken die Mariahilfer über die Gumpendorfer Straße
Zirka 30 Personen nahmen an der ersten Raddemo von Links Mariahilf teil. Die nächste soll am 24. Mai folgen.  | Foto: Links Mariahilf
Die Gumpendorfer Straße ist die zentrale Verkehrsstraße des sechsten Bezirks.  | Foto: Elisabeth Schwenter
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.