Meidlinger Markt
Ein Klimafest mit Infos zu mehr Grün im Grätzl

Sigrid Mayer, Initiatorin des Klimafests, am Meidlinger Markt. | Foto: Christian Redtenbacher
4Bilder
  • Sigrid Mayer, Initiatorin des Klimafests, am Meidlinger Markt.
  • Foto: Christian Redtenbacher
  • hochgeladen von Karl Pufler

Am Freitag, 9. September, und Samstag, 10. September, findet ein großes Klimafest statt. Dabei wird das Grätzl um die Mandlgasse und den Meidlinger Markt während der beiden Tage grüner gestaltet.

WIEN/MEIDLING. Wie kann man im Zwölften in verbauter Umgebung besser und mit mehr Grünraum leben? Diese Frage beschäftigte die Meidlingerin Sigrid Mayer. Vor drei Jahren startete sie die Initiative MeiMeidling, mit der sie mehr grün in das Grätzl zwischen Niederhofstraße und Krichbaumgasse bringen will.

Inzwischen wird bereits zum dritten mal in diesem Bereich ein großes Klimafest gefeiert. Und es hat sich schon einiges geändert: So gibt es mehrere Parklets in dem Bereich. Auch eine Beteiligung der Anrainerinnen und Anrainer für eine Umgestaltung des Grätzl um den Markt läuft bereits.

Von der Niederhofstraße bis zur Krichbaumgasse wird am 9. und 10. September gefeiert und informiert. | Foto: Plan: Stadt Wien/APA, Grafik: J. Tanzer
  • Von der Niederhofstraße bis zur Krichbaumgasse wird am 9. und 10. September gefeiert und informiert.
  • Foto: Plan: Stadt Wien/APA, Grafik: J. Tanzer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Klima-Expo und Vertikalgarten

Heuer wird das Klimafest größer als die Jahre zuvor. Das liegt auch daran, dass diesmal die Klima-Expo teilnimmt: Mehr als 30 Ausstellerinnen und Austeller zeigen ihre Lösungen, wie man klimaschonender leben kann. So werden etwa Lösungsansätze für Balkon- und Gebäudebegrünungen vorgestellt, wie etwa ein Vertikalgarten, den man auch auf kleineren Terrassen bewirtschaften kann. Möglich wird das durch eine Bewässerungs-Lösung für Balkone, die beim Klimafest präsentiert wird.

Mit dabei beim Grätzlfest ist auch die Gebietsbetreuung, die erklärt, wie man gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbarn garteln oder die Fassade begrünen kann. Natürlich wissen die Expertinnen und Experten auch, welche weiteren Voraussetzungen dafür notwendig sind. Die Infos geben sie selbstverständlich gerne kostenlos weiter.

So könnte die Rosaliagasse in Zukunft aussehen, hofft Klimafest-Iniatiatorin Sigrid Mayer. | Foto: EIGENSINN by Sigrid Mayer
  • So könnte die Rosaliagasse in Zukunft aussehen, hofft Klimafest-Iniatiatorin Sigrid Mayer.
  • Foto: EIGENSINN by Sigrid Mayer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Einmal Bienen streicheln

Für zwei Tage wird die Mandlgasse auch zur Familien- und Spielstraße. Junge und ältere Menschen können ihre Geschicklichkeit bei einem Fahrrad-Parcours testen. Die Kinder können sich auch Schminken lassen – etwa mit einem Schmetterling im Gesicht.

Aber auch Lehrreiches und Interessantes können Kinder und Erwachsene erleben - etwa eine Biene zu streicheln. Der Meidlinger Insektenforscher Florian Etl lädt zu einem Rundgang und erklärt auch die Unterschiede zwischen den Bienen-Arten.

Spielerisch lernen

Auch die Klimatour macht Halt beim großen Fest. Mit sechs Lastenrädern stellten sich Expertinnen und Experten auf und informieren die Meidlingerinnen und Meidlinger zum Thema Abfall und Rohstoff.

Dabei geht es nicht darum, den pädagogischen Zeigefinger zu heben: Ziel ist es, spielerisch festzustellen, wie viel man selbst tun kann, um die Umwelt zu schonen.

Sigrid Mayer, Bezirkschef Wilfried Zankl und Andrea Katz (beide SPÖ) mit "Rosaspark-Gestalterin" Lisa (l, sitzend) und ihrem Vater beim Klimafest. | Foto: BV 12
  • Sigrid Mayer, Bezirkschef Wilfried Zankl und Andrea Katz (beide SPÖ) mit "Rosaspark-Gestalterin" Lisa (l, sitzend) und ihrem Vater beim Klimafest.
  • Foto: BV 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Das sind die Stationen

  • In der Rosaliagasse und der Mandlgasse steht am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr die Klima-Expo.
  • Die Stadtenwicklung und die Klimatour ist Freitag von 10 bis 18 Uhr in der Reschgasse bei der Ecke zur Rosaliagasse.
  • Die Festivalzentrale und die Bühne befinden sich Freitag von 10 bis 21 Uhr und Samstag von 10 bis 20 Uhr in der Reschgasse.
  • Ersatpzparkplätze für die Marktparteien gibt es in der Rosaliagasse zwischen Hilschergasse und Reschgasse.
  • Die Mandlgasse und die Krichbaumgasse sind für Familien und Kinder reserviert. Hier wird Freitag von 14 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 20 Uhr gespielt.
  • Das Abschlussfest des Bezirksferienspiels wird am Freitag von 17 bis 21 Uhr in der Krichbaumgasse gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Infos und Beratung zum nachhaltigen Leben
Eine Vision für Meidling
Sigrid Mayer, Initiatorin des Klimafests, am Meidlinger Markt. | Foto: Christian Redtenbacher
Von der Niederhofstraße bis zur Krichbaumgasse wird am 9. und 10. September gefeiert und informiert. | Foto: Plan: Stadt Wien/APA, Grafik: J. Tanzer
So könnte die Rosaliagasse in Zukunft aussehen, hofft Klimafest-Iniatiatorin Sigrid Mayer. | Foto: EIGENSINN by Sigrid Mayer
Sigrid Mayer, Bezirkschef Wilfried Zankl und Andrea Katz (beide SPÖ) mit "Rosaspark-Gestalterin" Lisa (l, sitzend) und ihrem Vater beim Klimafest. | Foto: BV 12
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.