Nicht überempfindlich, sondern hochsensibel!

- Rund 15 bis 20 Prozent der Menschen weltweit sind hochsensibel.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Hermine Kramer
Hochsensible Menschen müssen erkennen, wo die eigenen Grenzen liegen.
Sie schrecken bei jedem lauten Geräusch zusammen? Sagt man Ihnen nach, Sie seien „überempfindlich“? Dann könnten Sie hochsensibel sein. Forschungen zufolge betrifft diese Veranlagung, die keine Störung ist, ungefähr 15 bis 20 Prozent aller Menschen. Die wissenschaftliche Erforschung dieses Themas steht allerdings noch ganz am Anfang. Die Wahrnehmungsfähigkeit hochsensibler Menschen ist oft sehr stark ausdifferenziert, oft ist das Gehirn von Hochsensiblen allerdings nicht in der Lage, die dadurch entstehende ständige Reizüberflutung richtig zu verarbeiten.
Auf der anderen Seite sind hochsensible Menschen oft sehr kreativ und künstlerisch begabt, können schwierige Aufgaben sehr gut lösen, haben eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe und können sich in andere Menschen sehr gut einfühlen. Das macht sie oft zu gesuchten GesprächspartnerInnen.
Hochsensible können sich besonders gut in andere Menschen einfühlen, haben meist eine gute Intuition um schwierige Aufgaben zu lösen, sind kreativ und künstlerisch veranlagt. Um mit der eigenen Hochsensibilität umgehen zu lernen, empfehlen ExpertInnen die Selbstzentrierung, die Konzentration auf die eigene Wahrnehmung, die Kontrolle der eigenen Gedanken und die Achtung auf die eigenen Grenzen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.