Ein Grätzel im Zeichen der Frauen

- Susi Weigel illustrierte auch Kinderbücher.
- Foto: Verlag Jungbrunnen
- hochgeladen von Karl Pufler
Vorspann
Wolfganggasse: Von Schulgründerinnen bis zum Vize-Bezirksvorsteher wurden Flächen im Viertel benannt. Der Focus liegt aber auf Frauen.
FAVORITEN. Das Grätzel an der ehemaligen Remise Wolfganggasse wird ein neues Meidlinger Stadtviertel. Bis 2022 entsteht auf einem Gebiet von rund viereinhalb Fußballfeldern ein Wohn-Gebiet für fast 2.000 Neu-Meidlinger.
Die dafür neu entstehenden Straßenzüge und Plätze müssen natürlich auch benannt werden. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurden vier Namen bereits beschlossen. Das besondere daran: Die neuen Verkehrsflächen erinnern großteils an Frauen.
Die neuen Namen
Bei der Marx-Meidlinger-Straße soll eine Verkehrsfläche an Paula von Mirtow erinnern. Sie betrieb ab Mitte der 1920er-Jahre eine private Gartenbauschule, die Frauen eine Gelegenheit bot, eine Fachausbildung zu absolvieren. Da Mirtow (1897–1970) als Jüdin verfolgt wurde, emigrierte sie 1939 nach London.
Die Fläche von der Siebertgasse zum Gaudenzdorfer Gürtel wird nach Hermi Hirsch benannt. Die 1990 im Alter von 66 Jahren verstorbene Meidlingerin war Aktivistin der Friedens- und Frauenbewegung. Sie betrieb ein Künstlercafé und engagierte sich für den Verein "Künstler für den Frieden".
Zwischen der Wolfganggasse und der Siebertgasse wird an die am 29. Jänner 1914 geborene Susi Weigel erinnert. Die berühmte Illustratorin von Kinderbüchern, Grafikerin und Trickfilmzeichnerin startete ihre Karriere in Meidling. Die 2015 verstorbene Künstlerin illustrierte etwa das Buch "Das kleine Ich bin Ich".
Der Bereich zwischen Eichenstraße und Siebertgasse soll an Hermann Glück (1932–2015) erinnern. Er war von 1973 bis 1980 Vize-Bezirksvorsteher in Meidling. Sein besonderes Interesse galt der Bezirksentwicklung und er engagierte sich Zeit seines Lebens für die Kolpingfamilie.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.