Meidlinger Klimatour
Infos und Beratung zum nachhaltigen Leben

Die Wiener Klimatour machte auf der Meidlinger Hauptstraße einen Halt. | Foto: Karl Pufler
9Bilder
  • Die Wiener Klimatour machte auf der Meidlinger Hauptstraße einen Halt.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

In Wien läuft über den Sommer die Aktion "Klimatour". In allen Bezirken kann man sich dabei über nachhaltiges Leben informieren.

WIEN/MEIDLING. Der Klimawandel ist in aller Munde. Um dagegen anzukämpfen hat Meidling schon einiges getan. So kommen heuer mehr als 150 zusätzliche Bäume im Zwölften und beinahe die Hälfte davon ist bereits gepflanzt. 

Wirst du die nächste Klimatour besuchen?

Um zu zeigen, was jede und jeder in seinem Bereich gegen den Klimawandel und Umweltverschmutzung tun kann, wurde auch eine eigene Kampagne gestartet: Die Klimatour. Diese machte kürzlich auf der Meidlinger Hauptstraße bei der Philadelphiabrücke halt.

Die Wiener Klimatour machte auf der Meidlinger Hauptstraße einen Halt. | Foto: Karl Pufler
  • Die Wiener Klimatour machte auf der Meidlinger Hauptstraße einen Halt.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Abfall und Rohstoff

Mit sechs Lastenrädern stellten sich Expertinnen und Experten auf und informierten die Meidlingerinnen und Meidlinger zum Thema Abfall und Rohstoff. Dabei ging es nicht darum, den pädagogischen Zeigefinger zu heben. Ziel war es, spielerisch festzustellen, wie viel man selbst tun kann, um die Umwelt zu schonen. 

Auch Bezirksvize Barbara Marx (SPÖ) testete, wie klimaneutral sie lebt. | Foto: Karl Pufler
  • Auch Bezirksvize Barbara Marx (SPÖ) testete, wie klimaneutral sie lebt.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Dabei gab es auch interessante Informationen. Etwa dass in Indien einem Menschen rund 25 Liter Wasser täglich zur Verfügung stehen. Das ist etwa ein fünftel vom durchschnittlichen Tagesverbrauch in Österreich.

Der Wasserverbrauch

Man konnte auch erfahren, dass das meiste Wasser beim Duschen oder Baden sowie bei der Toiletten-Spülung gebraucht wird. Erst danach folgt das Wäsche waschen, die Körperpflege und das Abwaschen.

Mit beschrifteten Holzladen kann man sich bei der Klimatour über Abwasser, Öko-Energie und mehr informieren. | Foto: Karl Pufler
  • Mit beschrifteten Holzladen kann man sich bei der Klimatour über Abwasser, Öko-Energie und mehr informieren.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die anwesenden Expertinnen und Experten gaben aber auch Auskunft über Baumpflanzungen. So wurden etwa 30 verschiedene Baumarten getestet, um festzustellen, welche Sorte in Wien besonders gut zu pflanzen ist.

Platanen und Gingko

Als sehr gute Varianten haben sich die Platanen herausgestellt, die etwa auf der Fußgängerzone gepflanzt wurden. Diese sind besonders schnell wachsend und verträglich gegen Abgase sowie Salz.

Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) informierte sich bei der Klimatour. | Foto: Karl Pufler
  • Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) informierte sich bei der Klimatour.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ähnlich Eigenschaften besitzt auch der Gingko-Baum, der ebenfalls in Wien gepflanzt wird. Sein Nachteil ist aber, dass er erst als 50-Jähriger einen nennenswerten Schatten wirft.

Weitere Termine

Heuer gibt es bei der Klimatour noch zwei Stopps in Meidling: Am Samstag, 21. Juli, bei der U6 Längenfeldgasse von 13 bis 19 Uhr und am Donnerstag, 11. August, von 13 bis 19 Uhr Am Schöpfwerk bei der U6-Station.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Zwölfte startet eine Klima-Offensive
Ein grünes Wunder in Hietzing und Meidling

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.