Gastronomie in Meidling
Mit Zuversicht in die Zukunft

"Wir blicken optimistisch in die Zukunft", so Herbert Strohmayer (r.), Wirt vom "Bierstöckl". | Foto: Strohmayer
  • "Wir blicken optimistisch in die Zukunft", so Herbert Strohmayer (r.), Wirt vom "Bierstöckl".
  • Foto: Strohmayer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Ein Lokalaugenschein bei Meidlings Gastronomen: Optimismus herrscht vor.

MEIDLING. Bei den Meidlinger Wirten heißt es wieder "Ang’richt ist es". Nach einer schier endlos scheinenden Zeit, kann man wieder ins Gasthaus oder im Schani-garten seine Zeit verbringen. Ein Rundruf bei den Meidlinger Wirten zeigt, dass sie positiv in die Zukunft schauen.

Herbert Strohmayer, der Chef vom "Bierstöckl" auf dem Areal vom Schloss Hetzendorf, hatte eine besondere Situation: Erst im Herbst hat er das Lokal übernommen – und musste nach kurzer Zeit wegen der Coronakrise schließen.

Weniger Gäste

Die ersten Wochen nach der Wiedereröffnung blicken er und sein Team aber wieder positiv in die Zukunft. "Wir haben Glück mit unserem großen und schönen Gastgarten", so Strohmayer.

Natürlich kommen zurzeit noch weniger Gäste als zuvor, weiß der Gastronom. Das möchte er aber nicht als Jammern verstanden wissen.

Neu: Brote im Angebot

Die Menschen sind noch vorsichtig und verunsichert, welche Vorschriften nun genau zu beachten sind. "Da helfen wir aber gerne", sagt Strohmayer.

"Wir haben auch Veränderungen vorgenommen." Etwa eine Einweg-Speisekarte, aber auch beim Angebot. "So gibt es jetzt etwa ’Bierstöckl-Brote’", erklärt der Gastronom. "Wir warten auf unsere Gäste und hoffen auf einen guten Sommer." Geöffnet hat das Bierstöckl Montag bis Samstag von 11 bis 22.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 22 Uhr.

Tolle Stammgäste

Georg Stafler vom gleichnamigen Gasthof ist schon zehn Jahre lang in der Ehrenfelsgasse beheimatet. Auch ihn traf die Krise, er konnte aber mit seinem Team Kurzarbeit vereinbaren. "Auch die Übergangsfinanzierung hat geklappt", erzählt der Meidlinger Gastronom.

Trotzdem fieberte er der Eröffnung entgegen: "Der erste Tag war spannend und wir waren alle aufgeregt." Die Stammgäste ließen das Stafler-Team aber nicht im Stich. Viele unterstützten ihn, wie etwa ein Stammgast, der meinte: "Ich komme das nächste halbe Jahr zu euch mittagessen."

Stammgast zahlt im Voraus

Die Überraschung: Die Zeche zahlte er gleich im Voraus. Der Betrieb läuft gut und Stafler ist sehr zuversichtlich. "Allerdings sind Änderungen nötig", so der Chef. Denn wegen der Abstandsregeln hat er nun 30 Prozent weniger Sitzplätze.

Die eingeführte Essensabholung bleibt und womöglich kommt auch ein Weinflaschen-Verkauf oder ein größerer Schanigarten. Geöffnet hat das Stafler Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 15 und von 17.30 bis 23 Uhr.

Frau Basilicum kocht wieder

"Zuerst war alles ein Schock, aber dann habe ich versucht, das Beste daraus zu machen", meint Christiane Wilfling vom "Basilicum" in der Arndtstraße.

"Meine Gäste litten mit mir", erinnert sie sich an zahlreiche Anrufe und Durchhalteparolen. Inzwischen kann sie sagen: "Es läuft großartig." Zwar muss man beim "Basilicum" unter 0664/203 91 70 reservieren, aber dafür gibt es nun auch Take-away- und Zustellservice.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.