Meidlinger Wünsche
Supermarkt-Sterben und fehlende Schattenspender

- Mit der Neugestaltung der Meidlinger Hauptstraße wurde der Baumbestand fast verdoppelt, so Andrea Katz (SPÖ).
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Wo hakt es im Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Meidlingerinnen und Meidlinger gefragt.
WIEN/MEIDLING. Gibt es ausreichend Bäume in Meidling? Wie sieht es mit den Gehwegen aus? Im Zwölften gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen.
Deswegen haben wir die Meidlingerinnen und Meidlinger um ihre Ideen und Wünsche gebeten. Das Ergebnis sind zahlreiche Leserbriefe.
Fehlende Öffi-Verbindung
"Der Wildgarten ist ein schöner Ort, um hier zu leben. Aber leider ist die Öffi-Situation alles andere als gut. Es gibt nur eine Busverbindung und auf die muss man oft sehr lange warten. Wir brauchen hier unbedingt eine bessere Anbindung, um auch in Richtung Meidlinger Markt zu kommen."
Christian C. per Mail

- Ärger gibt’s über die Öffi-Anbindung in Meidling.
- Foto: Wr. Linien/Jantzen
- hochgeladen von Karl Pufler
"Seit eineinhalb Jahrzehnten lebe ich beim Khlelsplatz. Das Gartenhotel Altmannsdorf war für alle hier eine Institution und wir haben gerne den Park benutzt. Aber mit dem neuen Besitzer ist das leider nicht mehr möglich. Schade, dass wir nun ausgesperrt werden. Ich wünsche mir, dass wir wieder willkommen sind."
Gabriele G., per Mail

- Das Gartenhotel Altmannsdorf in der Hoffingergasse 26.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Breitere Gehsteige nötig
"Die Situation der Fußgänger im Bezirk muss unbedingt verbessert werden. Die Untere Eibesbrunnergasse ist viel zu schmal. In der Hoffingergasse gibt es Stromsäulen mitten am Trottoir. Da sollte unbedingt nachgebessert werden."
Michael S., per Mail

- Die Meidlingerinnen und Meidlinger wünschen sich mehr Bäume als Schattenspender.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Meidling hat Vieles zu bieten, aber es ginge auch viel besser. So fehlen mir in der Assmayrgasse und der Niederhofstraße Bäume und Sträucher, die als Schattenspender dienen könnten. Denn im Sommer heizt es sich in diesem Bereich besonders aus."
Ingrid H., per Mail
Sterben von Nahversorgern
"Ich bin oft auf der Meidlinger Hauptstraße unterwegs. Leider ist das Bild immer das Gleiche: Es ist sehr schmutzig, der Dreck liegt überall herum. Es braucht unbedingt eine bessere und häufigere Straßensäuberung auf der Fußgängerzone. So schwer kann das ja nicht sein."
Marianne W., per Mail

- Das neue Wohnquartier in der Wolfganggasse. Meidlinger wünschen sich bessere Einkaufsmöglichkeiten.
- Foto: Schreiner Kastler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Seit einiger Zeit beobachte ich ein Sterben von Supermärkten in Meidling. Vor allem im Bereich der Schallergasse. Der einzige Lichtblick ist der neue Billa, der in der Wolfganggasse aufgesperrt hat. Aber wir brauchen mehr Nahversorger."
Brigitte J., per Mail
"Wir brauchen im Bereich Ratschkygasse, Aichholzgasse und Tivoligasse unbedingt mehr Grünflächen. Am besten wären Bäume. Vor allem die Bushaltestelle des 9A braucht eine Beschattung. Im Sommer in der sengenden Hitze auf den Bus zu warten ist schlimm."
Ingrid R., per Mail
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.