Mai-Aufmarsch
Die Meidlinger Sozialdemokraten marschieren wieder

1984:  Die Jüngsten in Meidling haben sich schon in den 80er Jahren für den Klimaschutz eingesetzt | Foto: SPÖ 12
5Bilder
  • 1984: Die Jüngsten in Meidling haben sich schon in den 80er Jahren für den Klimaschutz eingesetzt
  • Foto: SPÖ 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Nach zwei Jahren, in denen der Marsch zum Rathausplatz pandemiebedingt nicht möglich war, gibt es ihn heuer wieder.

WIEN/MEIDLING. Zwei Jahre lang konnte wegen der Covid-Situation der traditionelle Mai-Aufmarsch nicht stattfinden. Heuer ist er wieder möglich, und die Meidlinger Sozialdemokraten starten wieder ihren Zug vom Meidlinger Platzl bis zum Rathausplatz unter dem Motto "Endlich wieder 1. Mai".

Wie schon in den Jahren zuvor sammeln sich alle, die mitgehen wollen, am Meidlinger Platzl, um dann gemeinsam bis zum Rathaus zu gehen. Wem die Strecke zu weit ist oder wer Probleme mit dem langen gehen hat, für diese Menschen fährt auch heuer wieder der beliebte Bummelzug. Eine Mitfahrt ist natürlich kostenlos.

Die Termine

  • Treffpunkt: 7 Uhr Meidlinger Platzl
  • Abmarsch: 7.30 Uhr Richtung Rathaus
  • Geplante Ankunft: 9.40h am Rathausplatz mit Bürgermeister Michael Ludwig

Heuer gibt es auch eine Facebook Veranstaltung der SPÖ Meidling.

Die Forderungen

Am 1. Mai hat der Marsch der SPÖ Meidling aktuelle Themen mit dabei: Im Zentrum stehen die sichere Pandemiebekämpfung und die soziale Absicherung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

„Klatschen alleine reicht nicht. Es braucht mehr im Börs‘l der Leute“, so der designierte Vorsitzende der SPÖ Meidling Jörg Neumayer. „Zudem gilt es jetzt die steigenden Energiekosten abzufangen, die Arbeit gehört entlastet und Kinder sowie Jugendliche benötigen die beste Bildung, damit ihre Zukunft gesichert ist.“

Die Route

Meidlinger Platzl - Niederhofstraße - Steinbauergasse - Querung Gürtel - Arbeitergasse - Einsiedlerplatz - Obere Amtshausgasse - Brandmayergasse bis zum Siebenbrunnenplatz – Siebenbrunnenplatz (von hier gemeinsam mit der SPÖ Margareten) – Reinprechtsdorfer Straße – Arbeitergasse - Ramperstorffergasse – Schönbrunner Straße – Heumühlgasse - Rechte Wienzeile – Verkehrsbüro – Kärntner Straße – Ring – Rathausplatz

1984:  Die Jüngsten in Meidling haben sich schon in den 80er Jahren für den Klimaschutz eingesetzt | Foto: SPÖ 12
2012: Gemeinsam marschierten Gabi Mörk, Gabi Votava, Hannes Swoboda, Sepp Rieder, Inge Zankl und der Meidlinger Mai-Zug am Rathausplatz ein. | Foto: SPÖ 12
2013: Die Spitze des Meidlinger Maizuges marschiert los. | Foto: SPÖ 12
2018: Die SPÖ Meidling trifft sich seit mehreren Jahren am Meidlinger Platzl, um gemeinsam Richtung Rathaus zu marschieren. | Foto: SPÖ Meidling/Elisabeth Pollak
2019: Die SPÖ Meidling trifft am Rathausplatz ein (v.l.): Katharina Weninger, Anna Bolovich, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Gabi Mörk, Gabi Votova, Omar Al-Rawi, und Jörg Neumayer. | Foto: SPÖ Meidling/Elisabeth Pollak
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.