Meidling: Unterschriften für Grätzel-Grün

Gärtnermeister Kurt Rasek unterschreibt Petition gegen Bebauung der Hundewiese
2Bilder
  • Gärtnermeister Kurt Rasek unterschreibt Petition gegen Bebauung der Hundewiese
  • hochgeladen von Christian Bunke

MEIDLING. Hervicusgasse: Bagger und eine Tiefbohrmaschine beginnen auf der so genannten „Hundewiese“ neben dem Südwestfriedhof in Hetzendorf mit Vermessungsarbeiten und Probebohrungen. Für Pro-Hetzendorf-Bezirksrat Franz Schodl nicht nachvollziehbar, weil die Wiese laut Bezirksbebauungsplan als Grünfläche ausgewiesen ist.

Petition gestartet
„Ich habe herausgefunden, dass die Arbeiten von einer Baufirma für Wohnungen veranlasst wurden“, so Schodl. Er initiierte eine Petition, die bereits über 700 Menschen unterschrieben haben. Unter ihnen auch Gärtnermeister und Anrainer Kurt Rasek: „Es wäre schade, wenn das Gelände weg wäre. Wir wollen hier einen Park statt einer Betonwüste.“

Unklarheit über Pläne
Die Bezirksvorstehung wurde über Baupläne nicht informiert und hat nun eine Anfrage bei Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gestellt. "Wir warten noch auf eine Antwort", lässt Bürochefin Susanna Voglhuber wissen.
Ihre Meinung zählt! Erstellen Sie Beiträge auf www.meinbezirk.at/nicht-egal. Tippen Sie "Nicht Egal" in die Betreffzeile.

Gärtnermeister Kurt Rasek unterschreibt Petition gegen Bebauung der Hundewiese
Bezirksrat Franz Schodl mit seiner Petition gegen die Hundewiesenbebauung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.