Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Melk

Neueste Beiträge

Die Mitglieder der Landjugend Zelkling-Pöchlarn.  | Foto: Landjugend intern

Bezirk Melk
Landjugend Zelkling: "Dirndl trifft Lederhosn"

Am 10. Juni 2023 hieß es wieder: „Rein ins Dirndl oder in die Lederhose und ab nach Anzenberg!“ ZELKING-PÖCHLARN. Wir, die Landjugend Zelking-Pöchlarn, veranstalteten nämlich unser alljähriges „Dirndl trifft Lederhosn“ und hießen natürlich auch Gäste ohne Tracht herzlich willkommen. Obwohl wir zwischenzeitlich von starkem Regen überrascht wurden, ließ die Motivation der Mitglieder sowie der Besucher nicht nach und es kann nun auf ein erfolgreiches Fest zurückgeblickt werden!

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Foto: Marktgemeinde Leiben

Am 1. Juli startet der Ferienspaß in unserer Gemeinde

Es ist bald wieder soweit. Auch heuer haben sich wieder zahlreiche Vereine und Institutionen dazu bereit erklärt, für die Gestaltung des Ferienprogrammes 2023 zu sorgen. Sie haben sich einiges einfallen lassen und es erwartet euch wieder jede Menge an Spiel, Spaß und Action. Mach auch du mit beim Ferienspaß 2023 in der unserer Gemeinde! Die Ferienpässe werden bald ausgeteilt. Schau doch nach, welche Ferienspiel-Aktivitäten dir am besten gefallen, und melde dich einfach sofort für deine...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Erasmus+ ermöglicht ein umweltbezogenes Auslandspraktikum. Klassenvorständin Anna Haider mit einigen ihrer Schüler*innen bei ihrem Pflichtpraktikumsbesuch in Norwegen | Foto: HLUW Yspertal

Bezirk Melk
"HLUW goes Norway": Erasmus+ ermöglicht Auslandsjahr

HLUW goes Norway – Erasmus+ ermöglicht den Schüler*innen der HLUW Yspertal ein Auslandspraktikum zum Beispiel in Norwegen. Das Schulorchester der HLUW Yspertal spielte auf dem Markplatz in Yspertal einen unterhaltsamen Dämmerschoppen. YSPERTAL. Yspertal, Stift Zwettl, Trondheim, Oslo – Eine große Anzahl der diesjährigen Drittklassler absolviert einen Teil ihres Pflichtpraktikums über Erasmus+ im Ausland, unter anderem auf der NTNU in Trondheim und in Bergsmyrene Gard bei Oslo. Mag. Anna Haider...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Gemeinderätin Gudrun Haas | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard/Forst

Bezirk Melk
Diesendorf Haushalte sollen Glasfaseranschluss bekommen

Weitere Haushalte in der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst bekommen die Chance auf eigene Glasfaseranschlüsse ST.LEONHARD/FORST. St. Leonhard am Forst möchte nach dem Ortsgebiet von St. Leonhard am Forst auch in der Ortschaft Diesendorf die Weichen in Richtung Zukunft stellen und das Projekt Glasfaserausbau umsetzen. Ab Mitte Juni werden Hausbesuche von den „Glasfaser-Botschaftern“ durchgeführt.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
HELMI erklärt den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. | Foto: Pressestelle KFV
4

Bezirk Melk
"HELMI" klärt die Volksschulkinder auf

Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirnberg/Mank und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. KIRNBERG/MANK. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Marie-Christine Hermanek, Silvia Rupp - Bezirksstellenobfrau, Andreas Nunzer – Bezirksstellenleiter, Daniela Heidenreich, Melitta Lagler

  | Foto: Franz Gleiss
2

WKNÖ Melk
Lange Nacht der Wirtschaft-ein klares Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Melk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. MELK. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. 180 BesucherEs trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht der Wirtschaft, dem Vernetzungs-Event der WKNÖ....

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Schöne Ansicht der Trockensteinmauer, sehr gepflegte Anlage

 | Foto: Franz Dörr
14 7 10

Am Rindfleisch Berg entlang
Wunderschöne Trockensteinmauern und wilde Lupinen

Klein Pöchlarn Bz. Melk An der Südseite des Rindfleischberges mit 388 m.ü.A. befinden sich noch heute kleine Terrassen die mit Trockenmauern gestützt werden und wo noch vor 150 Jahren Weinbau betrieben wurde, er war angeblich nicht der süsseste. Seit einigen Jahren werden hier wunderschöne, neue Trockensteinmauern mit Zierelementen errichtet. Bei Kursen kann man mitarbeiten und das nötige Wissen dazu erlernen. Die Steine stammen größtenteils von alten abgetragenen Häusern und Steinmauern....

  • Melk
  • Franz Dörr
Die beiden Bürgermeister Richard Hochrathner (Emmersdorf) und Patrick Strobl (Melk) gratulieren der Gewinnerin Paulina Hebesberger. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
50 Jahre Donaubrücke: Schülerin gewinnt bei Logo-Bewerb

Paulina Hebesberger aus der NMS Emmersdorf gewinnt beim Zeichenwettbewerb. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum finden am 23. September 2023 statt. MELK/EMMERSDORF. Bei rund 100 Einsendungen aus den Schulen in Melk und Emmersdorf war es für die Jury keine leichte Entscheidung, ein Gewinnerbild auserkorenen zu müssen. Doch nach langen Überlegungen und Diskussionen war es so weit. Paulina Hebesberger aus der Naturparkmittelschule Emmersdorf überzeugte die siebenköpfige Jury am meisten und so wird...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Michael Haslinger (Klein-Pöchlarn), Alfred Knoll (Pöggstall), Bürgermeister Karl Höfer (Artstetten-Pöbring), Bernhard Sandler (eNu), Bürgermeister Gerhard Bürg (Zelking-Matzleinsdorf), David Prieschl (Ybbs), Bürgermeister Walter Handl (Schollach), Sonja Kernstock (Leiben, vorne),  Kathrin Huber (Ybbs, hinten), Bürgermeister Martin Leonhardsberger (Mank), Bürgermeister Martin Ritzmaier (St. Martin-Karlsbach), Re-gina Steininger (Weiten), Bürgermeister Thomas Vasku (Loosdorf, hinten), Herbert Greisberger (GF eNu), Landtagsabgeordnete Silke Dammerer (Ybbs), Paul Schachenhofer (NÖ Regional, hinten), Kathrin Senk (Raxendorf), Vizebürgermeister Franz Jaschke (Hofamt Priel), Klaudia Ulrichshofer (Melk-vorne), Gemeinderat Harald Matzanek (Persenbeug-Gottsdorf), Annette Ess (Melk-vorne), Gemeinderat Stefan Stöger (Persenbeug-Gottsdorf), Anton Kern (Loosdorf), Erich Kugelgruber (Pöchlarn), Andrea Baumgartner (Dorfstetten), Matthias Koma-rek (Pöchlarn, eNu), Franz Riesenhuber (Bergland), Maria Schmoll (Pöchlarn), Vizebürgermeister Wolfgang Eder (Klein-Pöchlarn), Ignaz Röster (eNu-Regionsleiter) | Foto: Nicole Steinmetz, eNu

Bezirk Melk
Fördermittel-Dschungel: Melker Gemeinden erhalten Überblick

Direktes Service für Gemeinden, um schnell und unkompliziert Förder-geld für Projekte zu lukrieren. 80 GemeindevertreterInnen informierten sich in Pöchlarn beim Kommunalen Förderzentrum. BEZIRK MELK. Niederösterreichs Gemeinden sind Investitionsmotoren und damit wesentliche Stütze der heimischen Wirtschaft. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell För-dermittel aufzustellen. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurde das Kommunale Förderzentrum NÖ, als One-Stop Shop...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Mit dem Rad durch den Bezirk Melk – ein (Sommer-)Erlebnis für Rennfahrer aber auch Hobbyfahrer und die ganzen Familie. | Foto: Stadt Melk / Gleiß
5

Almen statt Palmen
Urlaub im Bezirk Melk: Paddel statt Schnorchel

Das hat der Bezirk an Sport für Urlauber zu bieten. Angebote für Kinder, Familien, Senioren – und bei Regen. BEZIRK MELK (bs). Im zweiten Teil unserer Serie Almen statt Palmen zeigen wir die Sportangebote im Bezirk Melk für die anstehenden Sommermonate. Volle Action im Bezirk heißt es etwa beim Stand-Up-Paddeln, Tennis, Squash oder Kegeln. Und für Abkühlung sorgen ohnehin Bäder wie etwa das Wachau-Bad in Melk, das Freizeitzentrum und der Yachthafen in Weitenegg-Luberegg oder das Freizeitzentrum...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
v.l. gfGR Karl Öckmayer, , Anna und Franz Doll, Bgm. Gerlinde Schwarz, Anna Rötzer m.v.l. Mario Pemmer, Franz u. Karin Doll, Elfriede Dienstbier, Johannes Doll, Christoph Reiter, Vizebgm. Josef Landstetter h.v.l. Leopoldine Gangl, Hubert Reiter | Foto: Marktgemeinde Leiben

Anna Doll feierte ihren 80. Geburtstag

Frau Anna Doll aus Losau feierte ihren 80. Geburtstag. Seitens der Marktgemeinde Leiben gratulierten Bgm. Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter und gfGR Karl Öckmayer. Sie gratulierten aber auch zur Diamantenen Hochzeit, die ebenfalls gefeiert wurde. Seitens der Pfarre Ebersdorf und des Bauernbundes wurden von Anna Rötzer, Hubert Reiter, Christoph Reiter und Mario Pemmer Glückwünsche überbracht. Wir gratulieren nochmals ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
geschäftsführende Gemeinderätin Ulrike Hörhager, Gemeinderat Johannes Schuster, Irmtraud Scheruga, Jubilar Erich Topf und Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz | Foto: Marktgemeinde Leiben

Alles Gute zum 80. Geburtstag

Herr Erich Topf aus Leiben feiert seinen 80. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, gfGR Ulrike Hörhager und GR Johannes Schuster als Gratulanten ein. Für die Zukunft wünscht die Marktgemeinde Leiben noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Das Kloster Stift Melk hat insgesamt 1.365 Fenster und verfügt über 500 Räume.  | Foto: Archiv
3

Bezirk Melk
Sommer im Bezirk: Almen statt Palmen

Action- oder Genussreise: Wir verpacken die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk in einer siebenteiligen Serie. BEZIRK MELK. Damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zu schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Melk. Die Donau ist insgesamt 2.850 Kilometer lang, davon gehen 19,9 Kilometer durch Melk. Mit dem Auto dauert die Fahrt an der Donau durch Melk ungefähr 20 Minuten. Der große Peilstein im Yspertal ist mit 1.061 Metern Höhe der höchste Berg...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Mittelschulen aus der Bildungsregion 3 (Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs) waren stark vertreten. Es gratulierten, v.l.: Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Melk
BO Gütesiegel für Sieben Schulen aus dem Bezirk Melk

BO Gütesiegel: Sieben Schulen aus dem Bezirk Melk für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet BEZIRK MELK. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Landesrat Ludwig Schleritzko , Manfred Wallner, Maria Forstner, Bgmin. Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter | Foto: Marktgemeinde Leiben

Beste Waldviertler Freiwillige wurden bei der Bioem geehrt - Glückwunsch an Manfred Wallner

Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten. Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden auch heuer „HelferInnen im Hintergrund“ aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt. Unter dem Motto „Ehrung der besten...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Bürgermeister Patrick Strobl, Geschäftsinhaberin Laura Tairovic, Moderatorin Eva Pölzl, Manuela Tairovic sowie Heinz Weber. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Bezirk Melk
Die Altstadt Melk boomt

Die Melker Altstadt lebt von ihrem vielseitigen Angebot an Geschäften, Dienstleister und Gastronomiebetrieben. BEZIRK MELK. Neue Geschäftseröffnungen zeugt davon, dass unser innerstädtischer Bereich für Wirtschaftstreibende an Attraktivität immer mehr zunimmt“, sagt Bürgermeister Patrick Strobl. Erst vor kurzem wurden wieder zwei neue Geschäftslokale im innerstädtischen Bereich eröffnet. Zum einen startet „LM Fashion“ mit seinem zweiten Melker Standort durch, zum anderen öffnete der „Handy...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Zweiter Präsident a.D. Karl Moser (3.v.r.) bekam von Landtagspräsidenten Karl Wilfing (2.v.l.), dem nunmehrigen Zweiten Präsidenten Gottfried Waldhäusl und der Dritten Präsidentin Eva Prischl seine 188 Debattenbeiträge, die er im Landtagsplenum hielt, in gebundener Form überreicht. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Bezirk Melk
Yspertal: Verabschiedung des 2. Präsidenten Moser

Der Yspertaler Karl Moser war 30 Jahre Mitglied des Niederösterreichischen Landtages, knapp eineinhalb Jahre davon als Zweiter Präsident. YSPERTAL. Grund genug für Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Zweiten Präsidenten Gottfried Waldhäusl und die Dritte Präsidentin Eva Prischl dem ausgeschiedenen Mandatar sich für dessen Engagement zu bedanken. Als Erinnerung an sein Wirken im Landesparlament bekam Moser die Zusammenstellung seiner 188 Reden, die er zwischen 1993 und 2023 im Plenum gehalten hat....

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Lehrerin Eva Greßl, Inspektor Dirnecker und Lkw-Lenker Peter Enzelberger (Mitterbauer Reisen & Logistik GmbH)  mit den Kindern der 3c. | Foto: Elke Winkler

Bezirk Melk
WKNÖ-Aktion: Mitterbauer Transporte bei der Volksschule Ruprechtshofen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. RUPRECHTSHOFEN. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Samstag 1. Juni - Lagebesprechung und Aufbau der mobilen Elemente.

 | Foto: Franz Dörr
11 4 14

10 Jahres Rückblick
Juni 2013 - Jahrhundert Flut im Bereich um die Stadt Ybbs

Stadt Ybbs - rechtes Donauufer Am 29. Mai 2013 gab es nach den ersten Prognosen schon eine Vorahnung was nun auf den Bezirk Melk zukommen könnte. Samstag am 1. Juni wurde mit dem Aufbau der mobilen Flutschutz Elementen begonnen. Ungefähr ab diesem Zeitpunkt wird jede weitere Vorgangsweise nach einem behördlich erstellten  Hochwasser Protokoll abgearbeitet, ebenso im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Am 2. Juni erreichte das Wasser die HWS Mauern und mobilen Elemente.  Der Höchststand wurde am 4....

  • Melk
  • Franz Dörr
Vizebürgermeister Martin Leopoldinger, Bürgermeister Heinrich Strondl, Michaela Scheer, Dorferneuerungsobmann Andreas Frey, Tanja Wesely, NÖ.Regional | Foto: NÖ.Regional
2

Bezirk Melk
Dorferneuerung Maria Taferl rüstet sich für die Zukunft

Die Markgemeinde und der Dorferneuerungsverein Maria Taferl starten mit der Konzepterarbeitung in die Landesaktion NÖ Dorferneuerung, um für kommende Projekte auch Förderungen lukrieren zu können. Ein Workshop dafür fand am 31. Mai statt. MARIA TAFERL. Mit Jänner 2024 steigt Maria Taferl in die aktive Phase der NÖ Dorferneuerung ein. Der Workshop war der Auftakt für den Prozess, im Rahmen dessen ein Leitbild erstellt wird. Dieses Leitbild wird dann das Arbeitsprogramm für die nächsten 4 Jahre...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Christa Kranzl, Bürgermeister Gerhard Leeb, Tanja Wesely NÖ.Regional, Architekt Andreas Prehal, Vizebürgermeister Markus Weigl, Wolfgang Moser, Rainer Schrögenauer komobile | Foto:  NÖ.Regional/Wesely

Bezirk Melk
Das Ortsentwicklungskonzeptes Persenbeug-Gottsdorf

Im Rahmen des NÖ Gemeinde21 Prozesses wurde ein Ortskernentwicklungsprojekt gestartet, dieses soll einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf leisten. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Architekt Andreas Prehal vom Büro Poppe * Prehal und Verkehrsplaner Rainer Schrögenauer vom Büro komobile wurden mit der Projektumsetzung betraut. Die Planungsgebiete umfassten den Ortskern Persenbeug und das ehemalige Bahnhofsgelände. Dazu wurden drei Fokusgruppe...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Franz Trautsamwieser, Obmann Aussichtswarte Jauerling, Edmund Binder, Naturparkobmann, Mathilde Stallegger, GF Naturpark, Landesrat Susanne Rosenkranz, Landtagspräsident Karl Wilfing | Foto: Chris Laistler//brandingbrothers.at
11

Bezirk Melk
50 Jahre Naturpark Jauerling-Wachau

50 Jahre Naturpark Jauerling-Wachau: „Gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung der Jauerling-Region!“ MARIA LAACH. Am Samstag, 3. Juni 2023 fand anlässlich des 50. Gründungsjubiläums das Naturparkfest bei der Naturwerkstatt Jauerling im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte Jauerling statt. Beim Festakt feierten 200 Menschen mit. Im Jahr 1973 wurde der Naturpark Jauerling-Wachau gegründet, mit dem Zweck die Pflege und Erhaltung des Landschaftsschutzgebietes Jauerling zu...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Maria und Franz Lanzenbacher, stehend Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und Bezirkshauptfrau Daniela Obleser | Foto: Marktgemeinde Ruprechtshofen

Persönliche Wünsche zu besonderen Jubiläen
Eiserne Hochzeit und 102. Geburtstag in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN. Gleich zwei besondere Jubiläen wurden in diesen Tagen in Ruprechtshofen gefeiert. Das Ehepaar Maria und Franz Lanzenbacher konnte sich über die eiserne Hochzeit und Johann Jackl über seinen 102. Geburtstag freuen. Für das Land Niederösterreich überbrachte Bezirkshauptfrau Daniela Obleser am Montag, dem 5. Juni 2023 die Gratulation und Ehrengabe. Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Ruprechtshofen. Die Marktgemeinde wünscht dem...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.