Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Melk

Neueste Beiträge

Die Einsatzkräfte bei der Bergung der Frau. | Foto: DOKU NÖ
12

Bezirk Melk
Frau stürzt durch Brücke in Wolfstein bei Häusling

WOLFSTEIN/MELK. Eine Dame mittleren Alters überquerte, wie jeden Tag, eine kleine Holzbrücke, die über einen kleinen Bach führt. Aus unbekannter Ursache brach davon aber ein Pfosten und die Frau stürzte runter. Sie zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und musste von der Rettung ins Spital gebracht werden. Da der Weg und die Brücke nur schwer zugänglich ist, wurde die Feuerwehr zur Menschenrettung hinzugezogen.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Foto: Ing. Martin Stadler

Erste heilige Kommunion in der St. Corona Kirche in Leiben

Ing. Martin StadlerIng. Martin StadlerAm 21. Mai wurde die Erstkommunion in der St. Corona Kirche in Leiben abgehalten. Pfarrer EKan. GR. MMag. Marek Duda spendete die erste heilige Kommunion an 20 Kindern. Das Fest ist nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für die Familien und deren Angehörigen immer ein besonderer Tag. An diesem besonderen Tag nahmen auch die Schuldirektorin Herta Bugl, Klassenlehrerin Sarita Herzog, Frau Christa Amesreiter, Religionslehrerin Mag. Dorota...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
v.l. Brigitta Landstetter, Anna und Gerhard Höllmüller,
h.v. Monika Kummer, Anna Rötzer, Vizebgm. Josef Landstetter, Bgm. Gerlinde Schwarz | Foto: Marktgemeinde Leiben

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag

Frau Anna Höllmüller aus Leiben feierte Ihren 80. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben stellten sich Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz, Vizebgm. Josef Landstetter und Brigitta Landstetter als Gratulanten ein. Seitens der Pfarre Ebersdorf gratulierten Anna Rötzer und Monika Kummer. Für die Zukunft wünscht die Marktgemeinde Leiben noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Besuch der 3. Klasse Volksschule

Im Rahmen des Zertifizierungsworkshops für die Familienfreundliche Gemeinde im letzten Jahr war das Interesse der Schüler groß, mehr über ihre Heimatgemeinde zu erfahren. Daher lud Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz die Schüler der 3. Klasse zu einer Präsentation und einer kleinen Führung aufs Gemeindeamt ein. Heute besuchten 13 Schüler mit der Klassenlehrerin Frau Christa Amesreiter die Gemeinde. Frau Bürgermeister Schwarz und gesch. Gemeinderätin Ulrike Hörhager präsentierten die Aufgaben der...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Tag der offenen Tür in der Tagesbetreuung Leiben

Die Tagesbetreuung Leiben bietet am 16.06. von 8:30 – 11:00 für Interessierte einen Tag der offenen Tür. Fragen zu den Themen Eingewöhnung, Ablauf, Mittagessen, etc. werden beantwortet, während die Kleinen die TBE Leiben erkunden können. Ab einem Jahr können Kinder die Tagesbetreuung besuchen, um den Eltern den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Da mit September 2023 die Betreuung der unter sechs Jährigen am Vormittag in Nö kostenlos wird, wird geraten sich rechtzeitig einen...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Über 100 Schmetterlingsarten bei der Lanius Leuchtnacht. | Foto: LANIUS/Patrick Becede
14

Bezirk Melk
LANIUS-Leuchtnacht auf der Neubacher Leit´n

Es gibt mehr als 3000 Schmetterlingsarten in Niederösterreich – unglaublich! Ein guter Teil dieser Artenvielfalt lebt jedoch wenig beachtet, da es sich um sogenannte „Kleinschmetterlinge“ handelt, die noch dazu häufig nachtaktiv sind. PIELACH. LANIUS, die Forschungsgemeinschaft für regionalen Naturschutz, veranstaltete in der Nacht des 19. Mai eine „Leuchtnacht“ am Rande der Ortschaft Pielach. Dabei wurden unter der fachlichen Leitung von Wolfgang Stark fünf Leuchttürme aus feinem Gewebe und...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die Kinder der Voklsschule Petztenkirchen haben die Radfahrprüfung bestanden. | Foto: Marktgemeinde Petzenkirchen

Volksschule Petzenkirchen
Gratulation zur Radfahrprüfung an die Viertklässler

Die Kinder der 4. Klassen Volksschule haben sich im Rahmen des Schulunterrichts auf die Radfahrprüfung vorbereitet. PETZENKIRCHEN. Obwohl die Prüfung freiwillig ist, haben sich fast alle Kinder der 4a und der 4b der Prüfung gestellt. Nun sind die Kinder berechtigt, ohne Begleitperson ein Fahrrad im Straßenverkehr zu lenken. Bürgermeisterin Lisbeth Kern aus Petzenkirchen und Vizebürgermeister Johann Rauner aus Bergland, gratulierten den Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Radfahrprüfung...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gruppenfoto 2BK und 3BK | Foto: SZ-YBBS

Business DAY
Business Day in der HAKHAS Ybbs: „Wir bilden für Management und Wirtschaft aus!“

Gemäß dieser Botschaft erschienen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte beim landesweiten „Business Day der Niederösterreichischen Handelsakademien und Handelsschulen“ am 25. Mai 2023 in Business-Kleidung zum Unterricht und erlebten gemeinsam einen besonderen Schultag. Das Angebot an diesem besonderen Tag umfasste vielfältige Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler folgender Klassen: Die 1AK hat ihr Wirtschaftswissen mit den praxisnahen und motivierenden Online-Modulen der...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Im Bild: sitzend Jubelpaar Johann und Hermine Zeilinger. Stehend: Bürgermeister Jürgen Fellnhofer, Moderator Oliver Becker, Mag. Lukas Pfleger, Herta und Johann Zeilinger. | Foto: Gemeinde Münichreith-Laimbach

Bezirk Melk
Die Eiserne Hochzeit wird in Edelsreith gefeiert

EDELSRIETH. Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten Hermine und Johann Zeilinger in Edelsreith. Herr Lukas Pfleger überreichte die Ehrengabe des Landes NÖ sowie ein Glückwunschschreiben von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Bürgermeister Jürgen Fellnhofer von der Gemeinde Münichreith-Laimbach sowie Moderator Oliver Becker vom Pfarrverband Südliches Waldviertel gratulierten ebenfalls recht herzlich.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Obmann Stellvertreter Franz Lumesberger, Obfrau Stellvertreterin Veronika Schroll, Obfrau Christina Martin, Irene Kamleithner | Foto: Verein Lebensweg
2

Bezirk Melk
Yspertal: Der Saisonstart am Lebensweg

Mit viel Sonne konnte die Wandersaison am Lebensweg nun richtig beginnen. So trafen sich am Pfingstmontag gut 130 Wandersleute am Marktplatz in Ysper und erwanderten gemeinsam die 3. Etappe am Lebensweg. YSPERTAL. Neben der Präsentation der neuen Wanderkarte gab es eine exklusive Sonderführung in der Perndlschmiede. Am Beginn der Wanderung wurde die druckfrische Wanderkarte vorgestellt. „Diese Wanderkarte soll ein treuer Begleiter für jede ganz persönliche Tour am Lebensweg sein und für ein...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Reinhard Rausch (Vizebürgermeister der Gemeinde St. Margarethen/Sierning), Martin Leonhardsberger (Bürgermeister der Stadt Mank), Richard Punz, Doris Schmidl, Brigitte Thallauer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Margarethen/Sierning), Werner Nolz (Bürgermeister der Marktgemeinde Bischofstetten), Siegfried Dörfler (Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bischofstetten).

  | Foto: Land NÖ

Bezirk Melk
Der neue Radweg „Krumpe“ wurde eröffnet

Der neue Radweg für den Alltagsradverkehr zwischen Bischofstetten und Kleinsierning wurde für den Verkehr freigegeben. MELK. Es fand die feierliche Eröffnung mit Landesabgeordneter Richard Punz in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesabgeordnete Doris Schmidl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner des neuen Radweges „Krumpe“ zwischen Bischofstetten und Kleinsierning, welcher Großteils auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft, statt. Der neue Radweg...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Alois Kammerer, Margarete Stadler, Gemeinderätin Luzie Hametner, Gatte Karl Stadler gratulieren ihr dazu recht herzlich. | Foto: Marktgemeinde Golling

Bezirk Melk
75. Geburtstag in Golling

GOLLING/ERLAUF. Margarete Stadler feiert Ihren 75. Geburtstag. Bürgermeister Alois Kammerer, Gemeinderätin Luzie Hametner, Gatte Karl Stadler gratulieren ihr dazu recht herzlich.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Edi Kotzmaier (Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Melk), Huberst Schwarzinger (Landesforstdirektor NÖ). Klassensprecherin Amelie Kohoutek und -stellvertreter Nico Erath der 3WKW-Klasse bei der Zertifikatsübergabe. | Foto: HLUW Yspertal
2

HLUW Yspertal
Kommunalexperten und Wildbachbegeher

Unterrichtsprojekte sind ein wichtiger Teil der Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal. MELK/YSPERTAL. Sie stellen eine Ergänzung des Lehrplanes dar und bereiten optimal auf das Berufsleben vor. Dabei erwarb der 3. Jahrgang der Fachrichtung Wasser- und Kommunalwirtschaft zwei fachpraktische Zusatzausbildungen. Im Rahmen eines 3-tägigen Intensivkurses bekamen die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die kommunale Arbeit. Als Gastreferenten...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Bürgermeisterin Veronika Schroll, SQM Christoph Maurer, FL Martina Schramel, Schüler der 3c der MS Pöggstall, DMS Manuela Kummer, DMS Anneliese Kerschner | Foto: JRK Bezirk Melk
2

Jugendrotkreuz Yspertal
Erfolgreiche Wasserjugendspiele der Jugend

Heuer fanden nach längerer Pause wieder die Wasserjugendspiele des Jugendrotkreuzes Melk statt. MELK/YSPERTAL. Als Austragungsort fanden die Organisatoren Anneliese Kerschner und Andreas Landstetter den Generationenpark in Yspertal mit seinen Sportflächen, Schulfreiräumen und einem Landschaftsteich. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 6 Mittelschulen des Bezirkes Melk konnten ihr Wissen rund um das Thema „Wasser“ unter Beweis stellen. Geschicklichkeit und WissenDabei mussten elf verschiedene...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Schlüsselübergabe in den neuen Wohnungen in Petzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Petzenkirchen
2

Bezirk Melk
Elf neue Wohnnungen für die Petzenkirchner

Die Vertretung der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft „Die Siedlung“ aus Amstetten übergab 11 neue Wohnungen in der Getreidegasse an die künftigen Mieterinnen und Mieter. PETZENKIRCHEN. Bürgermeisterin Lisbeth Kern war bei der Schlüsselübergabe mit dabei und hieß die neuen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger in Petzenkirchen herzlich willkommen. Sie wünschte viel Freude mit der neuen Wohnung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich die neuen Petzenkirchnerinnen und...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Eröffnungskonzert mit Michael Schade, Marie-Claude Chappuis, Ivor Bolton_MarieSophie Pollak, Matthias Winckler | Foto: Daniela Matejschek
3

Stift Melk
Positive Bilanz bei den Internationalen Barocktagen

Positive Bilanz bei den diesjährigen Internationalen Barocktagen Stift Melk Mit dem Abschlusskonzert „Solo tutti“ in der Stiftskirche Melk ging am Montag das letzte Konzert der heurigen Internationalen Barocktage Stift Melk unter der künstlerischen Leitung von Michael Schade über die Bühne. MELK. Vom 26. bis 29. Mai widmeten sich hochkarätige, internationale Künstler:innen der Alten Musik der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Internationalen Barocktage Stift Melk locken jährlich...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Die Feuerwehren beim Löschen des Brandes. | Foto: DOKU NÖ
5

Bezirk Melk
Neuhofen: Container mit Metallspänen geht in Flammen auf

NEUHOFEN. Zu einen Containerbrand in Neuhofen wurden heute sieben Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei gerufen. In einem Betrieb geriet aus noch unklarer Ursache ein Container mit Metallspänen in Brand. Mittels Metallbrandpulver und Sand konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Verletzt wurde laut ersten Informationen zum Glück niemand.

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.