Am Rindfleisch Berg entlang
Wunderschöne Trockensteinmauern und wilde Lupinen

- Schöne Ansicht der Trockensteinmauer, sehr gepflegte Anlage
- Foto: Franz Dörr
- hochgeladen von Franz Dörr
Klein Pöchlarn Bz. Melk
An der Südseite des Rindfleischberges mit 388 m.ü.A. befinden sich noch heute kleine Terrassen die mit Trockenmauern gestützt werden und wo noch vor 150 Jahren Weinbau betrieben wurde, er war angeblich nicht der süsseste.
Seit einigen Jahren werden hier wunderschöne, neue Trockensteinmauern mit Zierelementen errichtet. Bei Kursen kann man mitarbeiten und das nötige Wissen dazu erlernen.
Die Steine stammen größtenteils von alten abgetragenen Häusern und Steinmauern.
Freiwillige Helfer und Idealisten pflegen die Anlage, ebenso die alten originalen Mauerreste die noch vorhanden sind.
Ich habe bei meinen Radtouren und Wanderungen rund um den Rindfleischberg noch nirgends solch eine Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren gesehen.
Weiter östlich, entlang vom „Grabenhäuserweg" gibt es ein Blütenmeer von wild wachsende Lupinen zu bestaunen.
Infos teilw. Wiki, Marktgem. Klein Pöchlarn und Beteiligte vom Projekt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.