Abschied von Mag. Gudrun Foelsche 1938 - 2020

- Mag. Gudrun Foelsche
- Foto: Helga Stangler/Museum Mödling
- hochgeladen von Monika Chromy
Mit Gudrun Foelsche verliert Mödling eine Schlüsselfigur des Kulturlebens und der lokalen Berichterstattung und eine engagierte Käpferin für den Natur- und Artenschutz in unserer Region.
Geboren am 2. August 1938 in Klagenfurt, stets tief mit Kärnten verbunden, ist sie am 18. September 2020 in Mödling, ihrem Zuhause seit über 50 Jahren, verstorben.
Ihr ganzes Berufsleben lang und weit darüber hinaus war sie leidenschaftliche Journalistin, Fotografin und Autorin.
Für den Natur- und Umweltschutz setzte Gudrun Foelsche sich mit unermüdlicher Kraft ein.
Flora und Fauna in der Region Mödling, vordringlich des Eichkogels waren ihr Herzensangelegenheit. Noch im fortgeschrittenen Alter und trotz gesundheitlicher Rückschläge war sie immer wieder auf „ihrem“ Eichkogel unterwegs, um zu forschen, zu beobachten, zu dokumentieren und bei den Pflegemaßnahmen zu helfen. Beim Naturschutzverein Schöffel arbeitete sie lange Jahre engagiert mit.
Mag. Foelsche war fachliche Leiterin des Mödlinger Volkskundemuseums (seit 1984) und auch langjährige Obmann-Stellvertreterin des Bezirks-Museums-Vereins Mödling. Dort hat Sie vieles initiiert und mitgestaltet: den „Advent im Volkskundemuseum“, der mittlerweile ein Fixpunkt der Mödlinger Weihnachtszeit ist, hat sie Anfang der 1990er Jahre ins Leben gerufen. Besondere Freude hatte sie stets am ökologisch bewirtschafteten Hausgarten im Volkskundemuseum.
Mag. Gudrun Foelsche war Ehrenmitglied der Österreichischen Albert-Schweitzer Gesellschaft und der NÖ Berg- und Naturwacht, erhielt den Schöffel-Förderungspreis des Landes Niederösterreich und war Trägerin der Ehrennadel in Gold der Stadt Mödling.
Hier nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Publikationen Mag. Gudrun Foelsches:
Das evangelische Mödling, Wurzeln und Visionen, 1875 – 2000
Dieses Buch wandert auf den „Spuren einer lebendigen Kirche“. Es führt den Leser durch die 125-jährige Geschichte des Evangelischen Mödlings. Gudrun Foelsche hat die Zeit von 1920 bis1971 dokumentiert.
Blütenparadies Eichkogel
Einzigartige Pflanzen- und Tierwelt im Nahbereich der Großstadt. Unter Mitarbeit von Manfred A. Fischer und Waltraud Gerdenitsch und unter Verwendung wissenschaftlicher Texte und Bilder aus dem Nachlass von Walter Redl, dem „Retter des Eichkogels“; erschienen 2002 im Heimat-Verlag, Schwarzach. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage mit Co-Autor Dietmar Foelsche, 2005. (leider vergriffen)
Das Volkskundemuseum – Spurensuche im Raum Mödling gestern und heute, erschienen in der Schriftenreihe medilihha, Bezirks-Museums-Verein Mödling, 1995
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.