Auszeichnung »Vitalküche« für Gumpoldskirchen

- hochgeladen von Alfred Peischl
Gemeinschaftsverpflegung in NÖ Schulen, Justizanstalt, Pflegeheim und Gemeinden
GUMPOLDSKIRCHEN | Am 29. Mai 2018 erhielten 57 Standorte aus ganz Niederösterreich Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen. 22 Standorte durften sich im Brunnensaal des Stiftes Göttweig sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. Unter anderen im Kreise der Ausgezeichneten:
Die Landesfeuerwehrschule Tulln, die Justizanstalt Korneuburg, das Stift Göttweig, das Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld, das Kolpinghaus St. Pölten sowie zahlreiche Schulen und Gemeinden.
Gumpoldskirchen freute sich gleich über zwei Auszeichnungen:
Während die Neue Mittelschule bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung für Stufe 1 erhielt (Unser Schulbuffet), bekam die Marktgemeinde Gumpoldskirchen ebenfalls zum zweiten Mal die Auszeichnung für Stufe 2 (mind. 80%).
„Ein regionales, saisonales und gesundes Speisenangebot liegt uns ganz besonders am Herzen. Mit der »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wurde dabei ein sehr erfolgreiches Aushängeschild in Niederösterreich geschaffen“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger.
Immer öfter essen wir außer Haus. Von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Sei es beim Mittagessen im Kindergarten oder in der Volksschule, bei der Jause in der Nachmittagsbetreuung oder beim Snack am Arbeitsplatz. Alle wünschen sich ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Verpflegungsangebot, das gut schmeckt. Auf dem Weg zu einem gesunden Speiseplan gibt es nicht nur fachliche Unterstützung von der Initiative »Tut gut!«, sondern auch einmal jährlich eine Auszeichnung.
Im Vordergrund stehen zeitgemäße Menüpläne, eine gesunde Abwechslung mit frischen und regionalen Lebensmitteln, guten Rahmenbedingungen für das gemeinsame Genießen von Mahlzeiten, die Auseinandersetzung mit unseren heimischen Produkten und vieles mehr.
Für die Auszeichnung »Vitalküche« werden von Einrichtungen, Verpflegerinnen und Verpflegern entsprechende Kriterien umgesetzt, um eine hohe Qualität in der Mittags- und Pausenverpflegung nachhaltig sicherzustellen. Dazu werden sie vorher im Programm »Vitalküche« von Expertinnen und Experten begleitet und beraten. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig, dann werden Menüpläne und weitere Rahmenbedingungen erneut überprüft. Seit 2014 wurden und werden insgesamt 121 Standorte betreut.
Landesrat Martin Eichtinger war es ein besonderes Anliegen, den zahlreichen Unterstützern aus Gastronomie, Gemeinden sowie Bildungs- und Sozialeinrichtungen zu gratulieren: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Programm »Vitalküche« haben gemeinsam Verantwortung übernommen und intensiv daran gearbeitet, dass vor allem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, mit einem gesunden Essen versorgt zu werden, das schmeckt. Dieses Engagement ist unbedingt wertzuschätzen.“
Rückfragehinweis: Thomas Klemm, Initiative »Tut gut!« - PR & Kommunikation thomas.klemm@noetutgut.at / 0676 85872 34200
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.