Seltener Fund
Der Brunner Schneckenkönig

- Foto: Fotos: Krickl
- hochgeladen von Maria Ecker
BRUNN am GEBIRGE. Seit Jahren sammelt der Forscher und Wissenschaftskommunikator Dr. Robert Krickl lehrreiche Funde der heimischen Natur - ganz besonders in seinem Heimatort Brunn am Gebirge. Unter einer Unzahl von aufgeklaubten Häusern von Weinbergschnecken fand sich dabei eine ganz besondere Rarität: ein Schneckenkönig! So werden jene Tiere genannt, deren Gehäuse nicht wie üblich rechtsherum, sondern spiegelverkehrt nach links gewunden sind. Diese genetische Anomalie tritt in der Natur extrem selten auf - ob nur einmal unter zehntausenden oder sogar einer Million Schnecken (die Schätzungen gehen auseinander) macht für Suchende fast schon keinen Unterschied, denn es ist pures Glück einen zu finden. So versteht es sich, dass trotz dem sie sehr gesucht sind, nur wenige Museen die seltenen Naturjuwelen ausstellen können. Dieses Schicksal blüht jetzt dem Brunner Schneckenkönig - wie der stolze Finder bekräftigt: "Welchen Sinn hat es, wenn so etwas bei mir daheim liegt? Wir suchen einen schönen Platz, damit dieser Fund der Öffentlichkeit zugänglich wird - als Symbol, welche Schätze die reiche Natur vor unserer Haustüre zu bieten hat!".



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.