Weinfest im Museumspark
Mödlings neue Winzerregentin wurde gekrönt

- Von links: Weinkönigin Michaela I., Weinprinzessin Marlene und die scheidende Regentin Magdalena I..
- Foto: Stadtgemeinde Mödling / cb
- hochgeladen von Rainer Hirss
"Wachablöse" in Mödling, Michaela I. ist Mödlings neue Weinkönigin.
BEZIRK MÖDLING. Seit 2019 war die bezaubernde Magdalena I. aus dem Hause Pferschy-Seper als Weinkönigin erste Botschafterin der Mödlinger Weinbautradition. Am 30. Juli ging nun ihre rund sechsjährige Ära mit einem schönen Festakt auf dem Mödlinger Weinfest offiziell zu Ende. Zahlreiche Ehren- und Festgäste mit Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Bundesrätin Bürgermeisterin Bernadette Geyeregger, die die besten Wünsche von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbracht hatte, hatten sich zu dem Spektakel im Museumspark eingefunden.
Lange Weinbautradition
Die stolzen Mamas legten dabei traditionell Hand an und die goldene Krone der Weinkönigin wurde von Magdalenas Haupt genommen und der neuen Regentin, Michaela I. aus der Winzerfamilie Wilde, feierlich überreicht. Beide Damen repräsentierten die lange Weinbautradition in Mödling: Seit 1718 ist die Familie Pferschy nachweisbar, der Weinbau Wilde immerhin auch schon seit 1820.

- Zahlreiche Ehrengäste hatten sich zur feierlichen Übergabe der Krone der Weinkönigin im Mödlinger Museumspark eingefunden.
- Foto: Stadtgemeinde Mödling / cb
- hochgeladen von Rainer Hirss
Als entzückende Unterstützung bekommt die neue Weinkönigin eine entzückende Weinprinzessin zur Seite: Die kleine Marlene, Enkelin von Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer, ist damit wohl eine ernst zu nehmende Anwärterin für die künftige Weinregentin in Mödling! Für die launige Moderation des Festaktes zeichnete Citymanagement-Chef STR Michael Danzinger verantwortlich, Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzofer und Fest-Obmann Christian Langecker bedankten sich dafür mit einem übergroßen Weinglas, einem sogenannten "Römer".
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.