Nichts für „seichte Schenkelklopfer“

Die Kabarett-Zwillinge

„Kabarett ist großartig, es ist genau das, was wir machen wollen“, sind sich die Zwillingsschwestern Birgit und Nicole Radeschnig über ihre Berufswahl sicher. Der Erfolg gibt ihnen Recht. Mit welchen Vorurteilen sie als junge Mädels auf der Bühne zu kämpfen haben und warum sie Comedy bedenklich finden, erzählen sie im BZ-Gespräch.

BEZIRKSZEITUNG: Sie sind beide 26 Jahre jung und bereits erfolgreich als Kabarettistinnen auf der Bühne. Haben Sie oft mit Vorurteilen bezüglich Frauenkabarett oder wegen des Alters zu kämpfen?
Nicole Radeschnig: „Durchaus. Es ist oft schwierig, von Veranstaltern ernst genommen zu werden. Die denken eher, dass wir aufgrund unserer jugendlichen Erscheinung keine Ahnung haben und behandeln uns auch dementsprechend. Und in Bezug auf Frauenkabarett ist es so, dass das Klischee vorherrscht, Frauen würden sich nur auf Geschlechterthemen beschränken. Wir ernten positive Überraschungen, weil wir uns nicht auf die typischen Themen Männer/Frauen/Sex einlassen.“

BZ: Ihr Programm bezieht sich sehr stark auf Ihre Heimat Kärnten. Gehen Sie dabei auch auf politische Aspekte ein?
Nicole Radeschnig: „Nein, wir hatten nicht einmal ansatzweise die Idee, die politische Situation aufzugreifen. Interesse am Geschehen besteht natürlich, vermutlich sind wir aber von der Faschingszeit in Kärnten geschädigt, wo das Thema ohnehin so breit getreten wird.“

BZ: Kommt das Thema Kärnten auch beim Wiener Publikum an?
Nicole Radeschnig: „Absolut! Das Programm ist ja gesellschaftskritisch, sehr musikalisch und es werden viele Personen etabliert, mit deren Hilfe absurde Geschichten erzählt werden.“
Birgit Radeschnig: „Es gibt auch einige Brüche ins Ernste, denn es ist uns wichtig, dass Kabarett auch tiefgründig ist. Ich finde die Entwicklung in Richtung ‚Comedy‘ sehr bedenklich, wo es darum geht, einen Schenkelklopfer nach dem anderen zu produzieren. Bei so einer reichen Kabarettszene, wie wir sie in Österreich hatten und haben, ist dieser Trend schon sehr zu bedauern.“
BZ: Sie sind Zwillinge, arbeiten zusammen und verbringen durch die Auftritte auch viel Zeit miteinander. Kommt es da nicht einmal zu Streit darüber, wer nun die bessere Idee hat?
Nicole Radeschnig: „Zu Diskussionen kommt es am ehesten, wenn wir das Programm schreiben. Da muss man sich zuerst einmal selber von seiner Idee überzeugen und dann auch noch das äußerst kritische Gegenüber – und umgekehrt.“

BZ: Würden Sie sich abseits der Bühne auch als lustige Menschen beschreiben?
Nicole Radeschnig: „Das ist schwierig einzuschätzen, aber ich denke, wenn man mit jemandem auf derselben Wellenlänge ist, ergibt sich das von selbst.“
Birgit Radeschnig: „Da haben wohl eher die Menschen die Erwartung, dass ein Kabarettist auch privat immer lustig sein muss. Aber herrje, das wäre ja viel zu anstrengend.“
BZ: Gibt es Vorbilder?
Birgit Radeschnig: „Großartig finden wir Josef Hader, Gerhard Polt oder Helmut Qualtinger. Aber auch im Theater am Alsergrund findet man immer wieder Künstler, wie zum Beispiel Buchgraber und Brandl oder Michael Auernigg!“
Das Interview führte
Vera Aichhorn

Wann: 21.11.2010 19:30:00 Wo: Theater am Alsergrund, Löblichgasse 5-7, 1090 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.