Eine Stadt, ein Tag, ein Ticket
Sturm & Klang in Mödling

Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Vizebürgermeister und Mit-Organisator Rainer Praschak präsentieren das Plakat vor der Spitalskirche. | Foto: Bernhard Garaus
3Bilder
  • Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Vizebürgermeister und Mit-Organisator Rainer Praschak präsentieren das Plakat vor der Spitalskirche.
  • Foto: Bernhard Garaus
  • hochgeladen von Rainer Hirss

BEZIRK MÖDLING. Sturm & Klang geht nach 2 Jahren Pause am gewohnten Septembertermin in die vierte Auflage.

Das Erfolgsgeheimnis bleibt gleich. Man nehme eine wunderschöne, historische Altstadt samt Fußgängerzone, eine vielfältige Auswahl an großen und kleinen Schauplätzen für Musik und Kleinkunst ebendort; und fülle all das mit reichlich Leben: Mit STURM UND KLANG ist in Mödling 2017 ein Stadtfestival entstanden, das sich nach den äußerst erfolgreichen Ausgaben 2017, 2018 und 2019 am 03.09.2022 auf eine lang ersehnte Neuauflage freut. 

Der inhaltliche Bogen des Festivals soll die Stadt auch in diesem Jahr als diversen, vielfältigen, offenen, neugierigen und kreativen Ort zeigen – sowohl die programmatische Gestaltung, als auch das Publikum betreffend. Veranstalter des Festivals ist der Kulturverein re:flex, der in Mödling regelmäßig Veranstaltungen (z.B. die „Goldfisch“ Konzertreihe und Clubreihe) durchführt. Mit dem Verein erarbeitete die Agentur Comrades (The Gap, Waves Vienna) das Konzept zur Veranstaltung und zusammen gestaltet man das dazugehörige Programm.
2022 wurde bei der Programmierung des Festivals erneut darauf geachtet, dass die Zahl der Frauen und Männer auf und hinter der Bühne ausgeglichen ist. “Die Tatsache, dass Frauen im Musikgeschäft immer noch unterrepräsentiert sind – sowohl auf als auch hinter und neben der Bühne – ist traurige Realität. Das gleiche gilt aber auch für die Tatsache, dass unzählige herausragende, kompetente und talentierte Frauen in dieser Branche tätig sind. Der Ansporn die Gleichstellung von Geschlechtern und die Sichtbarkeit von Frauen in dieser Branche voranzutreiben, scheint daher mehr als naheliegend.“ sagt Festivalgründer Rainer Praschak. 



Stadt neu entdecken

Die unterschiedlichen Spielstätten und Programme laden erneut zum Flanieren und Gustieren ein und verführen dazu, die Stadt neu zu entdecken; Klischees zu überwinden und zu hinterfragen, sich als Festivalgäste zu vermischen und gegenseitig kennenzulernen. Das Festival hat keine klare Altersstruktur oder -zielgruppe, sondern will junges wie älteres Publikum gleichermaßen anziehen und dazu verführen, sich ein Stück weit über den eigenen (kulturellen) Tellerrand hinaus zu bewegen.

Ein Stadtfestival, das an mehreren Spielorten gleichzeitig stattfindet, war keine Neuerfindung. Insbesondere in der Musikwelt haben Formate wie dieses Tradition. In Mödling hat „Sturm & Klang“ aber durch die vorhanden Dichte an interessanten Loctions einen perfekten Austragungsort gefunden – es hat sich einfach gut angefühlt an dem Nachmittag und Abend durch die Fußgängerzone zu schlendern und mit anderen Kulturbegeisterten mit dem Festivalprogramm in der Hand von einem Konzerthighlight zum nächsten zu pilgern.

Viele Highlights

Und Highlights findet man im Programm von Sturm und Klang 2022 in großer Zahl: Gerald Votava feat. Walther Soyka, manche Geschichten nehmen einen guten Ausgang, wenige andere sogar einen wunderbaren. Zu den letzteren zählt die Geschichte jener künstlerischen Freundschaft, die die österreichische Jahrhundert-Autorin Christine Nöstlinger in den letzten Jahren ihres Lebens mit dem Wiener Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava geschlossen hat. Unterstützung erfährt er durch die zauberhafte Harmonika des großen Walther Soyka.
Weitere Acts sind Der Nino aus Wien und die Senkrechtstarter ANGER. Nach längerer Pause beehren auch die Lokalmatadore Sofa Surfers wieder ihren Heimatbezirk. Besonders hervorheben wollen wir auch Antonio Rampazzo, der selbst aus Mödling kommend gerade mit seinen Veröffentlichungen für großes Aufsehen sorgt. Aze, Elis Noa, Lukas Lauermann, Alicia Edelweiss, ZackZackZack, die großartige Sophia Lindinger, Rahel und das Finale des größten Poetry Slams im Osten Österreichs „Sturm und Slam“ in der Redbox. Sturm und Klang sorgt wieder für die Qual der Wahl, welche Acts hört man sich an und wie bekommt man das alles unter einen Hut … 

„Sturm & Klang“ möchte eine bewusst regional verankerte Veranstaltung für Mödling und seine Umgebung sein; darf dabei aber auch internationalen Anspruch haben und erfüllen. Nehmen wir das als Zeichen: Mödling wird sich an diesem Tag erneut als mutige und spannende Kulturdestination und Ausgangspunkt für Neues definieren.
Als Stadtfestival folgt es dem Prinzip: Viele Orte – ein Ticket. Das bedeutet, dass es ausschließlich Festivalpässe gibt, die wiederum zum Eintritt in alle teilnehmenden Spielstätten berechtigen – solange dort Platz ist. Ein Konzept, das sich in den ersten Jahren bewährt und großer Beliebtheit erfreut hat. So ist einerseits eine wohlüberlegte Planung gefragt, andererseits Platz für Überraschungen und Entdeckungen – und das zu einem sehr günstigen Preis. 

Weitere Informationen zu Programm, Rahmen und Ablauf des Festivals sind in Form von Programmheften sowie im Internet verfügbar.

Spielorte und Karten

Alle Locations befinden sich in oder am Rande der Fußgängerzone, die maximale Gehdistanz zueinander beträgt weniger als 5 Minuten.
Stadtgalerie, Nummer 6, Bühne Mayer, Redbox, Spitalkirche;


Das Festivalticket kostet im Vorverkauf € 30.-
Das Sturm und Klang und Sturm & Slam Kombiticket € 36.-

Das Programm findet sich auf der Website www.sturmundklang.at
,
Karten sind ab sofort unter https://ntry.at/sturmundklangmoedling2022
erhältlich sowie im Mautwirtshaus (Kaiserin Elisabethstr. 22), Augenblicke Optiker (Kaiserin Elisabethstr. 13) und im info.service/Altstadt Postamt, Kaiserin Elisabethstr. 2.

Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Vizebürgermeister und Mit-Organisator Rainer Praschak präsentieren das Plakat vor der Spitalskirche. | Foto: Bernhard Garaus
Der Nino aus Wien. | Foto: Michael Liebert
Gerald Votava | Foto: Christoph Liebentritt
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.