Veranstaltungen
Weinfasching in Gumpoldskirchen

- Höhepunkt der Faschingssitzungen 2018 war der Auftritt von Bürgermeister Ferdinand Köck als Miss Sophie zusammen mit Martin Levonyak als Butler James in „Dinner for One“. Die Besucher lachten Tränen
- hochgeladen von Alfred Peischl
GUMPOLDSKIRCHEN | Mit einer Reihe von Faschingsveranstaltungen wartet der Weinort Gumpoldskirchen auf.
Der bunte Reigen beginnt mit dem beliebten Dirndlkränzchen des Österreichischen Turnerbundes am Samstag, 19. Jänner 2019 beim Heurigen Spaetrot, Wienerstraße 1. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr. Musik: Manfred Neumann Ensemble. Tischreservierung: 02252/62270.
Die traditionellen Faschingssitzungen finden am 24. und 25. Jänner 2019 im Saal der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule, Gartengasse 29 statt. Einlass ab 18:18 Uhr – Beginn: 19:19 Uhr. Platzreservierung: 0676/89323036.
Der Lumpenball wird am Samstag, 23. Februar 2019 um 19:30 Uhr in der Kinderfreunde-ATUS-Halle, Wienerstraße 154c abgehalten, am Sonntag, 24. Februar 2019 gibt es für die Kinder den Kindermaskenball um 14:00 Uhr an derselben Örtlichkeit.
Freitag, den 1. März 2019 werden die Mitglieder der Gumpoldskirchner Faschingsgilde die Heurigen in Gumpoldskirchen besuchen.
Die Faschingsmeile rund um den Schrannenplatz am Samstag, 2. März 2019 ab 14 Uhr ist der Höhepunkt des Gumpoldskirchner Weinfaschings.
Mit der Pachtzahlung an den Gaadener Bürgermeister für die „Göd-Buche“ nähert sich der Fasching am Rosenmontag dem Ende zu.
Mit dem Faschings-Konservieren am Faschingsdienstag, dem 5. März 2019 um 18:00 Uhr am Kirchenplatz ist dann die Faschingssaison in Gumpoldskirchen zu Ende. Anstelle des Faschings-Verbrennens wurde aus Gründen des Umweltschutzes das Konservieren eingeführt, so die Sprecher der Faschingsgilde. Nun wird der „Koloman“ – Symbolfigur des Faschings – versorgt mit Speis und Trank, in einem Fass „konserviert“ und darf dort auf den nächsten Faschingsbeginn ausharren. Ab 11. November 2019 wird er dann wieder Regent über Gumpoldskirchen werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.