Wr. Neudorfer Feuerwehr präsentiert Jahresbilanz

Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
6Bilder

BEZIRK MÖDLING. Stolz blickt die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf auf das vergangene Jahr zurück. Abseits der gewohnt hohen Belastung durch knapp 550 Einsätze, die allesamt erfolgreich abgearbeitet werden konnten, wurde vergangenen Herbst die 25 Jahre alte Drehleiter durch eine moderne Gelenkarmdrehleiter ersetzt. Ein Projekt, das nach einer mehrjährigen Planungsphase, gefolgt von einer europaweiten Ausschreibung, zahlreicher Baubesprechungen und mehreren Ausbildungsblöcken für jeden einzelnen Feuerwehrmann endlich abgeschlossen werden konnte. Besonderer Dank gilt hier der Gemeinde Wiener Neudorf, dem Land Niederösterreich und dem niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband, die die Notwendigkeit einer modernen Drehleiter für Wiener Neudorf erkannten und die Finanzierung des 800.000€ teuren Hubrettungsgerät übernahmen.

Spezialisten und Sondergeräte
Wenn die Feuerwehrmänner das Einsatzjahr Revue passieren lassen, fallen die Vielzahl an Interventionen nach Verkehrsunfällen (36% aller Einsätze) sowie die Auslösungen von Brandmeldeanlagen (28% aller Einsätze) auf.

Anderseits stellen die Einsatzkräfte aber fest, dass immer mehr Einsätze keine einfachen Feuerwehrmänner, sondern echte Spezialisten erfordern. Insbesondere dann, wenn Menschen oder Tiere in Gefahr sind oder hohe Sachwerte geschützt werden müssen. Im Vorjahr konnte die Feuerwehr Wiener Neudorf: 61 Personen und 22 Tiere aus Notlagen retten bzw. befreien. Ebenso zeigen die 20 überörtlichen Anforderungen der Feuerwehr in Nachbargemeinden, dass man sich auf das Wissen und die Sondergeräte aus Wiener Neudorf verlässt.

Profis bei Übungen
Aus diesem Grund mussten sich die ehrenamtlichen Mitglieder auch im vergangenen Jahr laufend fortbilden. So wurden im Vorjahr neben zahlreichen Übungen zum Thema Brandeinsatz, technischer Hilfeleistung und Schadstoffdienst auf echte Profis gesetzt.
Im Tiergarten Schönbrunn wurde beispielsweise der Umgang mit Reptilien gelernt, das Wissen im Umgang mit Erdgas wurde mit der EVN aufgefrischt, und eine Übung zum Thema Flüssiggastransporter durch die Firma Messer Austria abgehalten.

Grund zum Feiern
Besonders erfreulich waren im Vorjahr die vielen gesellschaftlichen Highlights. So durfte eine Feuerwehrhochzeit gefeiert, zahlreiche Führungen im Feuerwehrhaus begrüßt, diverse Veranstaltungen besucht als auch Energie für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Ausflügen getankt werden. Eine in der Geschichte unserer Freiwilligen Feuerwehr erstmalige Verleihung fand Anfang Dezember statt, als Feuerwehrkommandant Walter Wistermayer für seine ehrenamtlichen Verdienste durch Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Bundes-Ehrenzeichen ausgezeichnet wurde. Eine ganz andere Auszeichnung erhielt das Presseteam der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf kurz vor Weihnachten, als der 10.000 Facebook Fan begrüßt werden konnte.

Erneuerungen im Fuhrpark und Feuerwehrhaus
Mit der bereits erwähnten neuen Drehleiter konnte ein wichtiger Baustein zur Sicherheit der Bevölkerung gelegt werden. Das gemeinsam mit der Gemeinde erarbeitete Fahrzeugkonzept sieht aber weitere Erneuerungen im Fuhrpark vor. So wurde am 10.12.2018 durch den Gemeinderat der Ankauf eines kompakten Hilfeleistungslöschfahrzeugs beschlossen. Eine weitere erfreuliche Nachricht erhielten die Mitglieder der Feuerwehr kurz vor Silvester: In einem Schreiben informierte der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband, dass die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf auch in Zukunft die erste Stationierungsfeuerwehr eines Großtanklöschfahrzeugs (HLF4) im Bezirk Mödling bleibt.

Im Interview verrät Feuerwehrkommandant Wistermayer auch zwei weitere Fahrzeugankäufe: So kann voraussichtlich im ersten Quartal 2019 ein Kommandofahrzeug (Mercedes-Benz X-Klasse) sowie ein neues Versorgungsfahrzeug (Mercedes-Benz Sprinter) in den Dienst gestellt werden. Beide Fahrzeuge unterstützen das von der Gemeinde geplante Sicherheitskonzept im Falle eines „Black Outs“ - ein längerdauernder, großflächiger und überregionaler Stromausfall. Passend dazu wird sich auch das Feuerwehrhaus energietechnisch verändern. Im kommenden Jahr soll eine leistungsstarke Photovoltaikanlage am Dach der Fahrzeughalle errichtet werden, und auch eine Elektro-Tankstelle für Feuerwehrfahrzeuge entstehen, erklärt Wistermayer.

Erwartungen für 2019
Voller Erwartungen blicken die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner den Herausforderungen des neuen Jahres entgegen. Dabei sind sich die ehrenamtlichen Helfer sicher: Die an sie gestellten kleinen und großen Einsätze rasch, professionell und kompetent lösen zu können.
Aber auch abseits des Einsatzgeschehens wird die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf ihren Beitrag leisten. So werden bis zur Fertigstellung des neuen Sitzungssaals im Rathaus alle öffentlichen Gemeinderatssitzungen im Feuerwehrhaus abgehalten. Aber auch die von der Bevölkerung gerne besuchten Veranstaltung (Schlauchturm Halli Galli oder Punschstand) werden wieder im und rund um das Feuerwehrhaus stattfinden.

Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.