Kultur im Bergerhaus
Ausstellung „Die Botschaften aus dem Weinviertel“

- Ein Teil der Künstlergemeinschaft Westliches Waldviertel vor der Galerie Bergerhaus. Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck (l), Günther Frank (3.vr) und Kulturreferentin GGR Dagmar Händler (r).
- hochgeladen von Alfred Peischl
GUMPOLDSKIRCHEN | Zur Eröffnung der Ausstellung
„Die Botschaften aus dem Weinviertel“
Werke der Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel
im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, 2352 Gumpoldskirchen
am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020
lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen alle Kunstfreunde ein.
Die Eröffnung nahm Kulturreferentin GGR Dagmar Händler in Anwesenheit von Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck vor. Der bekannte Entertainer Günther Frank hielt die Laudatio.
Ausstellungsdauer: 21. 10. Bis 1. 11. 2020
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags sowie am Nationalfeiertag (26.10.) von 14 bis 18 Uhr.
Fotos: Alfred Peischl ©
Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel
1982 hatte der erste Präsident, Prof. Heribert Potuznik, den guten Gedanken, die Künstler im westlichen Weinviertel zu einer Gruppe zusammenzuführen – der Verein wurde 1983 gegründet (2013 – 30 jähriges Jubiläum). Es waren Künstler, die in der Flucht vor den – die Sensibilität zerstörenden – Kräften und der Sehnsucht nach einem Refugium der Ruhe, in diese ländliche Region zugezogen sind, um hier zu sich selbst zu finden und empfangene Inspiration wirksam werden zu lassen.
Diese Gemeinschaft hat sich außerdem als wichtige Verpflichtung, die Kontakte und Beziehungen zum ländlichen Nachbarn zu schaffen und zu pflegen, als Ziel gesetzt. Mit Ausstellungen, Atelierfesten, Literaturfestivals, Musik-Theater und Kabarettveranstaltungen an verschiedenen Orten des Weinviertels ist die Verknüpfung zwischen Kunstschaffenden und der Bevölkerung vollauf gelungen. Darüber hinaus wurde das Weinviertel bei Ausstellungen innerhalb Österreichs vorgestellt und auf die Schönheiten dieser Region hingewiesen. Auch die Idee der Völkerverständigung stand von Anfang an im Vordergrund, indem Musikgruppen und bildende Künstler aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei eingeladen wurden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.