Female Power Signs
Eröffnung der ersten Soroptimist Brücke

- Andrea Kö (4.v.l.), Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf, widmet dem Soroptimist Club Mödling und Präs.in Frederike Gillissen (1.v.r.) die erste Brücke für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Es freuen sich Sabine Mach, Incoming Präs.in Union Austria, Erika Klonner, Dir.in der NMS Guntramsdorf, Linus Bock, Dir. IMBS Perchtoldsdorf, Bezirkspolizeikommandantin Gertraud Haselbacher, Gaby Steiner, Obfrau des Frauenhauses Bez. Mödling, und Luzia Artmüller, GF von mission:possible (v.l.n.r.)
- Foto: Ulrike Strelec
- hochgeladen von Ulrike Strelec
Am internationalen Frauentag wurde in Perchtoldsdorf eine Brücke für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit dem Soroptimist International Club Mödling von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf gewidmet. Bei der Benefizveranstaltung übergab der Soroptimist Club Mödling insgesamt 4.200 Euro, um damit Gewaltpräventions-Workshops an Schulen und in einer therapeutischen Mädchen-WG zu finanzieren sowie Bewohnerinnen des Frauenhauses und ihre Kinder zu unterstützen.
Am Ufer des Petersbaches drängten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Als Zeichen gegen Doppelbelastung und Ungerechtigkeit waren viele in zwei verschiedenen Schuhen erschienen: ein Schuh für den Beruf, ein Schuh für die unbezahlten Leistungen für die Gesellschaft, die Frauen tagtäglich erbringen. Sie alle feierten gemeinsam mit dem Soroptimist Club Mödling die Eröffnung der ersten Brücke für den Serviceclub, der sich für Gerechtigkeit und Gleichstellung von Frauen und Mädchen einsetzt.
„Auch heute noch sind Frauen auf der ganzen Welt mit unfairen Arbeitsbedingungen und ungleichen Rechten konfrontiert. Deshalb setzen wir uns als Soroptimistinnen für verbesserte Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ein!“, betonte Frederike Gillissen, die Präsidentin des Clubs, in ihrer Ansprache. Die Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf Andrea Kö strich hervor, wie wichtig Sichtbarkeit sei. Das Engagement des Serviceclubs bringe Frauen wichtige Hilfe und Unterstützung. Deshalb freue sich die Marktgemeinde ganz besonders, den weltweiten Club von Frauen für Frauen in ihrer Gemeinde sichtbar zu machen.
Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung zugunsten sozialer Projekte übergab der Soroptimist Club Mödling drei Spendenschecks über insgesamt 4.200 Euro. Dafür bedankten sich Luzia Artmüller, Geschäftsführerin der sozialtherapeutischen Mädchen-Wohngemeinschaft Mission:Possible, Linus Bock, Direktor der IMBS Perchtoldsdorf, für einen Gewaltpräventionsworkshop, und Gaby Steiner, Obfrau des Frauenhauses im Bezirk Mödling, ganz herzlich. Mit dabei waren auch der Vize-Bürgermeister Christian Apl, zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus Perchtoldsdorf, die Bezirks-Polizeikommandantin Gertraud Haselbacher sowie Gäste anderer Soroptimist-Clubs aus ganz Österreich.
Zahlreich folgten die Gäste auch zum Empfang ins nahegelegene Pflege- und Betreuungszentrum Perchtoldsdorf. Dort berichtete Erika Klonner, die Direktorin der NMS Guntramsdorf, über merkbare Verbesserungen im Unterricht und Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler, nachdem im vergangenen Jahr vom Serviceclub Gewalt-Präventionsworkshops organisiert und finanziert worden waren. Bei Barista-Kaffee und Sekt klang die Freude über die nunmehrige Sichtbarkeit von Frauen, die in vielerlei Hinsicht Brücken bauen, noch lange nach.
Der Soroptimist Club Mödling ist Teil von Soroptimist International. Die 1921 in den USA gegründete NGO ist der weltweit größte Serviceclub für Frauen und seit 1928 auch in Europa verankert. Ziel ist es, durch gezielte Projekte die Lebenssituation von Frauen und Mädchen zu unterstützen und zu fördern. Der Soroptimist Club Mödling ist einer von 61 Clubs in Österreich (1.800 Mitglieder in Österreich, ca. 80.000 weltweit).
Weitere Infos finden Sie unter www.moedling.soroptimist.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.