Das BG/BRG Perchtoldsdorf öffnete seine Türen
Full House beim Open House

- Schülerinnen der 2a ernteten viel Applaus für eine schwungvolle Tanzpräsentation.
- Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
- hochgeladen von Claudia Feichtenberger
Zwei Jahre lang mussten interessierte Volksschüler*innen und deren Eltern mit Online-Präsentationen Vorlieb nehmen. Dem Wunsch, einen der drei Schulzweige des BG/BRG Perchtoldsdorf – Gymnasium, Realgymnasium und Musisches Realgymnasium – zu besuchen, tat das Gott sei Dank keinen Abbruch. Heuer konnten sich die Türen endlich wieder tatsächlich öffnen und die Schule ihr Angebot vor Ort präsentieren. Aus dem „Tag der offenen Tür“ ist mittlerweile ein modernes „Open House“ geworden, und der Andrang war dementsprechend groß.
Die Schulzweige traten in einen regelrechten Wettstreit miteinander: An den Ständen der Fremdsprachen wurde fleißig Werbung für das Sprachenlernen gemacht – für Latein zum Beispiel stilgerecht in Toga. Im Biologie-, Physik- und Chemiesaal konnten die kleinen Besucherinnen und Besucher bei vielen Versuchen selbst Hand anlegen oder bei der Chemieshow echte Explosionen bewundern. Und wer wollte, konnte gleich Lieder für den musischen Eignungstest üben oder bei einer Vorführung hautnah miterleben, was ihn in diesem künstlerischen Zweig erwartet. Abgesehen davon waren auch viele Klassentüren offen, wo „ganz normaler“ Unterricht stattfand.
Schule besteht nicht nur aus Unterricht
Im Open House gab es aber auch noch viel mehr zu entdecken: von der Peer-Mediation zum Infostand des Österreichischen Umweltzeichens, das das BG/BRG Perchtoldsdorf seit 2021 stolz trägt. Von Informationen zu Informatik und Digitale Grundbildung bis zur Begabungs- und Begabtenförderung, von der Schulzeitschrift „Forum Schule“ über die Schulbibliothek bis zur Sprachwerkstatt Deutsch.
Und nicht zuletzt: das Gebäude selbst, das sich in den nächsten Jahren sehr verändern wird. Denn Ende 2022 beginnt die Erweiterung der Schule mit einem dreigeschossigen Zubau sowie eine umfassende Generalsanierung. Durch die Verlegung des Eingangsbereiches ins bestehende Untergeschoss werden ein großzügiges Entree zur Schule und zugleich ein einladender Platz davor geschaffen. Das erste sichtbare Zeichen ist ein Containerdorf für 18 Klassen, das diesen Herbst auf dem Schulparkplatz in die Höhe wächst.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.