120 Sekunden 2025
Ein Mödlinger Regenschirm, der etwas mehr kann

- Caroline Schmidt hatte die Idee für den Halo Lite Guard.
- Foto: Caroline Schmidt/MeinBezirk
- hochgeladen von Rainer Hirss
Mit ihrer Idee für einen multifunktionalen Regenschirm, den Halo Lite Guard, bewarb sich die Mödlingerin Caroline Schmidt beim heurigen 120 Sekunden-Wettbewerb von MeinBezirk.
BEZIRK MÖDLING. Beim von Caroline Schmidt entwickelten Halo Lite Guard handelt es sich um einen Regenschirm der besonderen Art: Weil Fußgängerinnen und Fußgänger gerade bei schlechter Sicht im Straßenverkehr gefährdet sind und viele Unfälle durch bessere Sichtbarkeit vermieden werden könnten, ist sie auf die Idee eines Regenschirms gekommen, der nicht nur vor Nässe schützt, sondern auch dafür sorgen soll, dass sein Träger auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen gut wahrnehmbar ist. Der Schirm ist mit 360-Grad-Reflektoren und LED-Lichtern ausgestattet, diese können bei Bedarf ebenso eingeschaltet werden, wie die im Griff integrierte Taschenlampe, mit der der Boden beleuchtet werden kann. Eine zusätzliche Alarmanlage kann außerdem in Gefahrensituationen entsprechenden Lärm erzeugen.

- Caroline Schmidt präsentierte den Halo Lite Guard bei der 120 Sekunden-Gala.
- Foto: Daniela Matejschek
- hochgeladen von Sandra Schütz
Mit ihrer Idee bewarb sich die Mödlingerin beim diesjährigen 120 Sekunden-Wettbewerb für Unternehmer. Für den Sieg hat es zwar nicht gereicht, bei der großen Gala dabei zu sein, war für Schmitt aber dennoch "ein großartiges Gefühl", hat sie doch nicht nur für ihre Idee, sondern auch für ihren Auftritt viel positives Feedback erhalten und "sogar Lob von unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner", freut sich Schmidt gegenüber MeinBezirk.
Partner gesucht
Das Ziel der Mödlingerin, mit der Serienfertigung des Schirms den Sicherheitsstandard von Regenschirmen auf ein Mindestniveau zu heben, bleibt jedenfalls aufrecht. "Der Halo Lite Guard soll sich als Sicherheitsbegleiter für sämtliche Schlechtwetterlagen etablieren, personalisierbar sein und mit weiteren Add-ons ausgestattet werden können. Die reflektierende Beschichtung eignet sich perfekt, um Marken zu repräsentieren – gerade für Mobilitätsclubs, High-Class Marken oder Outdoor-Händler könnte der Schirm eine wertvolle Portfolio-Ergänzung sein", denkt die Erfinderin auch schon ein paar Schritte weiter.
Für die Umsetzung werden nun weiter Investoren bzw. ein starker Partner/eine starke Partnerin gesucht, mit dem der Halo Lite Guard gemeinsam zur Serienreife gebracht werden kann: "Idealerweise ein Unternehmen, das bereits hochwertige Schirme produziert und die Marktstruktur kennt", so Schmidt.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.