Wirtschaftsverband
Unternehmerpreis holte Betriebe vor den Vorhang

- Vizepräsident des NÖ GVV, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, SPÖ NÖ-Klubobmann LAbg. Hannes Weninger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, stv. SWV Mödling-Bezirksvorsitzender Alfred Strohmayer, MSc, MBA, Nicole Mösel (2. Platz EPU), Christina Burgmüller, BA, MSc. (1. Platz Unternehmerinnen), Mathias Holi (1. Platz innovative und nachhaltige Unternehmen), Ortsvorsitzender SWV Brunn/Gebirge, Martin Schödl,
SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Mag. Sven Hergovich, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, stv. SWV Mödling-Bezirksvorsitzender BMST Harald Schuh und SWV Mödling-Bezirksvorsitzender KommR Wolfgang Gratzer - Foto: Ronny Fras
- hochgeladen von Rainer Hirss
Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen (EPU). Deswegen hat der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) zur Preisverleihungs-Gala „Move on Industrieviertel 2023“ in das Volksheim Trumau geladen und Unternehmen aus den Bezirken Baden, Wiener Neustadt, Mödling und Neunkirchen ausgezeichnet.
BEZIRK MÖDLING. Insgesamt 13 Unternehmer wurden in den Kategorien Jungunternehmer, Einpersonenunternehmer, Unternehmer sowie innovative und nachhaltige Unternehmen geehrt. Ein Preis wurde für das Lebenswerk vergeben. Übergeben wurden die Preise vom Landesparteivorsitzenden der SPÖ, Landesrat Sven Hergovich, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, dem Präsidenten des SWV NÖ, KommR Thomas Schaden, dem Vizepräsidenten des NÖ GVV, Landtagsabgeordneten Bürgermeister Wolfgang Kocevar, und der Bezirksvorsitzenden des SWV Baden, SWV NÖ-EPU-Referatsleiterin Martina Kerschbaumer. Als Moderator führte SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Gerd Böhm durch den stimmungsvollen Abend.
Gewinner aus Mödling
Die GewinnerInnen aus Mödling Christina Burgmüller aus Brunn/Gebirge hat mit ihrer True Creative Agency die Kategorie „Unternehmerinnen“ gewonnen. Mit zwei weiteren starken Frauen an ihrer Seite, ist Kreativität ihr Job: Außergewöhnliche Designs und frische Lösungsansätze für große und kleine Unternehmen sind ihr Markenzeichen. Mit einem starken Fokus auf Ästhetik und Design setzen sie Maßstäbe im Corporate Branding, Grafikdesign, Webdesign und Digital Marketing. Ihre Arbeit ist nicht nur eine Dienstleistung – sie ist Leidenschaft und Innovation.
Ein zweiter Sieger kam ebenfalls aus Brunn/Gebirge, und zwar in der Kategorie „innovative und nachhaltige Unternehmen“: Mathias Holi hat mit seiner HO.FU Genussmanufaktur das Potential in der Sojapflanze entdeckt, deren Bohnen unser Gewinner nur wenige Ortschaften von seinem Unternehmen entfernt in höchster Bio-Qualität bezieht. Und diese Produkte sind unglaublich vielseitige, wenn man sie, wie er, mit wenigen Zutaten und viel Hingabe in drei verschiedene Sorten Tofu und Sojamilch verwandelt.
Den zweiten Platz in der Kategorie holte Stefanie Schmied mit HAARgenau aus Maria Enzersdorf. Die Frisörin aus Leidenschaft hat 2016 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und den Salon ihrer Mutter übernommen, wo sie mit Liebe zum Detail arbeitet. In der Kategorie „Einpersonenunternehmen“ hat Nicole Mösel aus Vösendorf den zweiten Platz gewonnen. Sie organisiert im Rahmen von „Fire’s Adventures“ Teambuilding-Aktivitäten, moderiert Ziele-Workshops, unterstützt bei Change-Prozessen und fördert ein positives, lösungsorientiertes Mindset – und verbindet das alles mit Outdoor-Abenteuern.
Vorrang für kleine Betriebe
SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden begrüßte die Gäste zu dieser besonderen Veranstaltung des SWV NÖ: „Bei uns haben die kleinen Betriebe Vorrang, ob in persönlichen Beratungsgesprächen oder bei unseren politischen Forderungen - und heute sollen sie für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden. ‘Move on‘ - das heißt Bewegung, weiter gehen, sich weiterentwickeln, und das tun vor allem diese Betriebe in den Regionen. Das wird viel zu wenig gewürdigt, und genau das wollen wir mit dieser Preisverleihung tun!“
„Gerade die kleinen Betriebe verdienen unsere Anerkennung und unseren Respekt, da sie dieses Land durch ihre engagierte und harte Arbeit gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen am Laufen halten“
, erklärte SPÖ NÖ-Parteivorsitzender Sven Hergovich in seiner Festrede. „Wir werden immer ehrlicher Partner von ihnen sein, denn wir vertreten alle arbeitenden Menschen!“
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betonte in ihren Grußworten, dass solche Veranstaltungen wie „Move on“ besonders wichtig sind: „Gerade die kleinen Betriebe muss man vor den Vorhang holen. ‚Selbst‘ und ‚ständig zu arbeiten‘ hat für diese UnternehmerInnen eine ganz spezielle Bedeutung; jedes Unternehmen hat eine Geschichte, die heute erzählt wird.“
Der Vizepräsident des NÖ GVV, Wolfgang Kocevar, ging auf die Rolle der kleinen Unternehmen in den Gemeinden ein: „Kleine Betriebe sind nicht nur das Rückgrat der Wirtschaft, sondern auch tragende Säulen in den Gemeinden; sie tragen nicht nur einen großen Teil der Steuerlast, sondern sind unverzichtbar für das tägliche Leben von uns allen.“
Trumaus Bürgermeister NAbg. Andreas Kollross begrüßte die GewinnerInnen und Ehrengäste herzlich in seiner Gemeinde: „Es ist wichtig, sich der Anliegen der kleinen Betriebe anzunehmen – genau das macht der SWV NÖ mit dieser Veranstaltung und es freut mich besonders, dass unsere Gemeinde für das erste ‚Move on‘ im Industrieviertel auserkoren worden ist.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.