Das kleine Gespenst

© Karim Zataar

Wienpremiere / Wiener Taschenoper & Opernhaus Graz / Oper / 80 Min. inkl. Pause / ab 5 Jahren

Der Uhu Schuhu hat es schon immer gesagt, aber es hat nichts genützt. Denn wenn das kleine Gespenst sich mal etwas in den Kopf gesetzt hat, dann …

Tag für Tag, nein, Nacht für Nacht dasselbe. Die Turmuhr schlägt zwölf und das kleine Gespenst steht auf und spukt durch Burg Eulenstein. Ein kleines „Plauscherl“ mit dem alten Freund Uhu Schuhu und schon schlägt die Turmuhr eins und es heißt zurück in die Truhe. Ganz schön langweilig, oder? Wer will schon dreiundzwanzig Stunden am Tag in einer Truhe eingesperrt sein? – Eben. Nichts wie raus! Nichts wie weg! Denkt und wünscht sich das kleine, zarte Wesen. Einmal die Sonne sehen! Das ist sein großer Traum. Aber wie soll das gehen? Kein Wecker macht das kleine Gespenst munter. Da hilft kein Klingeln und kein Rasseln. Glücklicherweise wird die Turmuhr von Eulenstein eines Tages repariert, neu justiert und plötzlich heißt es: Tagwache!

Was für eine Aufregung. Zuerst bei unserem kleinen Freund und dann schnell in der ganzen Stadt. Bei Tag ganz schwarz geworden, sieht das kleine Gespenst jetzt anscheinend auch noch wirklich zum Fürchten aus. Denn egal, wo es hinkommt, rennen die Menschen davon oder holen die Polizei. Bald schon wird das arme Gespenst kreuz und quer durch die Stadt gejagt und weiß nicht mehr ein noch aus. So hat es sich das nicht vorgestellt. Glücklicherweise trifft es auf seiner Flucht die beiden Geschwister Jutta und Günther. Sie fürchten sich nicht. Im Gegenteil. Der Mut der Kinder und ihre Hilfsbereitschaft machen es möglich, dass das kleine Gespenst am Ende wieder zurück auf die Burg Eulenstein kommt.

Komposition: Walther Soyka Libretto: Bernhard Studlar Inszenierung: Jevgenij Sitochin Bühnenbild, Kostüme: Birgit Kellner Licht: Reinhard Traub Flöte: Cordula Bösze Klarinette: Reinhold Brunner Akkordeon: Walther Soyka Theremin: Robert Hofmann DarstellerInnen: Theresa Dlouhy (Gespenst), Wilfried Zelinka (Uhu Schuhu/Bürgermeister), Katharina Einsiedl (Jutta), Wolfgang Schwaiger (Günther), Lisa Maria Jank (Sekretärin), Julian Kumpusch (Burgherr, Graf Rudolf/Polizist)

INFO & RESERVIERUNG
DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
+43.1.522 07 20 20 / tickets@dschungelwien.at
www.dschungelwien.at

Wann: 25.04.2012 10:30:00 Wo: Dschungel Wien Theaterhaus, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.