Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Frantz Fanons "Die Verdammten dieser Erde" wird im Originalen auf Französisch von Prince Zeka gelesen. | Foto:  Archiv Sprung.wien
3

Postkoloniale Stimmen
Lesung und Vortrag im Café "7Stern" stehen bevor

Wie erinnert man sich an Kolonialismus – und wer erzählt die Geschichte? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines literarischen und politischen Abends am Mittwoch, 14. Mai, im Café "7Stern" am Neubau. WIEN/NEUBAU. In Lesungen und einem anschließenden Vortrag im Café "7Stern" an Neubau setzen sich Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit dem kolonialen Erbe und seiner Wirkung auf Gegenwart und Gesellschaft auseinander. Gelesen werden Texte zweier bedeutender...

Ein kleines, feines Festival im 7. Bezirk
FREMDE ERDE

"Ein kleines feines Festival, FREMDE ERDE, bringt die im 20. Jahrhundert verfemten Musikstücke zu Gehör", so das Pasticcio auf Ö1. Vom 24. April bis 4. Mai 2025 lädt das Festival FREMDE ERDE in Wien-Neubau dazu ein, die Werke verfemter Komponistinnen und Komponisten neu zu entdecken. Wir beginnen unser Eröffnungskonzert „Verlorene Klänge“ am 24. April 2025 in der St. Ulrichskirche mit der „Brandeis Sonate“ von Erich Zeisl. 2025 feiern wir den 120. Geburtstag des aus Wien stammenden Komponisten,...

Stadtteile ohne Partergewalt lädt zur performativen Lesung.  | Foto: StoP Mariahilf & Neubau
3

Lesung
StoP Neubau zeigt, dass häusliche Gewalt alle angeht

Am Donnerstag, 24. April, lädt "Stadtteile ohne Partnergewalt" zur performativen Lesung. Diese dreht sich um das heikle Thema der Häuslichen Gewalt am Neubau. WIEN/NEUBAU. Häusliche Gewalt ist kein Randthema. Sie passiert oft dort, wo wir eigentlich Sicherheit erwarten: in den eigenen vier Wänden. Ein gesellschaftliches Problem Genau darauf macht das performative Lesungsprojekt „Vier Wände“ aufmerksam, das am Donnerstag, 24. April, um 17 Uhr am Siebensternplatz stattfindet. Die künstlerische...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

2. Festival Verfemte Musik in Wien-Neubau
FREMDE ERDE

Mit dem Musikfestival FREMDE ERDE, das VIVA LA CLASSICA! in Kooperation mit NEUBAU ERINNERT, dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG.Kultur) und dem Exilarte-Zentrum durchführt, sollen jene Komponist:innen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und ihre in Vergessenheit geratenen Werke wieder zur Aufführung gebracht werden: An 7 Abenden zwischen 24. April und 4. Mai...

Foto: nature-image-torn-paper-style von rawpixel.com auf freepik

Do, 24. April 2025, 19 Uhr
Lesung: Bruchstellen

Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge. Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Ort: Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

Mehr Mut in der Klimadebatte fordert die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer. | Foto: Lena Faye
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Luisa Neubauer in der SimmCity

Die anfängliche Euphorie in der Klimadebatte scheint zunehmend einem Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation zu weichen. Das hat auch Luisa Neubauer, ihres Zeichens die wohl bekannteste deutschsprachige Klimaschutzaktivistin, erkannt. In ihrem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" schlägt die 28-Jährige einen neuen Stil in der Klimadebatte vor. Am 20. Februar macht die Aktivistin ab 20 Uhr auf ihrer Lesereise in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) Station. Tickets (ab 16,40 Euro)...

Nur mehr 3 Konzerte
Festival FREMDE ERDE neigt sich dem Ende zu

Nach einem grandiosen Start neigt sich das Musikfestival FREMDE ERDE – organisiert von VIVA LA CLASSICA! in Zusammenarbeit mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), „Neubau erinnert“ und Exilarte – nun seinem Abschluss zu. In den letzten 3 der insgesamt 7 Konzerte an 7 verschiedenen Orten im 7. Bezirk stehen erneut bislang unbekannte Werke vertriebener Autor*innen und Komponist*innen im Mittelpunkt: IN MEINEN TRÄUMEN LÄUTET ES STURM Lesung mit Klavierbegleitung Ruth Cerha...

1 3

Musik, die von den Nazis verboten wurde
MUSIKFESTIVAL FREMDE ERDE

Der 7. Wiener Gemeindebezirk, Neubau, ist Schauplatz eines einzigartigen Festivals. FREMDE ERDE bringt ab dem 19. September Musik auf die Bühne, deren Komponistinnen und Komponisten von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Doch viele von ihnen verstummten auch in den Konzentrationslagern nicht und arbeiteten weiterhin an ihrer Tonkunst. Diese oft vergessene und kaum aufgeführte Musik kehrt jetzt zurück ins Rampenlicht. Die Nazis verfolgten diese Künstlerinnen und Künstler gnadenlos – viele...

Am Mittwoch, 18. September, stellt Krimiautorin Petra Hartlieb ihr neustes Buch vor. MeinBezirk vergibt dafür 3x2 Karten.  | Foto: KK
Aktion 2

Karten-Gewinnspiel
Lesung von Petra Hartliebs neuem Krimi am Neubau

Am Mittwoch, 18. September, stellt Petra Hartlieb ihren neuen Roman "Freunderlwirtschaft" vor. Für die Veranstaltung im Ateliertheater verlost MeinBezirk kostenlose Eintrittskarten.  WIEN/NEUBAU. Kommissarin Alma Oberkofler war nur eine Woche in Wien und schon muss sie sich um den Fall eines toten Politikers kümmern. Die Rede ist von Max Langweiler, einem jungen, konservativen Landwirtschaftsminister, der sich seinen Kopf an einem Designerglastisch aufgeschlagen haben soll.  Der Verdacht, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

Literaturstunde
Literaturstunde: Die Münze im Mund

Diesmal wird es eine Literaturstunde zum Thema Tod, welcher auf vielfältige Art erzählt wird. Es lesen: Milena Michiko Flašar Barbara Kadletz David Fuchs Butoh Tanzperformance: Miriam Strasser Musik: Roxanne Szankovich Am 18. Oktober im Café 7*Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien um 19.00 Uhr. Foto: Alexandra Mitterer Gefördert durch Mittel der Stadt Wien und des Neubauer Kulturbudgets.

Lesung
Zwischenräume

Do, 23. Mai 2024, 19:00 Uhr Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien. Lesung: Zwischenräume. Etwas hört auf. Etwas Anderes fängt an. Sich dazwischen auf der Spur bleiben. Und dem Eigenen folgen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer und Doro Pointner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

Der Bücherschrank ist in letzter Zeit oft recht leer. | Foto: BV7
3

Literaturpreisträger
Lesung und Bücherschrank-Rettung in der Stiftgasse

Am Mittwoch, dem 6. September, findet um 17 Uhr eine Lesung beim Bücherschrank der "edition exil" in der Stiftgasse statt. Bei dieser Veranstaltung werden drei Preisträger der Exil-Literaturpreise aus ihren ausgezeichneten Werken sowie neuen Texten vorlesen. WIEN/NEUBAU. Seit Oktober 2020 ist in der Stiftgasse der offene Bücherschrank der "edition exil" zu finden. Dieses Projekt wurde durch finanzielle Unterstützung aus dem Kulturbudget der Bezirksvorstehung Neubau ins Leben gerufen. Während...

Die Frist für Gedichte ist der 31. August 2023. | Foto: Nick Fewings
2

Poetry Society Vienna
Aufruf für Gedichtseinreichungen im 7*Stern

Die Poetry Society Vienna lädt zu einer weiteren Veranstaltung voller Poesie und Musik im 7*Stern Wohnzimmer in der Siebensterngasse 31 ein. Am 7. September erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend, der sie in die Welt der Worte und Klänge eintauchen lässt. WIEN/NEUBAU. Die Lesung am 7. September im Café 7*Stern sucht dafür noch Einsendungen und Interessierte, die ihr Gedicht vortragen möchten. Interessierte können eine E-Mail an poetrysocietyvienna@gmail.com senden und ihre kurze...

ImPulsTanz 2023
Mårten Spångberg – Spangbergianism

2011 veröffentlichte Spångberg seine berüchtigte Kritik an zeitgenössischem Tanz und seinem Umfeld. 4.000 Exemplare wurden verteilt und weckten Tanz, Choreograf*innen, Produzent*innen und Publikum aus ihrem langen Schlaf aus Höflichkeit, Freundlichkeit und Wohlwollen. Ein Buch wie ein quälender Traum, mit Superlativen, Übertreibungen und Hilfeschreien. Es wollte das Schreiben über Tanz verändern. Rihanna vor Isadora, ein Re-Mix von Theorie und Fiktion und präzisen Aussagen mit einem...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Foto: Jan van der Wolf (pexels.com)

Lesung
Im Freiflug

Do, 11. Mai 2023, 19 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien IM FREIFLUG Nicht auf alles eine Antwort wissen, aber vieles hinterfragen. Sich dabei nicht zurechtstutzen lassen. Lieber die Flügel ausbreiten. Und Möglichkeiten ergreifen. Lyrik und Prosa von und mit Barbara Deißenberger, Karin Gayer und Doro Pointner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

7

Adventszauber im Schloss klein Loitz
Gänsebraten - Szenische Lesung und eine humoristische Darbietung als Bildungsauftrag

Kaum eine Zeit ist so geprägt von besonderen kulinarischen Spezialitäten wie Weihnachten und die gesamte Adventszeit! Backen, Kochen, Essen, Trinken – kulinarische Highlights gehören an Weihnachten einfach mit dazu. Was wäre der gesamte Advent ohne Plätzchen, Lebkuchen und Weihnachtsstollen? Ein gut gefüllter Adventsteller mit Plätzchen, Nüssen, Mandarinen und Orangen ist schon fast ein Muss. Und immer wieder ein Thema: Was kommt auf den Tisch? Bleibt man beim Traditionsgericht oder probiert...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton

Barbara Frischmuth & Esther Kinsky
Lesung & Gespräch: Die Sprache zu Tage

NATUR und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen – in ihrem Essay plädiert die vielfach ausgezeichnete Autorin Barbara Frischmuth nicht nur für größere Achtsamkeit im Umgang mit unserem Planeten, sondern deutet über den westlichen Tellerrand hinaus auf historische Weisen des Zusammenlebens, die zeigen, dass sich Natur und Kultur un­möglich getrennt voneinander denken lassen. Dabei bezieht sie sich auch auf den Gedicht­band Schiefern der diesjährigen Kleist­-Preis­trägerin Esther...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

18. Mai 2022, 19 Uhr: Lesung
Komfort. Zonen. Konflikte

Nicht mehr einfach so verharren können. Über etwas hinaus wollen. Frei werden von dem, was unnötig begrenzt: im Innen wie im Außen. Lyrik und Prosa von und mit Barbara Deißenberger, Karin Gayer, Nicole Mahal und Doro Pointner. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Organisation: Karin Gayer Ort: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Foto: Heribert Corn

Elfriede Gerstl in einer Melange à deux
WIENER MISCHUNG

Lesungsreihe in drei Teilen mit Musik Teil 3: OLDIE-ALLTAG Bei der Geburt werden wir zu lebenslänglichem In-der-Welt-Sein verurteilt. Und weiter geht‘s mit einer Verneigung vor der spitzfindigsten Beobachterin der patriarchalen (und wienerischen) Gesellschaft: Elfriede Gerstl. 2022 wäre die Grande Dame der Kaffeehausliteratur 90 Jahre alt geworden und um diesen runden Geburtstag gebührend zu feiern, veranstaltet das Kosmos Theater gemeinsam mit Andrea Eckert und Jelena Popržan eine mehrteilige...

Foto: ÖAW

Veranstaltung im Rahmen der Ruth-Klüger-Tage
ZEITSCHAFTEN. Ruth Klüger lesen

Im Sinne einer gelebten und vielgestaltigen Erinnerungskultur finden im 7. Bezirk vom 5.-7. Mai zu Ehren der 2020 verstorbenen Literaturwissenschaftlerin und Überlebenden der Shoa, Ruth Klüger, die „Ruth-Klüger-Tage“ statt. Der der austro-amerikanischen Autorin und Literaturwissenschaftlerin gewidmete, neugestaltete und begrünte Platz in der Burggasse zwischen Kirchengasse und Stuckgasse wird im Rahmen der Ruth-Klüger-Tage vom Bezirk Neubau feierlich eröffnet. Das Kosmos Theater und die...

Sonja Dolzer (BURN-IN) + Snježana Vidović (Künstlerin) | Foto: BURN-IN
9

BURN-IN Galerie Künstlergespräch mit Snježana Vidović (HR)
Meine Reise durch Istrien

Kurz vor dem 3. Lockdown hatte BURN-IN die kroatische Künstlerin Snježana Vidović am 11. + 12. Dezember 2020 in der BURN-IN Galerie im Gerngross zu Gast. Während der beiden Tage begrüßte man in halbstündigen Timeslots zahlreiche Gäste und führte durch die hochklassige Ausstellung (20 teils großformatig Ölbilder), die eine sehr authentische, außergewöhnlich vielschichtige Sicht auf die Naturwelt des Archipels bietet. Als besonders stimmungsvolles Highlight entpuppte sich die Lesung aus dem im...

VHS Direktor Robert Streibel und Co-Veranstalter Gerald  Buchas  (v.l.n.r.) laden zur Marathonlesung | Foto: VHS Hietzing

30 Stunden Literatur nonstop
Online-Marathonlesung in der VHS Hietzing

Am 20. und 21.November werden in der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke der Literaturnobelpreisträgerin 2020 – Louise Glück – gelesen und persönlich diskutiert. HIETZING.  Die VHS Hietzing wird am 20. Und 21. November 2020 wieder zum Literaturhotspot. Bereits zum siebten Mal werden 30 Stunden nonstop Werke der diesjährigen Literaturnobelpreisträger gelesen. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an die amerikanische Lyrikerin Louise Glück. Aufgrund der geltenden Bestimmung der Covid-Verordnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.