Was bringt das neue Jahr?
Das wünscht sich der Neubau für 2021

Das Grätzel um das Sophienspital steht als Bezirksentwicklungsgebiet für Neubaus Zukunft. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5Bilder
  • Das Grätzel um das Sophienspital steht als Bezirksentwicklungsgebiet für Neubaus Zukunft.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Was bringt das neue Jahr? Wir haben vier Neubauerinnen und Neubauer nach ihren Wünschen gefragt.

NEUBAU. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Neubauerinnen und Neubauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Menschen gestellt. Allerdings haben wir uns nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen erkundigt, sondern danach, was sie sich für das kommende Jahr wünschen. Und die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten. Bleibt nur noch eine Frage: Was wünschen Sie sich für das kommende Jahr 2021? Schicken Sie ein Mail an neubau.red@bezirkszeitung.at – wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!

Franziska Resinger, Agentur-Inhaberin:
„Für das kommende Jahr 2021 wünsche ich mir, dass ich wieder unbeschwert in mein Lieblingslokal im 7. Bezirk essen gehen kann und die fröhlichen Gesichter der Wirte sehe. Und dann kommt ein Freund zufällig vorbei, den ich das letzte Mal vor dem Lockdown gesehen habe und nun einfach herzlich umarme. Ja, mehr Leben auf der Straße und in den genialen Cafés, Bars und Restaurants im 7. Bezirk, das wünsche ich mir. Und vor allem mehr Umarmungen als in 2020!“

Franziska Resinger, Agentur-Inhaberin | Foto: Max Manavi-Huber
  • Franziska Resinger, Agentur-Inhaberin
  • Foto: Max Manavi-Huber
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Johann Kamleithner, Gastronom:
"Es ist eine besondere Zeit, machen wir also das Beste draus. Das sind wir vor allem unseren Gästen, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch unseren Lieferantinnen und Lieferanten, die uns schon über viele Jahre die Treue halten, schuldig. Ich wünsche mir, dass 2021 ein gutes Jahr wird, damit wir alle gemeinsam wieder unser Wohnzimmer verlassen können, um rauszugehen und das große gesellschaftliche Wohnzimmer genießen können."

Johann Kamleithner, Gastronom:  | Foto: Kamleithner
  • Johann Kamleithner, Gastronom:
  • Foto: Kamleithner
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Regina Hajszan, Agenda Neubau:
„Persönliche Treffen und gemeinsame Aktivitäten der Agendagruppen: dass Schachspielerinnen und Schachspieler wieder den Platz der Menschenrechte beleben und die FoodCoop ihr Plenum abhalten kann, zudem die Begrünung der Stiegenanlage Neustiftgasse sowie von Telefonzellen, Fassaden und der U-Bahn-Baustelle in der Kirchengasse. Vielleicht gelingt auch die Gründung eines Bildungsgrätzels und es entstehen konkrete Ideen für das Sophienspital-Grätzel.“

Regina Hajszan, Agenda Neubau | Foto: bz
  • Regina Hajszan, Agenda Neubau
  • Foto: bz
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Thomas Kreuz, Unternehmer:
„Hurra! Ein neues Jahr! Freunde treffen, in einem der Wiener Schanigärten sitzen und gemütlich ein Bierchen trinken, in der Stadthalle Länge um Länge schwimmen. Ans Meer fahren und in die Weite schauen. Ach ja: Ohne Maske ein Geschäft betreten, das geht mir nämlich ordentlich auf die Nerven! Für das Jahr 2021 wünsch ich mir also wieder meinen Alltag zurück. Aber ich glaube, wir sind diesbezüglich auf einem guten Weg. Da bin ich optimistisch!“

Thomas Kreuz, Unternehmer | Foto: bz
  • Thomas Kreuz, Unternehmer
  • Foto: bz
  • hochgeladen von Andrea Peetz
Das Grätzel um das Sophienspital steht als Bezirksentwicklungsgebiet für Neubaus Zukunft. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Franziska Resinger, Agentur-Inhaberin | Foto: Max Manavi-Huber
Thomas Kreuz, Unternehmer | Foto: bz
Regina Hajszan, Agenda Neubau | Foto: bz
Johann Kamleithner, Gastronom:  | Foto: Kamleithner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.