Der rote Löffel

- © iStockphoto Stacey Newman
- hochgeladen von DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Uraufführung / o p e r u n t e r w e g s / Ein Stück Theater mit Geräuschen / 50 Min. (inkl. Pause) / ab 3 Jahren
Das ist aber ein großer Löffel!
Ob man damit wohl essen kann? Das müsste aber ein ziemlich großer Mensch sein mit einem großen Mund. Oder ein Riese. Ein großer Riese.
Schnarcht da nicht jemand? Der schnarcht aber ziemlich leise. Das kann kein Riese sein, denn ein Riese würde ja ganz laut schnarchen. Vielleicht ein kleiner Riese? Oh, da sieht man ja auch eine rote Mütze! Eine kleine rote Mütze! Das ist bestimmt ein sehr kleiner Riese, also ich würde sagen, das ist eher ein Zwerg.
Und er isst auch gar nicht mit dem Löffel. Er hat es sich darin gemütlich gemacht und schläft darin. Vielleicht sollten wir ihn gar nicht stören und weiterschlafen lassen. Aber hat er sich nicht gerade bewegt? Vielleicht wacht er auf!
„Der rote Löffel“ richtet sich an Kinder, die vielleicht zum ersten Mal ins Theater gehen. Alltägliches und Fantastisches mischen sich und das Tempo richtet sich nach der Aufnahmefähigkeit des Publikums. Im Zentrum steht das Erlebnis.
Die o p e r u n t e r w e g s, bekannt für ungewöhnliche Musikprojekte im urbanen Raum, entwickelt stets ein Sinnentheater, bei dem das Publikum nicht vorschreibt, was es zu erkennen, zu fühlen oder zu assoziieren hat. Der theatrale Vorgang entsteht erst im Kopf der BetrachterInnen, und genau dieses Prinzip ist der Wahrnehmung des kleinen Kindes abgeschaut: es unterscheidet nicht zwischen real und fiktiv, sondern nimmt auf und erlebt.
Konzept, Regie: Helga Utz | Bühne, Kostüme: Agnes Burghardt | Musik, Sounds: Jörg Behrens | Licht: DSCHUNGEL WIEN | DarstellerInnen: Yoshie Maruoka, Jan Konieczny
INFO & RESERVIERUNG
DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
+43.1.522 07 20 20 / tickets@dschungelwien.at
www.dschungelwien.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.