Eine Olympiade für Zwei

- © Schulz war nur der Franz
- hochgeladen von DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Uraufführung / Schulz war nur der Franz / Clowneskes Schauspiel mit Livemusik / ca. 45 Min. / ab 4 Jahren
Warum die Tennissocke am besten Karate kann
Schulz und Franz haben sich etwas überlegt: Sie wollen um die Wette laufen, nur um mal zu sehen, wer von beiden schneller laufen kann. Danach wollen sie um die Wette springen, nur um mal zu sehen, wer von beiden weiter springen kann. Und weil das soviel Spaß macht, denken sie sich gleich noch ein paar andere Sportarten aus: Riesentorball, Federballrennen, Unterwassertennis, Handballett, Stabkurzwurf, Eisschnellheben und nicht zu vergessen Akkordeonquetschen!
Schulz und Franz überlegen sich noch etwas: Sie wollen olympische Spiele veranstalten, mit Pauken, Trompeten und Fahnen. Sporttrikots, Schweißbändern und Turnschuhen. Medaillen, Trillerpfeifen und Schiedsrichtern. Schulz und Franz sind zwei, das heißt eins und eins. Wenn nun beide um die Wette rennen, wer ist dann Schiedsrichter? Oder wenn beide Schiedsrichter sein wollen, wer spielt dann gegen wen? Wer wird am Ende gewinnen? Und macht alleine gewinnen überhaupt Spaß?
In Kooperation mit DSCHUNGEL WIEN & Akkordeonfestival | Regie: Silvia Spechtenhauser Idee, Musik, Spiel: Franziska Adensamer, Julia Ruthensteiner
INFO & RESERVIERUNG
DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
+43.1.522 07 20 20 / tickets@dschungelwien.at
www.dschungelwien.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.